Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Benutzt Du beim Einkaufen Selbstbedienungskassen?
1 - 17 / 17 Meinungen
27.12.2018 10:20 Uhr
HRMPF!

Aus Solidarität mit den Kassierern, deren Arbeitsplätze dadurch langfristig wegfallen, benutze ich diese Kassen grundsätzlich nicht.

(Neulich musste ich aber, weil ich vergessen hatte, der Kassiererin rechtzeitig den Pfandbon zu geben, woraufhin sie mich zu einer dieser Kassen schickte.)
27.12.2018 10:23 Uhr
Ich benutze sie dann, wenn an den offenen Kassen die Schlangen so lang sind und ich einfach so wenig habe, dass das schneller dort geht.

Es ist natürlich wie überall der gleiche Prozess. Der Kunde soll zur Selbstbedienung oder zur Selbstverwaltung ins Internet getrieben werden.
27.12.2018 10:29 Uhr
Diese "Self-Check-Out"-Kassen sind nur die Vorstufe: Was man im sogenannten "Future Store" sehen konnte sind Systeme, die es erlauben Waren in den Einkaufskorb/-wagen zu legen und man fährt quasi durch einen Scanner, der den gesamten Wageninhalt sofort abrechnet. Das passiert dann auf der Kundenkarte automatisch. So fällt es den Einzelhandelsunternehmen auch leicht z.B. Kundenprofile über das Einkaufsverhalten anzulegen und auszuwerten.

Im Konkreten: Ich benutze diese Self-Checkout-Kassen bei Kleineinkäufen, weil es einfach schneller geht. Habe ich den Wagen voll, stelle ich mich lieber an den üblichen Kassen an. Was das Personal angeht, geht die Rechnung der Einzelhändler jedenfalls noch nicht auf - meist brauchen sie genau so viel Betreuungspersonal an den Self-Checkout-Kassen, wie an normalen Plätzen, weil die Fehlerquote der Kunden enorm hoch ist und weil man zur Überwachung der Altersgrenzen (Zigaretten, Alkohol) natürlich verpflichtet ist die Gesetze einzuhalten und zu kontrollieren.
27.12.2018 10:31 Uhr
@Anteros
Also Ikea hat 1 Person für 4 dieser Selbstbedienungskassen. Das ist schon deutlich weniger als wenn die Kassen regular besetzt wären.
27.12.2018 10:36 Uhr
Zitat:
Also Ikea hat 1 Person für 4 dieser Selbstbedienungskassen.


Bei Ikea ist das auch einfacher - entsprechend länger gibt es auch dort schon die Self-Checkout-Plätze.

Die Produkte sind weniger sensibel (kein Alk, keine Zigaretten)

Die benutzte Technik ist weniger anfällig, als die bei Supermärkten, wie real oder REWE - da gibt es aufgrund der zugrundeliegenden schnell wechselnden Sortimentsstruktur (Frischeabteilungen) immer wieder Probleme, wenn Kunden z.B. ihr Obst nicht gewogen haben, oder Artikel im Fenster der Selbstbedienungsanlage nicht finden (Barcode-Probleme etc.).

Also im Lebensmitteleinzelhandel gibt es da etwas mehr Personalaufwand, als im Möbelbereich.
27.12.2018 10:40 Uhr
@Anteros
Lassen wir mal Alk und Zigaretten außen vor.

Wenn du mal die Discounter-Produkte anschaust, findest du da riesengroße Barcodes, teilweise mehrere cm hoch und rund um die komplette Packung.

Das ist für Kassierer einfacher und wäre auch für den Kunden einfacher, als bei Rewe die teilweise winzigen Codes zu suchen und richtig scannen zu können. Damit quälen sich auch die Kassierer, die diese Produkte unzählige Male jeden Tag in der Hand haben.
27.12.2018 11:16 Uhr
Zitat:
Wenn du mal die Discounter-Produkte anschaust, findest du da riesengroße Barcodes, teilweise mehrere cm hoch und rund um die komplette Packung.


Ja - bei Discountern passt das auch. Allerdings ist das Kundenverhalten an der Kasse ein Hinderungsgrund. Z.B. kassiert eine Kassenkraft an der Aldi-Kasse um ein x-faches schneller, als der Kunde dies an den Self-Check-Out-Terminals kann. Die Kundenzufriedenheit könnte daher aufgrund der langen Wartezeiten an den Kassenbereichen abnehmen.

Zudem kommt auch bei Discountern Obst, Gemüse und Saisonalware hinzu, die nicht immer einen Barcode hat und ggf. manuell eingegeben werden muss.

Oma Hoppenstedt (nennen wir mal die Self-Check-Out-Standardlegastenikerin so) hat jedenfalls so ihre Probleme, die sich dann beim Bezahlen am Terminal fortsetzen...

27.12.2018 11:50 Uhr
Neulich sah ich übrigens ein Geldinstitut, welches auf seinen "SB-Service" aufmerksam machte. Die Abwesenheit von Service als Service zu bezeichnen ...

Diese Selbstbedienungskassen schlagen in dieselbe Kerbe: Nach "Lean Banking" kommt "Lean Shopping".

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 27.12.2018 11:57 Uhr. Frühere Versionen ansehen
27.12.2018 13:27 Uhr
Zitat:
Neulich sah ich übrigens ein Geldinstitut, welches auf seinen "SB-Service" aufmerksam machte. Die Abwesenheit von Service als Service zu bezeichnen ...


Danke - der offensichtliche Stuss im Begriff "SB-Service" hatte sich bis eben vor mir verborgen.

Viele Werbetexter gehören nach Österreich ausgewiesen.
27.12.2018 13:27 Uhr
Natürlich nicht - da kann ich ja niemanden beim Kleingeldsuchen nerven.
27.12.2018 13:28 Uhr
Zitat:
Natürlich nicht - da kann ich ja niemanden beim Kleingeldsuchen nerven.


Dafür reicht Dein Gesicht...
27.12.2018 13:29 Uhr
Zitat:
Natürlich nicht - da kann ich ja niemanden beim Kleingeldsuchen nerven.


Hast Du ne Ahnung. Diese Bezahlautomaten funktionieren auch mit Bargeld. Und wenn Emma Trottelheimer in den Tiefen ihrer Taschen wühlt um auch noch den letzten Cent hervorzukramen, damit es passend wird, hast Du dieselbe Situation, wie an der mit Personal besetzten Kasse...
27.12.2018 13:30 Uhr
Zitat:
Dafür reicht Dein Gesicht...


Für Deins reicht nicht mal Make-Up aus um es sympathisch wirken zu lassen - da bestellt man den Bildhauer!
27.12.2018 13:42 Uhr
Zitat:
Zitat:
Natürlich nicht - da kann ich ja niemanden beim Kleingeldsuchen nerven.


Dafür reicht Dein Gesicht...


deines hingegen nicht mal für ein biometrisches Passbild.

27.12.2018 13:49 Uhr
Zitat:
Dafür reicht Dein Gesicht...

Das ist mir jetzt peinlich!

Ich hatte Anteros als Schreiber dieses Posts gemutmaßt und fand es aus von ihm witzig. (Ja, Anteros, spar Dir die Bemerkung, ich gebe ja zu, dass ich eben gemerkt habe, dass ich doch manchmal zu wissen glaube, wer etwas geschrieben hat, und dies bei meiner Antwort berücksichtige.)

Von Türkis hingegen finde ich es eine ziemliche Frechheit und hätte es abgelehnt. Ich bin ja überhaupt nicht objektiv.
27.12.2018 20:33 Uhr
Würde ich, ja. Leider hat der real-Markt hier das wieder abgeschafft.
28.12.2018 00:25 Uhr
In Köln ja, denn hier gibts die nicht. Geht allemal schneller als an der Kasse anstellen.

Wenns die hier bei uns gäbe, würde ich sie wohl nicht nutzen. Den Großteil hol ich bei Rewe und so schnell, wie die Kassen besetzen, kann ich beim besten Willen nicht scannen. Die sind da echt top, das hat man sonst ja mal ganz selten. Aber selbst in jeder Randzeit geht das bei denen ratzfatz.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 17 / 17 Meinungen