Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wird die AfD durch die Coronakrise nun an Rückhalt verlieren?
1 - 7 / 7 Meinungen
20.03.2020 11:26 Uhr
Die "a"fd verliert v.a. durch die "a"fd an Rückhalt. Sie hat keinerlei Antworten auf irgendwelche Probleme. Und das Geschrei läuft sich irgendwann tot, weil es nur noch nervt und kein Problem löst.
20.03.2020 11:34 Uhr
Zitat:
Die "a"fd verliert v.a. durch die "a"fd an Rückhalt. Sie hat keinerlei Antworten auf irgendwelche Probleme. Und das Geschrei läuft sich irgendwann tot, weil es nur noch nervt und kein Problem löst.


Warum sollte sie sich totlaufen? Bisher sah es mir nicht danach aus. Im Gegenteil, solange es wirtschaftlich bergab geht werden sie das propagandistisch ausnutzen und davon profitieren.
20.03.2020 11:47 Uhr
Die AfD war und ist Symptom v.a. der Migrationskrise, die Deutschland 2015 erfasst hatte. Diese Krise tritt nun in den Hintergrund, andere Herausforderungen stehen an, die die AfD überflüssig erscheinen lassen.

Erste Meinungsumfragen sehen einen Abschwung der AfD auf Werte um die 10 %.

Meine Zukunftsvision ist eine AfD,, die den braunen Restsatz der deutschen Bevölkerung um sich sammelt, eine "reine" völkische Lehre vertritt und damit im verdienten Orcus verschwindet.
20.03.2020 11:48 Uhr
Zitat:
Warum sollte sie sich totlaufen? Bisher sah es mir nicht danach aus. Im Gegenteil, solange es wirtschaftlich bergab geht werden sie das propagandistisch ausnutzen und davon profitieren.


Keine Umfrage der letzten Tage und vielleicht 2 Wochen deutet auch nur an, dass die "a"fd von Corona profitiert.
20.03.2020 11:50 Uhr
Zitat:
Keine Umfrage der letzten Tage und vielleicht 2 Wochen deutet auch nur an, dass die "a"fd von Corona profitiert.


Wie auch? Was die von sich geben ist geistige Zuckerwatte: viel im Mund aber ohne Substanz.
Das wird nun, wo es um Taten geht, deutlicher sichtbar als zuvor.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 20.03.2020 11:51 Uhr. Frühere Versionen ansehen
20.03.2020 11:51 Uhr
Zitat:
Sie hat keinerlei Antworten auf irgendwelche Probleme.


Sie stellt noch nicht einmal die wichtigen Fragen.
20.03.2020 23:03 Uhr
Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?

Keine Partei profitiert wirklich von der Krise. Naturgemäß stehen die executiven entscheider deutlich mehr im Mittelpunkt des Interesses.

Diesbezüglich geben aber alle eine andere Figur ab und das quer durch alle Parteien.

Gegenwärtig sehen z.B. die Herren Müller (SPD), Laschet (CDU) und Günther (CDU) ziemlich schwach aus.

Die MP's aus Sachsen, Thüringen oder Mecklenburg-Vorpommern spielen praktisch keine Rolle. Ebensowenig FDP, Linke oder Grüne.

Kretschman und Söder inszenieren sich dagegen durchaus erfolgreich als zupackende Macher, die auch schon mal Entscheidungen ohne Absprachen treffen.

Weicheiern wie Frau Dreyer fällt dann nichts anderes ein, als öffentlich darüber zu nölen.

Ein für parteipolitische Taktierereien oder demoskopische Kaffeesatzleserei verwertbares Muster, läßt sich nicht erkennen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 7 / 7 Meinungen