Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Bundestag schmettert Tempolimit ab! Richtig so?
1 - 19 / 19 Meinungen
17.10.2019 20:41 Uhr
Ja, klaro.
17.10.2019 20:41 Uhr
Ich befürworte nach wie vor ein Tempolimit von 130. Daher war das keine gute Entscheidung.
17.10.2019 20:44 Uhr
Ich war lange ein Gegner des Tempolimits.

Inzwischen bin ich aber sehr dafür! Eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h fände ich optimal.
Mit 130 km/h könnte ich aber auch leben.
17.10.2019 20:55 Uhr
Ich fahre gern, da, wo es möglich ist und die Verkehrssituation es erlaubt, schnell. Im Zweifel auch mal schneller als 130. Insofern ist mir die Entscheidung nicht unrecht, ja.
17.10.2019 22:38 Uhr
Ich verstehe nicht ganz, warum man sich so schwer tut, die Richtgeschwindigkeit zu einem Tempolimit zu erweitern. Ich habe bereits in einer früheren Umfrage geschrieben, dass ich für ein Tempolimit gestimmt hätte.
18.10.2019 00:50 Uhr
Ich fahre eh selten Autobahn, und wenn, dann Strecken, auf denen man nicht schneller als 130 fahren kann oder darf. Insofern ist mir das egal.
18.10.2019 08:51 Uhr
Der Antrag der Grünen war unterhaltsam. Warum haben die das eigentlich nicht über ihre Regierungsbeteiligungen im Bundesrat versucht? Womöglich weil da größtenteils die CDU der Koalitionspartner ist und gemauert hätte? Ein bisschen scheinheilig ist das schon.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 18.10.2019 08:53 Uhr. Frühere Versionen ansehen
18.10.2019 08:57 Uhr
Das muss irgendso ein komischer nationaler Fetisch sein, das mit der Raserei bei den Deutschen.
18.10.2019 09:16 Uhr
Zitat:
Das muss irgendso ein komischer nationaler Fetisch sein, das mit der Raserei bei den Deutschen.


Was spricht dagegen, in halbwegs vernünftiger Zeit am Ziel ankommen zu wollen? Es ist absolut in Ordnung, auch schneller als 130 zu fahren, wenn die Verkehrs- und Witterungssituation es zulässt.
18.10.2019 09:17 Uhr
Zitat:
Das muss irgendso ein komischer nationaler Fetisch sein, das mit der Raserei bei den Deutschen.


Gar nicht so falsch, scheint mir. Auto als verlängerter Pimmel, rasen statt ejakulieren ...
18.10.2019 09:18 Uhr
Zitat:
Es ist absolut in Ordnung, auch schneller als 130 zu fahren, wenn die Verkehrs- und Witterungssituation es zulässt.


Wenn man sich darüber irrt, ob sie es zulassen, dann kann es eben nicht nur das eigene Leben kosten.
18.10.2019 09:27 Uhr
Zitat:
Zitat:
Es ist absolut in Ordnung, auch schneller als 130 zu fahren, wenn die Verkehrs- und Witterungssituation es zulässt.


Wenn man sich darüber irrt, ob sie es zulassen, dann kann es eben nicht nur das eigene Leben kosten.


Mit der Argumentation kannst du alles verbieten. Sehr praktisch. LAss uns am Besten direkt zurück in die Steinzeit, da war Leben noch ungefährlich. Oh, wait...
18.10.2019 09:46 Uhr
Zitat:
Zitat:
Es ist absolut in Ordnung, auch schneller als 130 zu fahren, wenn die Verkehrs- und Witterungssituation es zulässt.


Wenn man sich darüber irrt, ob sie es zulassen, dann kann es eben nicht nur das eigene Leben kosten.


Dann müssen wir alle zu Fuss gehen. Selbst mit dem Fahrrad kann man tödlich verunglücken.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 18.10.2019 11:29 Uhr. Frühere Versionen ansehen
18.10.2019 10:34 Uhr
Zitat:
Dann müssen wir alle zu Fuss gehen. Selbst mit dem Fahrrad kann man tötlich verunglücken.


Du schaffst mit dem Fahrrad über 130 km/h? Respekt!
18.10.2019 10:46 Uhr
Zitat:
Was spricht dagegen, in halbwegs vernünftiger Zeit am Ziel ankommen zu wollen? Es ist absolut in Ordnung, auch schneller als 130 zu fahren, wenn die Verkehrs- und Witterungssituation es zulässt.


Wiedermal mein Beispiel von 1996:

Smogalarm auf der A3 zwischen Köln und Frankfurt - erlaubte Geschwindigkeit 90 km/h, an die sich die allermeisten gehalten haben.
Was soll ich sagen: die Fahrzeit war genau 5 Minuten länger als ohne Tempolimit. Also sind wir in "vernünftiger Zeit" ans Ziel gekommen.

Und da sollen 130 km/h des Teufels sein?

Nein, das Problem ist nicht rational - der unbedingte Wille zum Bleifuß scheint in Deutschland tatsächlich irgendiwe genetisch bedingt (oder wahlweise gottgegeben *gg*) zu sein.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 18.10.2019 10:53 Uhr. Frühere Versionen ansehen
18.10.2019 10:47 Uhr
Zitat:
Das muss irgendso ein komischer nationaler Fetisch sein, das mit der Raserei bei den Deutschen.


Das ist wohl ein allgemeiner Autofetisch. Wenn du mal größere Fahrradwege forderst die zu Lasten von Kraftfahrzeugverkehrsflächen gehen, ist dir mindestens ungläubiges Kopfschütteln sicher. In Deutschland ist das Auto kein Menschenrecht, mehr noch: es gilt als gottgegebene, unantastbare Errungenschaft.
18.10.2019 11:30 Uhr
Zitat:
Zitat:
Dann müssen wir alle zu Fuss gehen. Selbst mit dem Fahrrad kann man tödlich verunglücken.


Du schaffst mit dem Fahrrad über 130 km/h? Respekt!


Man kann bei 20 kmh tödlich verunglücken.

Ich hatte das nicht auf die Geschwindigkeit bezogen sondern dafauf, dass man nicht alle Gefahren elemenieren kann.
18.10.2019 13:48 Uhr
Zitat:
Damit das Thema endlich vom Tisch ist: Regierung einigt sich auf Tempolimit von 350 km/h


https://t1p.de/1yhy
18.10.2019 16:04 Uhr
Auch ich fände ein Tempolimit vorteilhaft. Weniger wegen der Umwelt, sondern weil es einfach angenehmer zu fahren ist, wenn die Geschwindigkeitsdifferenzen auf der Autobahn geringer sind. 130km/h oder 140 km/h wären angemessen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 19 / 19 Meinungen