Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Welche Mechanismen, die verhindern dass Urlauber im Falle insolventer Reiseveranstalter plötzlich festsitzen oder auf Kosten für eine bereits bezahlte Urlaubsreise sitzenbleiben, könntest Du Dir vorstellen?
1 - 10 / 10 Meinungen
23.09.2019 09:18 Uhr
Vorkasse. Wenn ich bei einer Airline heute eine Reise für in 3 Monaten, muss ich trotzdem heute zahlen. Wenn ich bei Thomas Cook buche, muss ich direkt zahlen, aber Thomas Cook überweist nicht direkt an das Hotel. Das Risiko trägt am Ende doch der Verbraucher.
Deshalb buche ich meine Reisen inzwischen nur noch direkt mit den Hotels...
23.09.2019 09:20 Uhr
Zitat:
Vorkasse. Wenn ich bei einer Airline heute eine Reise für in 3 Monaten, muss ich trotzdem heute zahlen. Wenn ich bei Thomas Cook buche, muss ich direkt zahlen, aber Thomas Cook überweist nicht direkt an das Hotel. Das Risiko trägt am Ende doch der Verbraucher.
Deshalb buche ich meine Reisen inzwischen nur noch direkt mit den Hotels...


Jep. Und genau deshalb gehen die Reisebüros noch schneller pleite. Ein Teufelskreis.

Eine Idee, wie man das im Hintergrund Beschriebene staatlicherseits verhindern kann, habe ich auch nicht. Deshalb frage ich ja. :-)

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 23.09.2019 09:20 Uhr. Frühere Versionen ansehen
23.09.2019 09:21 Uhr
@HerbertPe

Ab einer gewissen Höhe empfiehlt sich sowieso eine Reiseversicherung.
23.09.2019 09:37 Uhr
Zitat:
@HerbertPe

Ab einer gewissen Höhe empfiehlt sich sowieso eine Reiseversicherung.


Im Ernstfall finden die immer eine Möglichkeit nicht zahlen zu müssen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 23.09.2019 10:10 Uhr. Frühere Versionen ansehen
23.09.2019 09:38 Uhr
Es sitzt übrigens keiner lange fest. Alle werden zurück gebracht.
23.09.2019 09:38 Uhr
Zitat:
Es sitzt übrigens keiner lange fest. Alle werden zurück gebracht.


Und wer zahlt das? Meines Wissens nicht das insolvente Unternehmen...
23.09.2019 10:10 Uhr
Zitat:
Zitat:
Es sitzt übrigens keiner lange fest. Alle werden zurück gebracht.


Und wer zahlt das? Meines Wissens nicht das insolvente Unternehmen...


Damit hast du recht.
23.09.2019 10:11 Uhr
Laut spiegel-online sind diese Rücktransporte für deutsche Urlauber mit Abschluß der Reise versichert. Der Transport ist dann ein Schadenfall und die Rückholaktion wird vom Versicherer koordiniert.
23.09.2019 14:46 Uhr
Echt witzig. Bin gestern noch gut mit Condor heimgekommen. Heute morgen dann auf welt.de die Bekanntgabe der Insolvenz. Glück gehabt.
Da ich sowohl mit Hinflug, als auch Rückflug absolut unzufrieden war, werde ich nie wieder mit solchen Billigairlines fliegen. So sieht meine Maßnahme aus.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 23.09.2019 15:28 Uhr. Frühere Versionen ansehen
24.09.2019 00:49 Uhr
Ich meine da gibts schon eine Art Versicherung für solche Fälle, die in Deutschland auch Pflicht ist und schon im Reisepreis enthalten, und zumindest dafür sorgt daß man nach Hause kommt.

Thomas Cook hat die Zeichen der Zeit verschlafen, immer mehr Menschen stellen sich die Urlaubsreise selbst im Internet zusammen. Man hätte vielleicht in der Richtung gehen können, was ähnliches wie booking.com, nur gleich mit passenden Flügen usw., oder / und mehr all-inclusive-Reisen anbieten.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 24.09.2019 00:49 Uhr. Frühere Versionen ansehen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 10 / 10 Meinungen