Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Hat Christian Lindner noch eine langfristige Chance als FDP-Chef?
1 - 12 / 12 Meinungen
04.09.2019 09:53 Uhr
Ich sehe hier kein Desaster. Das kann man natürlich herbei reden, aber es fand nicht statt.

In Sachsen

2014 : 61.840 Listenstimmen
2019 : 97.425 Listenstimmen

Brandenburg:

2014 14.376 Zweitstimmen
2019 51.604 Zweitstimmen

Solche Debakel darf man gerne bei jeder Wahl bringen, auch wenn man natürlich nicht in den Landtag kam. Aber das war wohl im Osten immer schwer für die Liberalen.

Die liberale Idee ist kein Massenbewegung und Volkspartei, die ist natürlich auch von den Schwankungen und Leihstimmen abhängig.

Vor 6 Jahren war die F.D.P tot. Wo steht sie heute.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 04.09.2019 10:13 Uhr. Frühere Versionen ansehen
04.09.2019 09:56 Uhr
Ich halte Lindner weiterhin für die richtige Person als Vorsitzender. Und wüsste auch nicht, dass er parteiintern umstritten ist. Eine Partei wie die FDP hat es derzeit besonders schwer, in der aufgeladenen Stimmung, die der AfD und den Grünen zugute kommt. Die Grundthemen des Liberalismus stehen nicht im Fokus. Und auch nicht abwägende Politik, die nicht Radikallösungen propagiert.
04.09.2019 09:56 Uhr
Realistisch betrachtet hat die FDP Stimmen zugelegt. Nicht viel, aber eben ein Gewinn, kein Verlust. Von einem Desaster an sich weit entfernt.
04.09.2019 09:58 Uhr
Zitat:
Die liberale Idee ist kein Massenbewegung und Volkspartei, die ist natürlich auch von den Schwankungen und Leihstimmen abhängig.


Das sehe ich überhaupt nicht so. Die Freiburger Thesen waren ein Bestseller, weit über die Mitgliedschaft hinaus. Aber wenn man natürlich nur noch Hayek im Angebot hat und keinen Dahrendorf mehr...
04.09.2019 10:05 Uhr
Nach den letzten Umfragen steht die FDP bundesweit bei 7 Prozent, gleichauf übrigens mit der Linkspartei.

Das ist deutlich über 5 Prozent.
04.09.2019 10:13 Uhr
Eine Schwierigkeit ist auch für die FDP, dass einige zentrale Themen sehr emotional aufgeladen sind, was, wie gesagt, der AfD und den Grünen zugute kommt. Liberalismus ist erst mal vom Grundsatz her sachorientiert und pragmatisch. Das kommt bei manchen als "Wischiwaschi" an, es fehlt manchen die "klare Kante". Die Welt ist aber komplex und die sogenannte "klare Kante" ist häufig unseriös, da ihre Versprechungen gar nicht umsetzbar sind, eben weil die Welt nicht einfach gestrickt ist. Es gibt Wechselwirkungen in viele Politikbereiche.
04.09.2019 10:29 Uhr
Zitat:
es fehlt manchen die "klare Kante". Die Welt ist aber komplex und die sogenannte "klare Kante" ist häufig unseriös, da ihre Versprechungen gar nicht umsetzbar sind, eben weil die Welt nicht einfach gestrickt ist.


Zu Zeiten von Baum und Hirsch hat die FDP sehr klare Kante bei den Bürger*innenrechten gezeigt.
04.09.2019 10:31 Uhr
Zitat:
Zitat:
es fehlt manchen die "klare Kante". Die Welt ist aber komplex und die sogenannte "klare Kante" ist häufig unseriös, da ihre Versprechungen gar nicht umsetzbar sind, eben weil die Welt nicht einfach gestrickt ist.


Zu Zeiten von Baum und Hirsch hat die FDP sehr klare Kante bei den Bürger*innenrechten gezeigt.


Erstaunlich, dass ausgerechnet ein Liberaler das nicht so sieht.
04.09.2019 10:46 Uhr
Die Welt war zu den Hochzeiten von Hirsch und Baum in Sachen Bürgerrechte noch überschaubarer. Es gab keine Digitalisierung - mit der auch pot. Überwachungsmöglichkeiten einhergehen -, keine Sozialen Medien, kein Youtube, kein Instagram, keine Vernetzung. Und viele Gesetze und staatliche Praktiken sind - auch Dank des Wirkens der Liberalen - heute Geschichte.
Im Zweifel für die Freiheit gilt für die FDP weiterhin. Im Sinne der bürgerlichen Freiheiten.
04.09.2019 10:49 Uhr
Lindner steuert die Partei nach dem Desaster des Bundestags-Aus sehr vorsichtig. Das ist aus meiner Ansicht gut so. Ein provokanter Auftritt könnte zum Gegenteil führen.
Ich finde den Kurs angemessen.
04.09.2019 20:22 Uhr
Ich finde eine FDP ohne Erfolge ehrlich gesagt gut. Dass die stimmenmäßig zugelegt haben, bringt für die Bedeutung gar nichts. Bedeutend ist nur, wer mitreden kann. Und wenn die FDP nicht allzu viel mitredet, ist das umso besser. Liberal ist sie kein bißchen, die Partei der aufgeplusterten Vorsitzenden, die vor lauter Kraft kaum gehen kann.
05.09.2019 01:19 Uhr
Ich denke nicht, dass zwei verlorene Landtagswahlen im Osten Lindners Position gefährden. So ganz auf den Vorsitzenden ausgerichtet wie aktuell war die FDP selbst zu Westerwelles bester Zeit nicht.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 12 / 12 Meinungen