Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wie würdet ihr auf unten beschriebene Situation reagieren?
1 - 15 / 15 Meinungen
17.10.2019 15:01 Uhr
Wäre ich Erdogan, würde ich Trump auslachen.
17.10.2019 15:07 Uhr
Da ich ja weiß dass ich in einem Unternehmen bin, und nicht in einem Staat - und da ich weiß, dass dementsprechend keine Todesopfer und/oder Verletzten zu erwarten sind - würde ich das eskalieren lassen. Da bin ich zu konfrontativ.
17.10.2019 18:35 Uhr
Allein die Vorstellung, ich wäre Abteilungsleiter in einem Unternehmen, lässt mich schaudern. Wenn ich mich aber dennoch in die Situation hineinversetze, würde ich vermutlich versuchen zu deeskalieren und das Gespräch zu suchen. Beruflich bin ich irgendwie eher der harmonische Typ.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 17.10.2019 18:37 Uhr. Frühere Versionen ansehen
17.10.2019 18:42 Uhr
Ein solches Schreiben würde ich ignorieren, da der Stil nicht den üblichen Gepflogenheiten im Umgang miteinander in einer Firma mit vermutlichem Namen und Tradition entspricht.

Es zeigt sich aber ein festgefahrenes Gerangel in einer untergeordneten Etage und es ist verwunderlich, daß die Chefetage noch nichts bemerkt haben will.

Insgesamt sehr verwunderlich die ganze Sache.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 17.10.2019 18:42 Uhr. Frühere Versionen ansehen
17.10.2019 18:45 Uhr
Wie würdest Du denn weiter vorgehen wollen ....nach solchen Schlußsätzen?



@Olaf Scholz
17.10.2019 19:18 Uhr
Theoretisch lässt sich etwas schlussfolgern, praktisch aber nur anhand konkreter Bedingungen. Z. B. was heißt "Linie", welche Fachbereiche haben wir vorliegen, wie wurden ähnliche Probleme bisher gelöst?
17.10.2019 19:21 Uhr
Ich finde die Idee Trumps gar nicht schlecht auf die sanfte Art und Weise Erdogan überreden zu wollen. Die Vorraussetzung ist dass Erdogan keine Rückhalt mehr für sich sieht die PKK zerschlagen zu können.
17.10.2019 19:22 Uhr
In der Firma würde ich ein solches Schreiben meinem Vorgesetzten geben, dass es das mit dem Vorgesetzten des Absenders klärt.

Wäre ich Erdogan, würde ich beim Absender auf einen Dachschaden tippen
17.10.2019 20:03 Uhr
Irgendwas muss der Brief, sofern er als Grund mitträgt, ja ausgelöst haben. Nun wurde eine Waffenruhe vereinbart, die erstmal 120h anhalten soll.
17.10.2019 20:05 Uhr
Zitat:
Da ich ja weiß dass ich in einem Unternehmen bin, und nicht in einem Staat - und da ich weiß, dass dementsprechend keine Todesopfer und/oder Verletzten zu erwarten sind - würde ich das eskalieren lassen. Da bin ich zu konfrontativ.


Wir sollten uns zusammentun.^^
17.10.2019 20:12 Uhr
Kommt drauf an.
In der Regel ignorieren. Das macht die Absender meistens wütend.
Wenn dann was hinterher kommt geht es los.
18.10.2019 13:05 Uhr
Der Hintergrund ist etwas zu allgemein formuliert. Wenn ich als Abteilungsleiter in einer Schlüsselstelle agiere, die bedeutsam für die Entwicklung des Unternehmens ist, dann besitze ich auch die entsprechende Fachkompetenz für eben diese Aufgabe. Kommt aus anderen Fachabteilungen dann ein Kommentar, der meine Linie torpediert lade ich zu einem Meeting, ggf. unter Moderation eines Dritten (kann auch übergeordnete Stelle sein) ein und kläre das.

Eine reine Eskalation, oder ein Totschweigen erbringen keine Lösung.

Ebenso könnte ein Einschwenken (Appeacement) um des lieben Friedens willen schlecht für das Unternehmen und ggf. mich selber sein.

Konflikte dieser Art müssen unbedingt aufgelöst werden. Liegt es lediglich an den handelnden Leitungspersonen (hier Abteilungsleiter), dann kann auch in persönlichen Gesprächen eventuell etwas erreicht werden.

Last but not least entscheidet dann aber die Unternehmens-/Firmenleitung und keinesfalls eine lediglich quantitativ überlegen Schar von Abteilungsleitern. Firmen sind keine Modell-Demokratien.
18.10.2019 13:11 Uhr
Zitat:
Der Hintergrund ist etwas zu allgemein formuliert.


Der Hintergrund ist schon ok. Er lädt dich ja dazu ein, ihn auf deine Sicht der Dinge zu übertragen.

Zitat:
Wenn ich als Abteilungsleiter in einer Schlüsselstelle agiere, die bedeutsam für die Entwicklung des Unternehmens ist, dann besitze ich auch die entsprechende Fachkompetenz für eben diese Aufgabe.


Dein Abteilungsleiterkollege agiert ja auch an einer solchen Schlüsselstelle und besitzt die entsprechenden Fachkompetenzen offensichtlich nicht, wenn er ein Schreiben an dich auf diese Weise abschließt.
18.10.2019 14:39 Uhr
Zitat:
und besitzt die entsprechenden Fachkompetenzen offensichtlich nicht


Ich erlebe Abteilungsleiter leider sehr oft als Fachidioten, die zwar in ihren Abteilungen über das Fachgebiet ihre Kenntnisse gehegt und gepflegt haben, sie schauen aber in vielen Fällen nicht über den Tellerrand ihres eigenen Verantwortungsbereiches. Dafür sind eben die nächsthöhere Führungsebene und Meetings da - um diese Defizite wieder aufzuheben.
18.10.2019 16:25 Uhr
Ich würde mich nach einem neuen Job umsehen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 15 / 15 Meinungen