In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-51731 - 1735 / 5171 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  profondo_GELOESCHT  28.04.2019 08:21 Uhr
[Themenwoche Föderalismus] Fazitumfrage: Die Mehrheit der Doler(innen) empfindet das föderale System Deutschlands als positiv, möchte keinen Zentralstaat und bestätigt damit ist die These der Ausgangsumfrage. Wie beurteilst Du das?
selbsterklärend
 Gut so. Keine Experimente!7,7%  (1)
 Das finde ich gut, denn ...23,1%  (3)
 Das sehe ich ambivalent, weil ...15,4%  (2)
 Eher schade, denn Veränderungen bringen immer auch Chancen mit sich.7,7%  (1)
 Das finde ich schlecht, weil ...7,7%  (1)
 andere Antwort0,0%  (0)
 Diskussion 0,0%  (0)
 Bimbes38,5%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [6]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  profondo_GELOESCHT  26.04.2019 15:48 Uhr
[Themenwoche Föderalismus] Bundesrecht bricht Landesrecht. Ist dieser in Art. 31 GG festgeschriebene Grundsatz ein Mittel, um das föderale Prinzip auszuhebeln?
selbsterklärend
 ja, weil ...7,7%  (1)
 eigentlich schon, aber ...7,7%  (1)
 bin unschlüssig0,0%  (0)
 eher nicht, obwohl ...30,8%  (4)
 nein, denn ...23,1%  (3)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes30,8%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [3]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  profondo_GELOESCHT  26.04.2019 08:15 Uhr
[Themenwoche Föderalismus] Der Länderfinanzausgleich wird ab 2020 durch ein neues Konstrukt ersetzt (siehe Hintergrund) Ist das in Deinen Augen ein probates Mittel, die Lebensverhältnisse in allen Regionen Deutschlands anzugleichen?
[...] Jahrelang wurde verhandelt, nun haben sich Bund und Länder auf eine Neuregelung ihrer Finanzbeziehungen ab 2020 geeinigt. Im Kern setzten sich die Länder mit ihren Vorstellungen durch. Der Bund sicherte sich im Gegenzug aber neue Kompetenzen.
...
Bei dem erzielten Kompromiss setzten sich vor allem die Länder mit ihren Vorstellungen durch: Ihrem Wunsch entsprechend wird der Länderfinanzausgleich, wie er heute besteht, abgeschafft. Heißt: Die Länder gleichen ihren Reichtum und ihre Armut künftig nicht mehr untereinander aus - diese Aufgabe übernimmt der Bund. Dafür erhalten die Länder bei der ihnen zustehenden Umsatzsteuer entsprechende Zu- und Abschläge, die sich an der Finanzkraft der Länder orientieren. [...]

Quelle (schon etwas älter):
https://www.tagesschau.de/inland/bund-laender-finanzen-105.html
 ja, unbedingt9,1%  (1)
 eher ja0,0%  (0)
 bin unschlüssig27,3%  (3)
 eher nicht18,2%  (2)
 auf keinen Fall9,1%  (1)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes36,4%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  profondo_GELOESCHT  25.04.2019 12:43 Uhr
[Themenwoche Föderalismus]Welcher Staat schneidet im Vergelich der föderalen Systeme Deiner Meinung nach am Besten ab?
Ich beziehe mich hier auf das Buch
"Föderale Staaten im Vergleich"
von Thomas Krumm. Er ist Politikwissenschaftler an der Philipps-Universität Marburg.

Quelle:
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-04956-0
 USA14,3%  (2)
 Ã–sterreich0,0%  (0)
 Deutschland14,3%  (2)
 Schweiz7,1%  (1)
 Belgien0,0%  (0)
 Spanien0,0%  (0)
 ein anderes, von Krumm nicht genanntes Land, nämlich ...0,0%  (0)
 Solche Vergleiche hinken meistens.21,4%  (3)
 Diskussion21,4%  (3)
 Bimbes21,4%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [16]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Poebeljoe_  25.04.2019 10:54 Uhr
Laut einer akutellen Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung hat jeder zweite Deutsche Ressentiments gegenüber Asylsuchenden. Gehörst du dazu?
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/friedrich-ebert-stiftung-jeder-zweite-hat-ressentiments-gegen-asylsuchende-a-1264034.html

"Jeder zweite Deutsche hat Ressentiments gegen Asylsuchende

Asylsuchende stoßen in der Bevölkerung auf wachsende Ablehnung. Das ist das Ergebnis einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung."
 Ja31,6%  (6)
 Nein47,4%  (9)
 Unschlüssig10,5%  (2)
 Diskussion10,5%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [28]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-51731 - 1735 / 5171 Abstimmungen+5Ende