Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Im Kongo Menschen für unsere E-Autos! Wie bewertest Du diesen Aspekt der E-Mobilität?
1 - 20 / 20 Meinungen
16.10.2019 21:26 Uhr
Vermutlich fehlt da ein Wort wie "leiden"...

Das ist allerdings schon lange bekannt. Wer ein E-"Auto" fährt und glaubt, er tue etwas für Erde und Umwelt, muss ziemlich dämlich sein.
16.10.2019 21:28 Uhr
Die Umfrage konnte wegen der ungenügend formulierten Fragestellung nicht unterstützt werden.

Dass es in der Sache ein riesiges Problem in der Batterieproduktion mit Umwelt- und Arbeitsbedingungen gibt ist leider auch kein Geheimnis, aber es ist gut, wenn stärker öffentlich daran erinnert wird.
16.10.2019 21:32 Uhr
Sorry für die mangelhafte Formulierung meiner Umfrage!

Da fehlt das Wort "sterben" in der Headline.

Wer den Link aufruft, kann das erkennen.

Man sollte immer zweimal über seine Umfragen lesen!
16.10.2019 21:33 Uhr
Zitat:
Sorry für die mangelhafte Formulierung meiner Umfrage!

Da fehlt das Wort "sterben" in der Headline.

Wer den Link aufruft, kann das erkennen.

Man sollte immer zweimal über seine Umfragen lesen!


Es erschließt sich auch so :-))
16.10.2019 21:34 Uhr
Zitat:
Das ist allerdings schon lange bekannt. Wer ein E-"Auto" fährt und glaubt, er tue etwas für Erde und Umwelt, muss ziemlich dämlich sein.


Leider läuft es in den Diskussionen darum ähnlich wie es die blauen "Politprofis" bei Kritik handhaben.
Shitstorm, blocken und leugnen.

Man muß sich einfach nur mal vor Augen führen in welchem Mass der Abbau in die Höhe schießt wenn nur in Deutschland bis 2040 alle auf E-Kfz umstellen. Von Europa ganz zu schweigen.
Es glaubt doch wohl wirklich niemand daß sich dann die Situation für die Arbeiter vor Ort verbessern würden?

Der Artikel des SPON ist auch ziemlich widerwärtig.
Wenn ich lese wie versucht wird das Problem kleinzuhalten kommt´s mir hoch:

"Wir haben aber herausgefunden, dass Kinderarbeit nicht ganz so verbreitet ist, wie zu befürchten gewesen wäre. Man muss sich außerdem in jedem Einzelfall ansehen, was Kinder in einer Mine genau tun. Dass sie präsent sind, heißt nicht automatisch, dass sie auch schwere Arbeiten verrichten müssen."

Scheint als ob die Kinder dort weniger Schutzbedarf hätten als unsere hier.
Ich möchte das Geschrei der Empörten hören wenn hier nur ein! Kind sich ein Taschengeld im Braunkohleabbau verdient. Und wenn es dort nur die Kaue putzen würde..


Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 16.10.2019 21:38 Uhr. Frühere Versionen ansehen
16.10.2019 21:37 Uhr
Zitat:
wenn nur in Deutschland bis 20140 alle auf E-Kfz umstellen


Bis 20140 ist es aber noch ein wenig hin
16.10.2019 21:38 Uhr
Zitat:
Das ist allerdings schon lange bekannt. Wer ein E-"Auto" fährt und glaubt, er tue etwas für Erde und Umwelt, muss ziemlich dämlich sein.


Ich verstehe die Schlussfolgerung nicht. Emissionsfreie Antriebe sind immer noch umweltfreundlicher als stinkende Benziner und Diesel und über die Verbrechen an Mensch und Natur, die die Mineralölindustrie begeht, müssen wir uns wohl nicht unterhalten?! Bleibt natürlich die Energie-Speicherproblematik und da liegt natütrlich noch einiges im Argen.

16.10.2019 21:39 Uhr
Zitat:
Man muss sich außerdem in jedem Einzelfall ansehen, was Kinder in einer Mine genau tun. Dass sie präsent sind, heißt nicht automatisch, dass sie auch schwere Arbeiten verrichten müssen."


Das ist echt eine widerliche Einstellung. Der fettgefressene westliche Wohlstandslinksliberale denkt sich halt: Sind doch nur Negerkinder, die sind das gewohnt.
16.10.2019 21:39 Uhr
Zitat:
Zitat:
wenn nur in Deutschland bis 20140 alle auf E-Kfz umstellen


Bis 20140 ist es aber noch ein wenig hin


Okay.. bis dahin gibt´s auch keine dicken Finger mehr.
Dann ist alles durchgestylt.
16.10.2019 21:42 Uhr
Zitat:
Das ist echt eine widerliche Einstellung. Der fettgefressene westliche Wohlstandslinksliberale denkt sich halt: Sind doch nur Negerkinder, die sind das gewohnt.


Ich habe gerade die porösen Ölleitungen in Nigeria vor Augen, die das Trinkwasser nachhaltig vergiften. Damit betreiben wir zur Zeit unsere Fahrzeug-Flotten.

16.10.2019 21:43 Uhr
Die Diskussion im SPON-Forum ist noch ekliger als der Artikel selbst.
Es sterben auch Kinder für Handys und Elektrozahnbürsten.

Relativierung um jeden Preis.

Hab grad echt schlechte Laune ob der "Öko"deppen.
16.10.2019 21:49 Uhr
Es ist scheinheilig so zu tun, als wäre das ein neues Phänomen, das erst seit der e-Mobilität besteht:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Konfliktrohstoff

Das macht es natürlich nicht besser...
16.10.2019 21:51 Uhr
Wenn es absehbar nicht möglich ist, Pkw und deren Produktion so zu gestalten, dass die Umwelt nicht ausgebeutet wird, könnte man sich doch mal fragen ob es nicht klug wäre, für Rahmenbedingungen zu sorgen, die die Existenz so vieler Pkw unnötig macht oder minimiert.
16.10.2019 22:00 Uhr
@Olaf Scholz
Sehr viel, was wir in unserem Wohlstand als selbstverständlich ansehen, kommt auf sehr zweifelhaften Wegen oder aus zweifelhaften Quellen zu uns. Sehr viel Elektronik fällt in diese Kategorie.

Da stellt sich dann auch, die Frage, wie die Unternehmen ihre Supply Chain unter Kontrolle haben. Irgendeiner wird schon einen Fragebogen rumschicken, dass keine Kinderarbeit im Spiel ist. Das kann demnach keiner 100% sicher ausschließen...
16.10.2019 22:02 Uhr
Zitat:
Es ist scheinheilig so zu tun, als wäre das ein neues Phänomen, das erst seit der e-Mobilität besteht:


Aber es ist doppelt und dreifach verlogen so zu tun als wären alle Umweltprobleme gelöst wenn nun auf E-Mobilität umgestiegen wird.

Abgesehen von der Tatsache daß es bis dato keine Lösung zur Deckung des Strombedarfs bei gleichbleibender Mobilität mit E-Mobilen gibt, wird die damit verbundene exorbitante Umweltverschmutzung durch den dann explodierenden Abbau und eben die miserablen Bedingungen der Produktionsländer negiert, kleingeredet, verharmlost.

Ganz abgesehen davon wird z.B. auch weiterhin Kohle zur Herstellung von Lithium-Ionen-Akkus benötigt.
Zwar in weitaus geringerem Ausmass als heute, aber wenn der Abbau in sämtlichen westlichen Ländern gestoppt wird kann man sich ausrechnen wie, wo, und unter welchen Bedingungen er dann erfolgt.
17.10.2019 06:27 Uhr
Das ist doch nicht nur bei E Autos so. Auch für unsere Handy ist es nicht anders.

Oder für die billigen Klamotten.
17.10.2019 06:28 Uhr
Der Versuch in einem profitorientierten Wirtschaftssystem ökologisch und ethisch zu produzieren kann nur scheitern. Jedenfalls solange der Maximalprofit als gottgegebener Anspruch allgemein akzeptiert wird.
17.10.2019 08:42 Uhr
Das ist nicht schön. Die Regierung des Kongos sollte dringend bessere Gesetze zum Arbeitsschutz erlassen. Können sie ja notfalls bei uns abschreiben.
17.10.2019 10:11 Uhr
Info am Rande: Die Batteriehersteller aus China, das aktuell E-Mobilität stark fördert, setzen auf Recycling. Jetzt weiß ich zwar nicht mehr den genauen Zeitraum, aber Lithium und Konsorten sollen bis zum Tag X zu 99% recycelt werden. Und das war nicht ewig hin. Hintergrund sind nicht die üblen Arbeits- und Abbaubedingungen, sondern schlicht geostrategische Überlegungen, in den Fall Reduzierung der Abhängigkeiten vom Rohstoffen. Der Umweltaspekt ist ein Nebeneffekt, der aber von China gerne propagandistisch ausgeschlachtet wird.
Ich war auf einer Veranstaltung mit CATL, daher die Infos. CATL kann man ganz einfach und schnell googlen, einfach CATL Erfurt eingeben.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 17.10.2019 11:40 Uhr. Frühere Versionen ansehen
17.10.2019 22:44 Uhr
Zitat:
Hintergrund sind nicht die üblen Arbeits- und Abbaubedingungen, sondern schlicht geostrategische Überlegungen, in den Fall Reduzierung der Abhängigkeiten vom Rohstoffen. Der Umweltaspekt ist ein Nebeneffekt, der aber von China gerne propagandistisch ausgeschlachtet wird.


Der Chinese ist an sich nicht blöd.

Ich glaube auch nicht wirklich, dass er seine E-Mobilitätsoffensive nur aus klimaregulatorischen Überlegungen so vorantreibt. Die Smogbelastung seiner Megastädte dürfte viel unmittelbarer dringlich sein.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 20 Meinungen