Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Welcher der drei in den Wahlkampf eingebrachten Begriffe ist dir der wichtigste?
1 - 16 / 16 Meinungen
24.09.2019 00:52 Uhr
Emanzipation ist vernünftig, weil deren Ergebnis die Freiheit ist.
24.09.2019 01:01 Uhr
Ich habe zum Beispiel in meinem Wahlkampffaden im KAF und auch auf meinem Profil absichtlich sich emanzipieren geschrieben, um die menschliche Aktivität besonders hervozuheben, die dahinter steht, von Nöten ist. Während die Benutzung von Substantiven daraus so Verdinglichungen macht und das Prozesshafte ausblendet.

Freiheit oder Vernunft kann man nicht haben, Emanzipation auch nicht.

(Trotzdem werde ich auch weiterhin immer mal wieder den Begriff Emanzipation benutzen, hier geht es mir darum, einen Unterschied deutlich zu machen.)

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 24.09.2019 01:05 Uhr. Frühere Versionen ansehen
24.09.2019 01:20 Uhr
Verzeihung für den kleinen Verschreiber beim Namen des Kandidaten der IDL. Der heißt selbstverständlich Autriche und nicht Auriche. ;-)
24.09.2019 05:19 Uhr
Vernunft ist nicht überlebensfähig ohne Emanzipation als Ausgangspunkt für Freiheit. Und alle drei haben keinen Wert, wenn nicht auch Neue Wege gegangen werden.
24.09.2019 05:26 Uhr
Vielleicht auch so..

Vernunft ist die Basis, Emanzipation der Ausgangspunkt, Freiheit das Ergebnis, wenn auch Neue Wege gegangen werden.
24.09.2019 07:34 Uhr
Mauli, unter den herrschenden Verhältnissen bedeutet "sich emanziperen" häufig, unvernünftig zu handeln. Vernunft ist relativ, abhängig von historischen Kontexten. Freiheit ist kein Zustand, sondern eine Bewegung: sich bewegen, andere bewegen, gemeinsam die Verhältnisse umwandeln.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 24.09.2019 07:35 Uhr. Frühere Versionen ansehen
24.09.2019 07:51 Uhr
Zitat:
Mauli, unter den herrschenden Verhältnissen bedeutet "sich emanziperen" häufig, unvernünftig zu handeln. Vernunft ist relativ, abhängig von historischen Kontexten. Freiheit ist kein Zustand, sondern eine Bewegung: sich bewegen, andere bewegen, gemeinsam die Verhältnisse umwandeln.


Bis auf den letzten Satz gege ich mit. Ich denke nicht das die (gesellschaftlichen) Verhältnisse umgewandelt werden müssen. Man muss sie zerstören. Ich mein die Eigentumsverhältnisse.
24.09.2019 07:58 Uhr
Ich würde zur Vorsicht raten, beim Zerstören von Verhältnissen, in die man selbst verstrickt ist.

Okay, Marx schrieb vom "Umwerfen", allerdings auch von allen Verhältnissen, in denen - aus dem Kopf kurz zusammengefasst - der Mensch ein erniedrigtes Wesen ist. Es geht nicht nur um Eigentumsverhältnisse.
24.09.2019 08:04 Uhr
Aus Emanzipation und Freiheit kann man jeweils was machen, das sind auch Begriffe, die politisch unterfüttert werden können. Vernunft hingegen ist eine gleichwohl richtige, wünschenswerte ethische Kategorie, politisch aber auch heikel, weil es niemanden gibt, der seine politischen Konzepte als unvernünftig bezeichnen würde. Im Politischen ist Vernunft daher eine richtige Kategorie, die dennoch nicht im Stande ist, einen Standpunkt zu beschreiben. Auch Freiheit und Emanzipation sind vernünftig.
24.09.2019 08:28 Uhr
Man kann das auch zuspitzen: Programmatisch ist ADV eine Luftbuchung, während die anderen Kandidaturen einen - wenn auch streitbaren - Ansatz mit tatsächlichen Kernanliegen verfolgen.
24.09.2019 08:56 Uhr
Zitat:
Man kann das auch zuspitzen: Programmatisch ist ADV eine Luftbuchung, während die anderen Kandidaturen einen - wenn auch streitbaren - Ansatz mit tatsächlichen Kernanliegen verfolgen.

Kann man, wenn man seinem verletzten Stolz freien Lauf lässt, klar :)
24.09.2019 08:56 Uhr
Alle drei sind wichtig.
In Wahrheit gehts nämlich ohne alle drei nicht, wenn wir mal ehrlich sein wollen.
24.09.2019 09:17 Uhr
Zitat:
Zitat:
Man kann das auch zuspitzen: Programmatisch ist ADV eine Luftbuchung, während die anderen Kandidaturen einen - wenn auch streitbaren - Ansatz mit tatsächlichen Kernanliegen verfolgen.

Kann man, wenn man seinem verletzten Stolz freien Lauf lässt, klar :)


Oh, jetzt wird’s wieder persönlich. Das ist nicht überraschend. Lass gut sein, mein Lieber, es lohnt sich nicht
24.09.2019 09:20 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Man kann das auch zuspitzen: Programmatisch ist ADV eine Luftbuchung, während die anderen Kandidaturen einen - wenn auch streitbaren - Ansatz mit tatsächlichen Kernanliegen verfolgen.

Kann man, wenn man seinem verletzten Stolz freien Lauf lässt, klar :)


Oh, jetzt wird’s wieder persönlich. Das ist nicht überraschend. Lass gut sein, mein Lieber, es lohnt sich nicht

Naja, erst löschst du dich "medienwirksam" und nun bist du doch irgendwie wieder da und das gar nicht mal so unaktiv, dein Feindbild ist indes klar.

Kann sich ja jeder selbst eine Meinung dazu bilden.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 24.09.2019 09:20 Uhr. Frühere Versionen ansehen
24.09.2019 09:26 Uhr
Zitat:
Naja, erst löschst du dich "medienwirksam" und nun bist du doch irgendwie wieder da und das gar nicht mal so unaktiv, dein Feindbild ist indes klar.


Feindbild?
24.09.2019 16:17 Uhr
Wenn ein Liberaler von Freiheit spricht, dann ist keine grenzenlose Freiheit gemeint, ganz ohne Regeln. Um aber Regeln zu formulieren und zu akzeptieren, aber auch in Frage zu stellen, wenn sie sich als unnötig erweisen, benötigt es Vernunft.
Emanzipation ist erst mal ein Schlagwort, unter dem Verschiedenes verstanden wird. Im Sinne von eigenständigem Denken und selbstbestimmten Handeln kann ich es unterschreiben.
Ergo haben, so gedacht, alle 3 Begriffe ihre Berechtigung.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 16 / 16 Meinungen