Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Findest Du es gut, dass man versucht Falschinformationen im Netz durch Gegeninformationen zu entkräften?
Anfang-2021 - 23 / 23 Meinungen
20
20.03.2020 13:17 Uhr
Zitat:
Wichtige Nachricht für den österreichischen Bundeskanzler:

Haargel schützt nicht vor Corona.




aber es beschleunigt scheinbar die Entscheidungsfreudigkeit
20.03.2020 13:19 Uhr
Zitat:
Zitat:
Der Test dauert derzeit fünf Stunden, wenn er wie konzipiert durchgezogen werden kann


Es gibt laut Wiener Allgemeinen Krankenhaus einen 90 Minutentest.

https://www.kleinezeitung.at/international/corona/5786774/Ergebnis-in-90-Minuten_CoronaSchnelltests-im-Wiener-AKH

Hier die Originalquelle: https://tvthek.orf.at/topic/Coronavirus-und-seine-Folgen-Die-neue-Normalitaet/13869547/ZIB-2/14045038/Infektiologe-Florian-Thalhammer-ueber-die-Situation-in-den-Spitaelern/14663845

Mich wundert etwas, dass das nicht größer in den Medien war, denn das ist doch eine sehr bedeutsame Verbesserung. Frage ist natürlich, was das für ein Test ist; wenn das ein Antikörpertest ist, bringt er nur für bereits akut Erkrankte was.
23.03.2020 09:55 Uhr
Zitat:
Wenn also eine Ministerin über Lieferketten lügt, tippen die Polizeischüler eine Richtigstellung? Wenn der Chef des RKI verkündet, Atemmasken schützen nicht vor dem Virus, bringen die Polizeischüler eine Richtigstellung?

Prima Sache!


Im Prinzip ja. Allerdings gibt es auch aktuelle etliche Sachverhalte, in denen die Zuordnung zu richtig und falsch äußerst schwierig ist.

Derlei halte ich bei Meinungsäußerungen ohnehin für problematisch. Hierfür sind „richtig“ und „falsch“ ungeeignete Kategorien. Eine Meinung kann gut oder schlecht begründet sein, ist aber selten richtig oder falsch.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2021 - 23 / 23 Meinungen