Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wie oft wählst Du die Anrede "Grüß Gott" als Begrüßung?
Anfang-208 - 27 / 27 Meinungen
7
06.02.2019 00:02 Uhr
@ Wandelbar

Wann warst Du denn dort? Ich von 2001 bis 2010.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 06.02.2019 00:10 Uhr. Frühere Versionen ansehen
06.02.2019 00:13 Uhr
"Ich von 2091 bis 2010."

Und, wie war die Rückreise?


Von 1992 bis 1995.
06.02.2019 07:06 Uhr
Da würde man mich hier sehr seltsam anschauen...
Ich hatte mir das aber schon angewöhnt, als ich noch in einer "Grüß Gott"-Gegend gewohnt habe.
06.02.2019 07:19 Uhr
Als Hamburger kommt mir das nie über die Lippen. Hier sagt man Guten Tag oder Moin.
06.02.2019 07:40 Uhr
Bei uns kommt auf diesen Gruß meist die Antwort: "Mach ich, wenn ich ihn treffe"

06.02.2019 07:40 Uhr
Wer hat sich diesen Imperativ als Morgengruß eigentlich einfallen lassen?
06.02.2019 07:59 Uhr
Sogar ich als militante Atheistin verwende diese dämliche Floskel häufig.
06.02.2019 08:01 Uhr
Immer, wenn ich in Franken/Bayern unterwegs bin. In der alten Heimat.
06.02.2019 08:08 Uhr
Zitat:
Wer hat sich diesen Imperativ als Morgengruß eigentlich einfallen lassen?


Möglicherweise die Iren. Da ist man aber nicht so sicher.

Zitat:
Ludwig Zehetner äußerte die Theorie, dass eine Lehnübersetzung aus dem Irischen vorliegen könnte, da es auch in Irland Begrüßungen mit ähnlichem Inhalt und dieser Wortstellung gäbe. Nur in Irland und im süddeutschen Sprachraum im ehemaligen Missionsgebiet der irischen Mönche sei bei der Begrüßung „die Formel ‚Grüß Gott‘“ enthalten.


Grüß Gott
06.02.2019 08:12 Uhr
Zitat:
Möglicherweise die Iren. Da ist man aber nicht so sicher.


Die Iren oder die Irren?
06.02.2019 08:26 Uhr
Als Gegengruß, wenn ich in Bayern zu Besuch bin.

Hier ist "Moin" üblich.
Ich grüße ansonsten immer entsprechend der Tageszeit...in hochdeutsch.
06.02.2019 08:43 Uhr
Eigentlich immer. Wenn ich jemanden anrufe oder wenn ich in ein Geschäft gehe oder jemanden grüße mit dem ich per Sie bin.
06.02.2019 08:50 Uhr
Zitat:
Eigentlich immer. Wenn ich jemanden anrufe oder wenn ich in ein Geschäft gehe oder jemanden grüße mit dem ich per Sie bin.



>> Im Österreich-Urlaub grüße ich auch mit "Grüß Gott". Bin ja kein Piefke.
06.02.2019 08:51 Uhr
Fast immer - das gewöhnt man sich in Franken automatisch an.

Wenn ich dann ab und zu mal in der Zivilisation bin, muss ich bewusst auf "Tachchen", "Mahlzeit" oder ähnliches umschalten, damit auf mein "Grüß Gott" kein "hab ick schon" zurückschallt.
06.02.2019 16:22 Uhr
Bei uns kommt auf diesen Gruß meist die Antwort: "Mach ich, wenn ich ihn treffe"

Und ich bekomme meistens die Antwort: Grüß ihn selbst, wenn du Gott siehst.
06.02.2019 17:56 Uhr
Selten,
entweder das klassische "Hallo" oder das ortsübliche "Servus".
Wenn ich Gott ins spiel bringe heisst das bei mir "Gott zum Grusse"
06.02.2019 18:20 Uhr
Nie, ist hier unüblich.
Entweder sage ich "Hallo" oder seltener "Hi", im Oldenburgischen passe ich mich an das "Moin" an, was ich sonst höchstens mal morgens benutze.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 06.02.2019 18:22 Uhr. Frühere Versionen ansehen
06.02.2019 18:32 Uhr
Zitat:
Fast immer - das gewöhnt man sich in Franken automatisch an.


Ich hab ja den Eindruck, daß es in Franken gar nicht mehr so üblich ist wie beispielsweise in Schwaben oder Oberbayern...
07.02.2019 03:38 Uhr
Unsere Kommunisten stehen darauf ;-)
07.02.2019 03:40 Uhr
Zitat:
Sogar ich als militante Atheistin verwende diese dämliche Floskel häufig.



lol, "Giordano" grunzt hier die eigene Selbstdarstellung rein.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-208 - 27 / 27 Meinungen