Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Angst vor Tabus: Viele Deutsche trauen sich nicht, ihre Meinung zu sagen! Bist Du ein Teil dieser Mehrheit?
Anfang-2021 - 40 / 126 Meinungen+20Ende
20
17.10.2019 21:47 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
@Kaffeetasse. Ich empfehle nochmals den von mir verlinkten FAZ-Artikel. Ganz so trivial ist die Sache m.E. nicht. Leider kann ich nicht eine mehrseitige differenzierte Argumentation hier auf ein, zwei Posts runterbrechen. Lesezeit ist laut Angabe zehn Minuten.

Natürlich kann man auch das Empfinden von 93 Prozent einfach als unbegründet abtun oder sich darauf rausreden, dass die alle inakzeptable Meinungen haben. Ich finde das allerdings hochgradig überheblich und glaube kaum, dass das irgendjemanden weiter bringt.


Erzähl mal nem Chinesen oder nem Türken, dass wir hier keine Meinungsfreiheit haben.

Sorry, aber das bleibt für mich absoluter Schwachsinn. Das wird sich auch nach der Lektüre des Artikels nicht wesentlich ändern.

Gut, 93 Prozent sind Schwachsinnige. Warum wundert mich das von dir nicht.


Nochmal, nur, weil nicht jeder den Unsinn, den man selbst verzapft, auch teilt, ist man noch lange nicht in seiner Meinungsfreiheit beschnitten. So einfach ist das, doch.
17.10.2019 21:47 Uhr
Zitat:


Aber zugleich zeigen Umfragen, dass fast zwei Drittel der Bürger überzeugt sind, man müsse heute aufpassen, zu welchen Themen man welche Meinungen äußert. Vorsicht sei geboten, wenn es um Flüchtlinge, Muslime und Islam, die nationalsozialistische Vergangenheit, Juden, Rechtsextremismus, AfD und Patriotismus gehe. Political Correctness werde übertrieben.



- Das hab ich oben angedeutet. Viele sind einfach nicht in der Lage, ihre Position so zu formulieren, dass sie frei von falschen Pauschalisierungen und frei von persönlichen Angriffen ist.

- ich kann nicht in einem internationalen Unternehmen arbeiten und mich parallel bei Facebook über Ausländer auskotzen. Da muss man schon so ehrlich zu sich selbst sein und entscheiden, was sie eigene Positon ist.
17.10.2019 21:52 Uhr
Zitat:

Nochmal, nur, weil nicht jeder den Unsinn, den man selbst verzapft, auch teilt, ist man noch lange nicht in seiner Meinungsfreiheit beschnitten. So einfach ist das, doch.

Für dich. Für 93 Prozent andere offenbar nicht.

Wenn dich nicht interessiert, warum das so ist, weil du dich ja eh schon im Besitz der alleingültigen Interpretationshoheit siehst, dann ist das halt so. Dann ist aber auch jede Diskussion Zeitverschwendung.
17.10.2019 21:54 Uhr
Zitat:
Zitat:
"Och du armer Verfolgter.
Wäre das alles so schlimm, wie du tust, Bertelchen...."


legst du wieder Wert auf eine direkte Ansprache oder provozierst du nur?

Wird wohl eher Mißachtung der dol-Gesetze sein!


Nachdem man hier ganz höchstschiedgerichtlich ungestraft andere Doler als Arschloch bezeichnen darf, ist es mir schlicht und ergreifend und ganz gelinde gesagt völlig egal, Bertelchen, ob dich Bertelchen triggert oder nicht.

Zerr mich vors Schiedsgericht, wenns dich glücklich macht.



mir fehlen dafür die Vasallen, selbst mag ich Anscheißer nicht.

Denke dir also bei jeder Verhunzung meines Namens einfach meine indirekte Antwort, eine Ablehnung deines Beitrages bekommst du noch gratis....

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 17.10.2019 21:55 Uhr. Frühere Versionen ansehen
17.10.2019 21:54 Uhr
Zitat:


Für 93 Prozent andere offenbar nicht.



Meinungsfreiheit heißt nicht, das man jedes beliebige Wortfragment unwidersprochen in die Welt rülpsen kann.

Wenn 93% das glauben, liegen sie falsch.
17.10.2019 21:55 Uhr
Zitat:
Zitat:


Aber zugleich zeigen Umfragen, dass fast zwei Drittel der Bürger überzeugt sind, man müsse heute aufpassen, zu welchen Themen man welche Meinungen äußert. Vorsicht sei geboten, wenn es um Flüchtlinge, Muslime und Islam, die nationalsozialistische Vergangenheit, Juden, Rechtsextremismus, AfD und Patriotismus gehe. Political Correctness werde übertrieben.



- Das hab ich oben angedeutet. Viele sind einfach nicht in der Lage, ihre Position so zu formulieren, dass sie frei von falschen Pauschalisierungen und frei von persönlichen Angriffen ist.

- ich kann nicht in einem internationalen Unternehmen arbeiten und mich parallel bei Facebook über Ausländer auskotzen. Da muss man schon so ehrlich zu sich selbst sein und entscheiden, was sie eigene Positon ist.

Ich nenne mal andere Beispiele aus dem Artikel. Ausladen eines Polizeigewerkschafters aus Talkshows, nachdem es Proteste gab, er sei ein "Populist". Absagen von Podiumsdiskussionen wegen Teilnehmern mit unliebsamen Meinungen. Willkürliche Löschungen von Facebook-Posts. Nur eine kleine Auswahl.

Ich könnte auch noch das Niederbrüllen und Bewerfen von Professoren mit Müll nennen, die eine Vorlesung über Makroökonomik halten wollen.
17.10.2019 21:57 Uhr
Zitat:
Zitat:


Für 93 Prozent andere offenbar nicht.



Meinungsfreiheit heißt nicht, das man jedes beliebige Wortfragment unwidersprochen in die Welt rülpsen kann.

Wenn 93% das glauben, liegen sie falsch.

Ja, "nicht ein Geisterfahrer! Hunderte!!!"
17.10.2019 21:58 Uhr
Facebook ist bekanntlich ein US-Konzern. Da gelten die dort formulierten Spielregeln.

Es gibt auch kein Recht, dass jeder zu einer Podiumsdiskussion eingeladen werden muss.

Das ist das, was ich oben sagte - Meinungsfreiheit ist eben nicht, dass jeder alles und überall unwidersprochen sagen darf.
17.10.2019 22:01 Uhr
Zitat:
Facebook ist bekanntlich ein US-Konzern. Da gelten die dort formulierten Spielregeln.

Es gibt auch kein Recht, dass jeder zu einer Podiumsdiskussion eingeladen werden muss.

Das ist das, was ich oben sagte - Meinungsfreiheit ist eben nicht, dass jeder alles und überall unwidersprochen sagen darf.

Wenn jemand, der bereits eingeladen war, wieder ausgeladen wird, dann darf er nicht etwas "nicht unwidersprochen sagen", sondern es wird ihm in dieser Veranstaltung das Recht verwehrt, überhaupt etwas zu sagen. Wenn jemand niedergebrüllt und mit Müll beworfen wird, wird ihm auch die Möglichkeit verwehrt, überhaupt etwas zu sagen.

Und so kommt eben der Eindruck zustande, dass man bestimmte Meinungen nicht zu Wort kommen lässt.
17.10.2019 22:02 Uhr
Vansen du brauchst doch heute einfach nur bestimmte Worte benutzen,sofort kommt die Rassismuskeule.

Und in Fernsehdiskussionen sind doch immer wieder nur ausgewählte Menschen


Alleine die Darstellung von Wahlergebnissen zeugt von Lenkung. Zweitstärkste Partei wird an letzter Stelle gezeigt. Witzig nur, diese AfD-Leute kommen aus den etablierten Parteien, sind mit deren Politik nicht mehr zufrieden und das Bild vom vollgepißten Rechten mit der Bierflasche funktioniert nicht mehr...
17.10.2019 22:02 Uhr
Die Diskussion ist wirklich unsinnig, Vansen_. Ich teile alleine schon deine Prämisse, dass auch klar widerlicher, gesetzeswidriger Scheiß als Meinung i.S.d. Meinungsfreiheit zu gelten hat, nicht. Dahingehend werden wir uns also wirklich nie einig werden, stimmt schon.
17.10.2019 22:03 Uhr
Zitat:



Ja, "nicht ein Geisterfahrer! Hunderte!!!"



Bist du ernsthaft der Ansicht, dass Meinungsfreiheit bedeutet, dass jeder immer und überall die Möglichkeit haben muss, seine Meinung zu äußern?

Tut mir leid, die Gesetzgebung gibt diese Sicht nicht her und das war auch nie Praxis in Deutschland.
17.10.2019 22:03 Uhr
Zitat:
Vansen du brauchst doch heute einfach nur bestimmte Worte benutzen,sofort kommt die Rassismuskeule.

Und in Fernsehdiskussionen sind doch immer wieder nur ausgewählte Menschen


Alleine die Darstellung von Wahlergebnissen zeugt von Lenkung. Zweitstärkste Partei wird an letzter Stelle gezeigt. Witzig nur, diese AfD-Leute kommen aus den etablierten Parteien, sind mit deren Politik nicht mehr zufrieden und das Bild vom vollgepißten Rechten mit der Bierflasche funktioniert nicht mehr...

Klar, ich habe selber erlebt, wie das geht. Seit 1992, Stichwort Währungsunion. Selbst meine Außenwirtschaftsprofessorin, die SPD-Mitglied war, aber gegen die Währungsunion, wurde in die rechte Ecke gestellt.
17.10.2019 22:04 Uhr

"Das ist das, was ich oben sagte - Meinungsfreiheit ist eben nicht, dass j
Und so kommt eben der Eindruck zustande, dass man bestimmte Meinungen nicht zu Wort kommen lässt."


zur Not wird die Person eben entlassen


Ich habe heute noch die Fernsehansagerin im Ohr

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 17.10.2019 22:06 Uhr. Frühere Versionen ansehen
17.10.2019 22:05 Uhr
Zitat:
Wenn jemand, der bereits eingeladen war, wieder ausgeladen wird, dann darf er nicht etwas "nicht unwidersprochen sagen", sondern es wird ihm in dieser Veranstaltung das Recht verwehrt, überhaupt etwas zu sagen.


So what? Das ist das Recht der entsprechenden Show oder Veranstaltung. Er kann das, was er sagen wollte, dennoch sonstwo sagen. Ohne, dass die Geheimpolizeihorden ihn unauffällig verschwinden lassen.

In Deutschland herrscht Meinungsfreiheit. Das lässt sich auch durch noch so viel Verfolgungswahn nicht wegdiskutieren.
17.10.2019 22:06 Uhr
Zitat:


Wenn jemand, der bereits eingeladen war, wieder ausgeladen wird, dann darf er nicht etwas "nicht unwidersprochen sagen", sondern es wird ihm in dieser Veranstaltung das Recht verwehrt, überhaupt etwas zu sagen.



Ich war gar nicht eingeladen und konnte mein Recht auf freie Meinungsäußerung nicht wahrnehmen.
17.10.2019 22:06 Uhr
Zitat:
Zitat:
Wenn jemand, der bereits eingeladen war, wieder ausgeladen wird, dann darf er nicht etwas "nicht unwidersprochen sagen", sondern es wird ihm in dieser Veranstaltung das Recht verwehrt, überhaupt etwas zu sagen.


So what? Das ist das Recht der entsprechenden Show oder Veranstaltung. Er kann das, was er sagen wollte, dennoch sonstwo sagen. Ohne, dass die Geheimpolizeihorden ihn unauffällig verschwinden lassen.

In Deutschland herrscht Meinungsfreiheit. Das lässt sich auch durch noch so viel Verfolgungswahn nicht wegdiskutieren.

Lassen wir es. Du kapierst nicht, oder wahrscheinlicher willst gar nicht kapieren, dass es hier nicht um gesetzliche Untersagungen geht.
17.10.2019 22:07 Uhr
Allein, dass ich mich über solchen Blödsinn aufregen muss, beweist bereits, dass hier Meinungsfreiheit herrscht.
17.10.2019 22:09 Uhr
Zitat:


wurde in die rechte Ecke gestellt.



Vielleicht ist sie ja rechts. Oder auch nicht.
Ist es ein Problem "rechts" zu sein? Also demokratisch rechts, nicht extrem.
17.10.2019 22:09 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn jemand, der bereits eingeladen war, wieder ausgeladen wird, dann darf er nicht etwas "nicht unwidersprochen sagen", sondern es wird ihm in dieser Veranstaltung das Recht verwehrt, überhaupt etwas zu sagen.


So what? Das ist das Recht der entsprechenden Show oder Veranstaltung. Er kann das, was er sagen wollte, dennoch sonstwo sagen. Ohne, dass die Geheimpolizeihorden ihn unauffällig verschwinden lassen.

In Deutschland herrscht Meinungsfreiheit. Das lässt sich auch durch noch so viel Verfolgungswahn nicht wegdiskutieren.

Lassen wir es. Du kapierst nicht, oder wahrscheinlicher willst gar nicht kapieren, dass es hier nicht um gesetzliche Untersagungen geht.


Und du kapierst nicht, dass mit dieser Meinungsfreiheit nunmal auch verbunden ist, dass Andere den Schwachsinn, den man selbst raushaut, nicht zwingend auch so sehen müssen und eben auch die Meinungsfreiheit haben, das zum Ausdruck zu bringen.

Und genau das ist das letztlich. Es ist nämlich nicht so, dass man dies und das und jenes nicht sagen könnte. Kann man sehr wohl. Man muss halt damit leben, dass Andere im Zweifelsfalls auch was dazu zu sagen haben und das mit Pech eben nicht wohlwollend ist.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2021 - 40 / 126 Meinungen+20Ende