Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wie stehst Du zu dem (wohl nicht ganz freiwilligen) Rücktritt des evangelischen Landesbischofs von Sachsen Carsten Rentzing nach Bekanntwerden seiner rechten Vergangenheit?
1 - 20 / 36 Meinungen+20Ende
0
14.10.2019 09:03 Uhr
Grundsätzlich ist mir völlig egal, was die Sekten treiben.

"Dass ein Staat, in dem Feigheit vor Tapferkeit, Selbstverwirklichung vor Freiheit, Leben vor Ehre gilt, dem Untergang geweiht ist, dürfte kaum bezweifelt werden." ist allerdings durchaus etwas, für das ich entsprechende Konsequenzen erwarte.
14.10.2019 09:09 Uhr
"Grundsätzlich ist mir völlig egal, was die Sekten treiben."


Eine Rücknahme dieser EINORDNUNG ist wohl mit Recht hier zu erwarten!



Im Bedarfsfall ergänze Dein Wissen bei GOOGLE !


@KANZLER

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 14.10.2019 11:22 Uhr. Frühere Versionen ansehen
14.10.2019 09:09 Uhr
Zitat:
"Grundsätzlich ist mir völlig egal, was die Sekten treiben."


Eine Rücknahme dieser EINORDUNG ist wohl mit Recht hier zu erwarten!



Im Bedarfsfall ergänze Dein Wissen bei GOOGLE !


@KANZLER


Jetzt SCHREIT sie wieder.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 14.10.2019 09:10 Uhr. Frühere Versionen ansehen
14.10.2019 09:11 Uhr
Dem Beispiel des Rücktritts eines evangelischen Landesbischofs sollten wohl noch einige folgen müssen in Überprüfung von Personalakten in Bereichen der Politik und Wirtschaft, denke ich.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 14.10.2019 11:32 Uhr. Frühere Versionen ansehen
14.10.2019 09:16 Uhr
Es ist immer wieder herzallerliebst zu betrachten, wie tolerant die guten Menschen sind.

Der wird abgesägt, weil er mit Anfang 20 etwas geschrieben hat, was man als grenzwertig interpretieren kann (jedoch keineswegs muss) und immer noch ein wenig konservativer ist als die meisten seiner Kollegen.

Was für ein heuchlerischer Pharisäerverein. Maria Magdalena wäre bei denen wohl auch deutlich weniger ungesteinigt aus der Sache damals herausgegangen.
14.10.2019 09:21 Uhr
Zitat:
Eine Rücknahme dieser EINORDUNG ist wohl mit Recht hier zu erwarten!

Nö, warum?

Zitat:
Im Bedarfsfall ergänze Dein Wissen bei GOOGLE !

Danke, ich weiß genug über die Sekte, um aus ihr ausgetreten zu sein.

Zitat:

@KANZLER

Nochmal, bis heute Abend zw. 21:00 und 21:30 ist Kreuzeiche noch der amtierende Kanzler. Das ist nun wirklich nicht so schwer zu begreifen, liebe Harzhexe.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 14.10.2019 09:22 Uhr. Frühere Versionen ansehen
14.10.2019 09:44 Uhr
Zitat:
"Dass ein Staat, in dem Feigheit vor Tapferkeit, Selbstverwirklichung vor Freiheit, Leben vor Ehre gilt, dem Untergang geweiht ist, dürfte kaum bezweifelt werden." ist allerdings durchaus etwas, für das ich entsprechende Konsequenzen erwarte.


@Kaffeetasse

Aha. Und warum?

Wenn du Feigheit schicker als Tapferkeit, Selbstverwirklichung wichtiger als Freiheit, Ehre unbedeutend gegenüber Leben erachtest, ist das deine Sache. Aber warum dürfen andere das nicht anders halten?

Und was stört dich daran, wenn jemand mit solchen Ansichten Bischof einer evangelischen Kirche ist, wenn du selbst nicht Mitglied bist?
14.10.2019 09:48 Uhr
Davon mal abgesehen, dass Selbstverwirklichung ein ganz enormer Teil von Freiheit ist und Ehre in dem Sinn ein überaltetes, sinnfreies Konstrukt Ewiggestriger, sollte jemand, der solch ewiggestrigen Nonsense von sich gibt, nirgends in irgendwelchen offiziellen Positionen belassen bleiben. Und auch sonst spuckt mir Google bislang nichts über diesen Mann aus, das ihn mir auch nur näherungsweise sympathischer machen würde.
14.10.2019 09:55 Uhr
Zitat:
Davon mal abgesehen, dass Selbstverwirklichung ein ganz enormer Teil von Freiheit ist


Das ist wohl stark definitionsabhängig.

Zitat:
Ehre in dem Sinn ein überaltetes, sinnfreies Konstrukt Ewiggestriger


Auch darüber kann man unterschiedlicher Meinung sein. Die Chuzpe, mit der ihr bedingungslose, felsenfeste Treue zu euren Dogmen einfordert befremdet immer wieder.
14.10.2019 10:55 Uhr
Zitat:
"Dass ein Staat, in dem Feigheit vor Tapferkeit, Selbstverwirklichung vor Freiheit, Leben vor Ehre gilt, dem Untergang geweiht ist, dürfte kaum bezweifelt werden."


Ich hätte es etwas anders formuliert, ansonsten eine sehr gelungene Aussage.

Zitat:
...Die Chuzpe, mit der ihr bedingungslose, felsenfeste Treue zu euren Dogmen einfordert befremdet immer wieder.


Perfekt, @Bilch, Treffer - versenkt!

Diese ganzen guten Links-GrünInnen, die sich über alles "Althergebrachte" echauffieren, am liebsten alles bisher "Geltende" umpflügen wollen, sind selbst in vielen Fällen die schlimmsten Dogmatiker und quasi-religiöse Zeloten.
14.10.2019 11:18 Uhr
Zitat:
Grundsätzlich ist mir völlig egal, was die Sekten treiben.


Es ist dem Kanzler @Kaffeetasse hoffentlich nicht bekannt gewesen, dass es sich um den Landesbischof der evangelischen Landeskirche Sachsens handelt. Sonst wäre das ein intellektueller Offenbarungseid.

Offenbar hält man dem scheidenden Landesbischof nicht zugute, dass er-Positionen, die er als junger Mensch vertreten hat, heute anders beurteilt. Hier hätte man ihm durchaus Spielraum für Erläuterungen lassen und ggf. mit ihm ins Gespräch gehen können.


Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 14.10.2019 11:20 Uhr. Frühere Versionen ansehen
14.10.2019 11:28 Uhr
Zitat:
Es ist dem Kanzler @Kaffeetasse hoffentlich nicht bekannt gewesen, dass es sich um den Landesbischof der evangelischen Landeskirche Sachsens handelt. Sonst wäre das ein intellektueller Offenbarungseid.


Der designierte Kanzler Kaffeetasse hat eine nicht allzu positive Ansicht zu den Kirchen und drückt diese entsprechend harsch aus. Man wird damit leben müssen, dass ich von der institutionalisierten Kirche nichts halte. Ich muss ja umgekehrt auch damit leben, dass es Menschen gibt, die den Unsinn gut finden :)
14.10.2019 11:29 Uhr
Die evangelisch-lutherische Kirche ist ebenso wenig eine Sekte wie die römisch-katholische Kirche.
14.10.2019 11:31 Uhr
Über UNSINN ließe sich streiten, aber nur dann, wenn die Ebene Respekt ist"!


@"Kanzler Kaffeetasse"
14.10.2019 11:32 Uhr
Scharfmacherische Floskeln erwarte ich eher von unbelehrbaren Accounts, die auf jede Form der argumentativen Auseinandersetzung pfeifen, aber nicht von einem gewählten Kanzler, der sein Bündnis "Allianz der Vernunft" nennt.
14.10.2019 11:35 Uhr
Sorry @Moinsen für die verrutschte Ablehnung.

Ich kann Dir nur zustimmen!

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 14.10.2019 11:37 Uhr. Frühere Versionen ansehen
14.10.2019 11:41 Uhr
Zitat:
Die evangelisch-lutherische Kirche ist ebenso wenig eine Sekte wie die römisch-katholische Kirche.

Streng genommen sind beides Sekten, die aus dem Judentum hervorgingen.

Und wer von mir als Atheist/Agnostiker jetzt positive Worte zur Kirche erwartet hat, hat mir in den letzten x Jahren wohl nie aufmerksam zugelesen :)
14.10.2019 11:42 Uhr
Im Wahlkampf, der sehr zeitig eingeläutet worden war, konnte von jedem ausreichend beurteilt werden, wem er dann seine Präferenz gab.

Du bestätigst immer wieder neu, warum ich mich für Dich nicht entschieden habe.



@Kaffeetasse

14.10.2019 11:48 Uhr
Zitat:
Sekte (von lateinisch secta ‚Partei‘, ‚Lehre‘, ‚Schulrichtung‘) ist eine Bezeichnung für eine religiöse, philosophische oder politische Richtung und ihre Anhängerschaft. Die Bezeichnung bezieht sich auf soziale Gruppierungen, die sich durch ihre Lehre oder ihren Ritus von vorherrschenden Überzeugungen unterscheiden und oft im Konflikt mit deren Vertretern und Anhängern stehen.

In erster Linie steht Sekte für eine von einer Mutterreligion abgespaltene religiöse Gemeinschaft. Der ursprünglich wertneutrale Ausdruck hat aufgrund seiner Geschichte und Prägung durch den kirchlichen Sprachgebrauch einen meist abwertenden Charakter erhalten und wird seit den 1960er Jahren verstärkt in negativem Sinn verwendet.

In der modernen Religionswissenschaft und Soziologie werden statt des Begriffs Sekte neutrale, nicht wertende Bezeichnungen wie „religiöse Sondergemeinschaft“, „neureligiöse Gemeinschaft“ oder „neue religiöse Bewegung“ verwendet.


Zitat:
Umgangssprachlicher Gebrauch

Im landläufigen Sprachgebrauch werden als Sekten oft religiöse Gruppen bezeichnet, die in irgendeiner Weise als gefährlich oder problematisch angesehen werden oder die in orthodoxer theologischer Hinsicht als „Irrlehre“ angesehen werden. Dies betrifft sowohl seit Langem bestehende christliche Gemeinschaften, die sich in Lehre oder Praxis vom Herkömmlichen unterscheiden, als auch neue Gruppen. Zu Letzteren zählen insbesondere solche, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden sind und damals als „Jugendreligionen“ bezeichnet wurden, weil sie anfänglich viele junge Mitglieder hatten. „Sekte“ wird heute oftmals als Kampfbegriff gebraucht.[15] So wird sogenannten Sekten häufig vorgeworfen, sie würden sich vor allem aus wirtschaftlichen Gründen als religiöse Glaubensgemeinschaften ausgeben, um den besonderen Schutz des Staates, größere Freiheiten und Rechte sowie die Befreiung von Steuern zu genießen. Bekanntestes Beispiel dafür ist Scientology.

In jüngerer Zeit wird der Terminus „Sekte“ auch im säkularen Bereich verwendet, um beispielsweise Kritiker von vorherrschenden wissenschaftlichen Lehrmeinungen, sozialen Üblichkeiten oder Absplitterungen von politischen Parteien abwertend zu charakterisieren.[16] Im Juni 2018 akzeptierte das OLG Frankfurt es als Teil der freien Meinungsäußerung, ein Unternehmen als „Sekte“ zu bezeichnen.[17]

https://de.wikipedia.org/wiki/Sekte

Und jetzt packen wir alle den Betroffeneheitsmodus wieder ein und erinnern uns daran, dass die Gläubigen die Meinung der Ungläubigen in einer Meinungsfreiheit genauso zu ertragen haben, wie die Ungläubigen die der Gläubigen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 14.10.2019 11:49 Uhr. Frühere Versionen ansehen
14.10.2019 11:52 Uhr
Zitat:
Und jetzt packen wir alle den Betroffeneheitsmodus wieder ein und erinnern uns daran, dass die Gläubigen die Meinung der Ungläubigen in einer Meinungsfreiheit genauso zu ertragen haben, wie die Ungläubigen die der Gläubigen.


Ich zähle mich jetzt mal nicht zu den diesbezüglich besonders Empörten, sondern wollte nur klarmachen, dass mein Glaubensbekenntnis - ich bin ja auch Christ - nicht gefährlich oder anrüchig ist, wie es von dem Begriff der Sekte umgangssprachlich intendiert ist. Es steht dir natürlich frei, das so zu sagen, es ist ja keine strafbare Religionsbeschimpfung. Ich nehme es auch hin. Aber es geht eben nicht ohne (hier deutlichen) Widerspruch.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 36 Meinungen+20Ende