Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Worauf basierst du deine Ver-/Misstrauensvergabe?
1 - 20 / 66 Meinungen+20Ende
0
22.08.2019 19:47 Uhr
Ich mache das wie der Umfragesteller, weil...ich bin der Umfragesteller :)
22.08.2019 19:48 Uhr
Vertrauen vergebe ich entweder nach politischer oder persönlicher Sympathie. Misstrauen dann, wenn ich etwas besondern menschenfeindliches oder beleidigendes lese.
22.08.2019 20:07 Uhr
Vertrauen gebe ich teilweise bei politischer Übereinstimmung, teilweise bei Sympathie. Politischen Gegnern vertraue ich, wenn ich ihre Argumente und/oder ihren Diskussionsstil schätze oder eben eine persönliche Sympathie empfinde (was durchaus gelegentlich vorkommt).

Mit Misstrauen gehe ich äußerst sparsam um. Im Moment misstraue ich niemandem. Es gehört tatsächlich einiges dazu um sich ein Misstrauen von mir zu "verdienen". Insbesondere ein übler Umgang mit Andersdenkenden und eine Unfähigkeit bzw. ein Unwillen zur sachlichen Diskussion können dazu führen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 22.08.2019 20:09 Uhr. Frühere Versionen ansehen
22.08.2019 20:11 Uhr
Tendiere zu Antwortoption 2 und 3. Gegenseitiger Respekt sollte A und O sein. Das widerspricht dennoch einem Teil meiner Vertrauensliste. Kann man also nicht pauschal beurteilen.
22.08.2019 20:17 Uhr
Das basiert hier an den mehr oder weniger aktiven Mitspielern...
22.08.2019 20:18 Uhr
Zitat:
Vertrauen gebe ich teilweise bei politischer Übereinstimmung, teilweise bei Sympathie. Politischen Gegnern vertraue ich, wenn ich ihre Argumente und/oder ihren Diskussionsstil schätze oder eben eine persönliche Sympathie empfinde (was durchaus gelegentlich vorkommt).

Mit Misstrauen gehe ich äußerst sparsam um. Im Moment misstraue ich niemandem. Es gehört tatsächlich einiges dazu um sich ein Misstrauen von mir zu "verdienen". Insbesondere ein übler Umgang mit Andersdenkenden und eine Unfähigkeit bzw. ein Unwillen zur sachlichen Diskussion können dazu führen.


Hatte versucht kürzlich eine Diskussion darüber anzustrengen, um diese Vergabekriterien abzuschaffen, in denen ich irgendwie keinen Sinn entdecken kann. Hab dann auch gleich die ganze Misstrauensliste gelöscht.
22.08.2019 20:30 Uhr
Das Zustimmungsverhältnis sehe ich übrigens als schlechtes Kriterium für die Vergabe von Vertrauen und Misstrauen. Schlecht im Sinne von erklärt nichts.
Muss man immer der Meinung des Gegenüber zustimmen? Es ist doch klar, dass man in den meisten Fragen nie einer Meinung sein kann, das macht noch keinen politischen Gegner aus.

Mein bester Freund ist AfD-Wähler (auch wenn er inzwischen immer wieder erwähnt nicht AfD zu wählen, um ein besserer Mensch zu werden, stattdessen Grüne wählt)und hat sehr reaktionäre Ansichten, dazwischen immer wieder Nuancen von sozialen Ansichten.

Es kommt immer auf die Frage-/ Problemstellung an. Ein politischer Gegner ist, wer sich gegensätzlich in sozialen Fragen in der Praxis positioniert. Geht es um höheren Mindestlohn? Dann wird man viele Unterstützer finden. Doch wie sieht´s aus mit welchen Mitteln dieser durchgesetzt werden soll? Dann spalten sich wieder diese Interessengruppen und es kommt auf die individuelle Situation an. Im Betrieb kann man einen Weg finden, da gibt es einen gemeinsamen Gegner und viele Wege ein entsprechendes Problem zu lösen. Außerhalb dieses Betriebes wird es dann schon schwieriger, weil die soziale Probleme innerhalb des Reformismus zu lösen viel schneller an seine Grenzen stößt.
Natürlich kann ich meinem Kumpel blind vertrauen. Es ist aber die Frage ob die Frage des Vertrauens "individuell" oder "kollektiv" geregelt werden soll.
22.08.2019 20:33 Uhr
Zustimmungsverhältnis ist ein eher nebensächliches Kriterium für meine derzeitige Praxis. Wäre das anders, müsste ich derzeit einem Account vertrauen, der sehr deutlich auf Platz 1 meiner Top 10 der Zustimmungen steht, mit dem es aber in einigen mir sehr wichtigen Fragen starke strukturelle politische Unterschiede gibt.
22.08.2019 20:37 Uhr
Vertrauen hier in dol ist für mich eine Kennzeichnung von fairen Mitspielern und ist nicht vom Zustimmungsverhältnis abhängig..

Mißtrauen vergebe ich nur bei "Danksagung" für empfangene Mißtrauen oder bei persönlichen Beleidigungen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 22.08.2019 20:43 Uhr. Frühere Versionen ansehen
22.08.2019 20:40 Uhr
schönen Gruß an den Umfragesteller
22.08.2019 20:47 Uhr
Zitat:
Das Zustimmungsverhältnis sehe ich übrigens als schlechtes Kriterium für die Vergabe von Vertrauen und Misstrauen. Schlecht im Sinne von erklärt nichts.
Muss man immer der Meinung des Gegenüber zustimmen? Es ist doch klar, dass man in den meisten Fragen nie einer Meinung sein kann, das macht noch keinen politischen Gegner aus.

Ein positives Zustimmungsverhältnis ist jedoch ein relativ simpler Indikator dafür, ob man grundsätzlich ähnlich tickt oder nicht. Mir persönlich genügt das für die Frage der Vertrauensvergabe. Musst du ja nicht auch so sehen :)

Zitat:
schönen Gruß an den Umfragesteller

Grüße zurück :)
22.08.2019 20:50 Uhr

Zitat:
schönen Gruß an den Umfragesteller

Grüße zurück :)[/quote]


das wird doch noch, kommt jetzt noch deine Entschuldigung ist mein Mißtrauen weg, braucht auch nicht öffentlich zu sein...
22.08.2019 20:52 Uhr
Zitat:

Zitat:
schönen Gruß an den Umfragesteller

Grüße zurück :)



das wird doch noch, kommt jetzt noch deine Entschuldigung ist mein Mißtrauen weg, braucht auch nicht öffentlich zu sein...[/quote]
Entschuldigung wofür? Für das Bertelchen? Ich hab dich vor Jahren schon so genannt und mich nicht dafür entschuldigt, ich werde jetzt nicht urplötzlich damit anfangen.

Und wenn du für "Bertelchen" eine Entschuldigung verlangst, will ich eine für das Arschloch :)

Oder wir einigen uns darauf, dass der Zweig nicht mehr grün wird und gut ist ;)
22.08.2019 20:56 Uhr
Zitat:
Wäre das anders, müsste ich derzeit einem Account vertrauen, der sehr deutlich auf Platz 1 meiner Top 10 der Zustimmungen steht, mit dem es aber in einigen mir sehr wichtigen Fragen starke strukturelle politische Unterschiede gibt.

Jetzt bin ich neugierig. Magst du verraten, wer das ist?
22.08.2019 20:57 Uhr
Du hast mich zuerst als einen Nazi diffamiert...nur zur Erinnerung und Dolnamenverhunzung war auch zuerst von dir, so hatte jeder von uns seinen "Spitznamen", hat aber mit dem Mißtrauen nichts zu tun!
22.08.2019 20:58 Uhr
Dein Parteikamerad J. Bercow ist es, Kaffeetasse.
22.08.2019 21:00 Uhr



" einigen uns darauf, dass der Zweig nicht mehr grün wird und gut ist"


eine dolgerechte Ansprache und die Rücknahme deiner Beleidigung wären für einen zukünftigen fairen Meinungsstreit schon ausreichend, schlielich sind wir beide lange genug dabei und kennen den Laden
22.08.2019 21:02 Uhr
Als ich noch Vertrauen vergab war es selten von der politischen Übereinstimmung abhängig.
Ein solches Vertrauen kann ein Indikator für Gemeinsamkeiten sein, ist aber eigentlich nichts wert.
Eine abweichende Meinung, schon wird daraus ein Mißtrauen.
War mir immer zu blöd.

Wichtiger ist mir da dann eher die persönliche Ebene.
Die besten Vertrauen gabs mit Leuten die politisch auf komplett anderer Linie lagen.
Nicht wenige haben sich auch ins RL übertragen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 22.08.2019 21:04 Uhr. Frühere Versionen ansehen
22.08.2019 21:03 Uhr
Zitat:


Kriterium für meine derzeitige Praxis. Wäre das anders, müsste ich derzeit einem Account vertrauen, der sehr deutlich auf Platz 1 meiner Top 10 der Zustimmungen steht, mit dem es aber in einigen mir sehr wichtigen Fragen starke strukturelle politische Unterschiede gibt



Eine weniger verbohrte Herangehensweise würde dir vieles erleichtern.
22.08.2019 21:03 Uhr
Zitat:
Dein Parteikamerad J. Bercow ist es, Kaffeetasse.



der sitzt doch schon jahrelang "unfehlbar" auf einen eingebildeten Trohn und hat seine eigene dol-Vergangenheit vergessen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 66 Meinungen+20Ende