Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Findest Du es in Ordnung, wenn Dein Provider Deine Handybewegungsdaten der Regierung übergibt?
1 - 10 / 10 Meinungen
17.03.2020 14:13 Uhr
Wie das in Österreich ist, kann ich nicht bewerten.

In Deutschland wäre das ein Verstoß gegen die DSGVO!
17.03.2020 14:14 Uhr
@Kreuzeiche

Auch anonymisiert?
17.03.2020 14:14 Uhr
Nein, finde ich nicht ok.

Es geht um die Überwachung der Bürger mit Daten, die dafür nicht vorgesehen sind und die die Bürger für diese Zwecke auch nicht zur Verfügung stellen.

Es ist aber gut, dass jetzt alle, die dafür empfänglich sind, ihre totalitären Vorstellungen ausleben. Ich hoffe, dass das noch Gegenstand genauerer Untersuchungen wird, wenn Corona ausgestanden ist.
17.03.2020 14:16 Uhr
Zitat:
@Kreuzeiche

Auch anonymisiert?


Ja, auch anonymisiert!

Jeder Einzelne muss in Deutschland einer solchen Auswertung aktiv zustimmen.
Sonst darf es nicht gemacht werden.
17.03.2020 14:16 Uhr
Zitat:
Das sei gesetzeskonform und in der Datenschutzgrundverordnung geregelt. Außerdem habe A1 die Daten von sich aus angeboten. Auch aus Sicht von A1 ist das Vorgehen DSGVO-konform.

Auch A1 betonte, dass sich anhand der Daten keinerlei Rückschlüsse auf den einzelnen Handy-Benutzer ziehen ließen. Jedes Handy bekomme eine für das Tracking automatisch zufällig generierte Nummer zugewiesen. All diese Nummern werden alle 24 Stunden frisch vergeben (also erneut anonymisiert). Damit sei es nicht einmal möglich, nachzuvollziehen, wohin sich die anonymisierten User über längere Zeiträume bewegen.


Lest mal das durch. Ich weiß ja nicht, ob ihr den ganzen Artikel lest.

Wenn das so läuft, wirkt das harmlos auf mich.

Anders würde es wohl auch jedes Gericht kegeln.
17.03.2020 14:17 Uhr
Zitat:
@Kreuzeiche

Auch anonymisiert?


Wenn ich die Schulungen meiner Arbeitgeber sehe, dann dürfen Daten nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden.

Der Zweck eines Handys ist die Inanspruchnahme von Dienstleistungen im Umfeld von Mobilfunk und mobilem Internet. Für diese Dienstleistung ist der Provider zuständig, den Staat braucht er dafür nicht.
17.03.2020 14:20 Uhr
Zitat:
Lest mal das durch. Ich weiß ja nicht, ob ihr den ganzen Artikel lest.

Wenn das so läuft, wirkt das harmlos auf mich.

Anders würde es wohl auch jedes Gericht kegeln.


Wir hatten es immer wieder über die Frage, was "liberal" ist. Hier geht es wieder mal um den Schutz der Bürger vor staatlicher Überwachung.

Und da habe ich als FPi-Mitglied einer klar liberale Postition. Du als IDLer dagegen...
17.03.2020 14:25 Uhr
@J.Bercow

Die Frage ist auch, ob es nicht sinnvoll ist, anonymisierte Daten auszuwerten um zu sehen, ob die Leute sich wirklich an die Maßnahmen halten.

Wir sind halt in einer Ausnahmesituation. Wäre das ohne diesen Background passiert, würde ich es für mehr als bedenklich halten.

Es geht aber auch um den Schutz der Gesundheit und dafür ist auch der Staat als Rahmen da.

Auch im liberalen Rechtsstaat.
17.03.2020 15:15 Uhr
Solange der Staat nicht sehen kann, bei welcher Kompanie der Volksbefreiungsbewegung ich gerade paramilitärische Übungen absolviere, ist mir das egal.
17.03.2020 16:04 Uhr
Ich fühle mich gerade in meiner Paranoia bestätigt, kein Handy zu haben.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 10 / 10 Meinungen