Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wenn die A-priori-Moralisierung sich wie ein Nebelschleier über die gesellschaftliche Debatte legt, in der es keine zwei Meinungen mehr geben darf, versperrt man sich selbst die freie Sicht auf das, was zu tun ist. Stimmst Du dem zu?
1 - 2 / 2 Meinungen
19.10.2019 11:38 Uhr
Ich stimme dem zu.
Die "Alternativlosigkeit" der Politik ist nichts anders als die Diktatur der Einheitsmeinung, stets verbunden mit dem moralischen Zeigefinger, dass jede Abweichung zum Niedergang führen wird.
Absurderweise bringt gerade die Partei, die angetreten ist, eine Alternative zu sein, und daher dem Narrativ folgend fertig gemacht wird, eine eben solche Alternativlosigkeit als Programm daher. Inhaltlich wird eine andere Füllung angeboten, das Korsett ist aber das gleiche.
19.10.2019 12:53 Uhr
Grundsätzlich Zustimmung - obwohl ich mir Bereiche vorstellen kann, wo man nicht mehr diskutieren will, sondern klar einen Schlussstrich zieht. Holocaustleugnung gehört in Deutschland zu diesen Bereichen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 2 / 2 Meinungen