Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wie bewertest du das Qualifizierungschancengesetz?
1 - 4 / 4 Meinungen
06.07.2019 21:38 Uhr
Mal ein Thema das die Arbeitnehmer in D betrifft. Das mm stellt es so dar, als wäre dieses Gesetz eine Chance für die Beschäftigten und dass Unternehmen, die nicht genügend Kapital bzw. Geld vorrätig haben Hilfen in Anspruch nehmen können.

Nur - investieren tun die Unternehmen mitnichten in die Beschäftigten (z. B. in höhere Löhne), sie investieren in Weiterbildungen. Oder sollen es zumindest. Diese Investitionen sind jedoch nach jahrelangem, teils massivem Stellenabbau in der Produktion eine Investition in positive Wirtschaftskennzahlen.

Ungelernte (Tätigkeiten) machen Fehler wegen fehlender Kenntnisse; Gelernte produzieren wegen angeeigneter Kenntnisse kürzere Produktionszeiten, sprich: kleinere Lohnstückkosten (um beim Buchhaltersprech zu bleiben), arbeiten mit Maschinen, die billiger produzieren, mehr Warenmasse in Bewegung setzen, daher die Preise auf die einzelnen Waren senken und verschleiern vor allen Dingen eins: die Ersetzung von Ausbildungsberufen und Vollzeitstellen mit angelernten Tätigkeiten, die über den Staat finanziert werden sollen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 06.07.2019 21:39 Uhr. Frühere Versionen ansehen
07.07.2019 01:36 Uhr
Ist das nicht auch ein Gegenstand von Betriebsräten?
07.07.2019 09:00 Uhr
Da steckt viel Potential drin, aber die Betriebe sind damit genauso überfordert wie die Arbeitsämter.
Ich arbeite im Bildungsbereich und kann schon sagen, dass der Markt zwar enorm ist, wir aber die Angebote für die Wirtschaft sehr genau anpassen müssen.
07.07.2019 09:03 Uhr
Zitat:
die Ersetzung von Ausbildungsberufen und Vollzeitstellen mit angelernten Tätigkeiten, die über den Staat finanziert werden sollen.

Das stimmt so nicht.
Klassische Ausbildungen sind nicht mehr das Maß der Dinge, vor allem nicht für ältere Arbeitnehmer. "new work" ist nun endlich auch in der dualen Bildung angekommen und da die staatlichen Schulen das nicht begriffen haben, werden sie da nun von der privaten Konkurrenz verdrängt. So ist Wettbewerb...
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 4 / 4 Meinungen