Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wie hoch schätzt die PC-Kenntnisse eines Standardusers ein?
1 - 20 / 38 Meinungen+20Ende
0
31.03.2020 11:14 Uhr
Eher niedrig, mich eingeschlossen.

Wenn unser IT-Fuzzi süffisant grinst, wenn ich ihm mal wieder mit einer aus seiner Sicht trivialen Frage komme, sage ich ihm immer, dass er ohne uns DAUs arbeitslos wäre. *gg*
31.03.2020 11:21 Uhr
Im Durchschnitt wohl eher niedrig.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Kenntnisse sehr unterschiedlich sind.
Da ist vom Super-DAU bis zum IT-Freak alles dabei.
31.03.2020 11:23 Uhr
Was ist denn ein "Standarduser"?

Eine Person, die die genannten Programme nur braucht, wenn sie privat mal einen Brief schreibt oder sich im Internet eine Zugverbindung sucht?

Ich kenne auch Leute, die in ihrem Arbeitsalltag viele Sache mit Excel machen und erheblich vereinfachen könnten. Aber sie basteln lieber tagelang an irgendwelchen Tabellen, anstatt sich mal 2 Std. mit dem Thema SVERWEIS vertraut zu machen und in weiteren 2 Std. das Problem zu lösen.
31.03.2020 12:06 Uhr
Ich bekenne: Ich bin ein DAU (=dümmst anzunehmender User). Ich habe durchaus Kompetenz im Bereich der Office-Programme: Word, Excel, Power-Point und Outlook. Aber wenn es auf die Betriebssystem-Ebene geht, bin ich auf Hilfe angewiesen.
31.03.2020 12:09 Uhr
H&H marodieren wieder ablehnend durch dol2day...
31.03.2020 12:12 Uhr
Zitat:
H&H marodieren wieder ablehnend durch dol2day...



Danke für die Einladung, komme gleich deinem Wunsche nach
31.03.2020 12:16 Uhr
Zitat:
H&H marodieren wieder ablehnend durch dol2day...


Ich rege mich darüber nicht mehr auf. Wenn sie dieses Spiel so spielen wollen, dann bitteschön. Ihre Intention ist wohl ein klares Freund-Feindbild aus ihrer Warte durch dieses Verhalten zu untermauern und andere dazu zu bewegen ihren Weg mitzugehen.

Ich werde weiterhin Beiträge inhaltlich bewerten und davon meine Zustimmung oder Ablehnung abhängig machen.

Wer immer wieder moralinsauer von einer Stimmungsbeeinflussung der Diskussionsrunden fabuliert und selbst so agiert, der disqualifiziert sich für den sachlichen Diskurs und sollte sich lieber einen Frustball zulegen, den er ggf. gegen seine Wände ballern kann - führt auch zum Aggressionsabbau, hat aber weniger Nebenwirkungen auf das Diskussionsniveau hier.
31.03.2020 12:18 Uhr
Zitat:
Ich rege mich darüber nicht mehr auf. Wenn sie dieses Spiel so spielen wollen, dann bitteschön.


Es war lediglich eine Feststellung meinerseits.
31.03.2020 12:19 Uhr
Zitat:
Es war lediglich eine Feststellung meinerseits.


Ich weiß - aber mein Appell-Ohr war weit offen und ich meinte einen kleinen Anstoß zu einem empörten Kommentar herauszuhören...
31.03.2020 12:33 Uhr
Anwendungen sind über die Jahre immer benutzerfreundlicher geworden, sodass man immer weniger selbst machen muss. Schaut’s euch doch mal die heutigen Windowsversionen an, da ist alles auf komplette Usability und ein undurchbrochenes Nutzererlebnis ausgelegt. Das macht es einfacher und was einfach ist lässt notwendigerweise irgendwann Kenntnisse verkommen.

Wenn ich da an Windows 95 oder 98 denke. Da konnte und musste man sich bei vielen Sachen fast schon zerspraglen, um sie einzustellen. Wie oft saß ich damals an der dos-Konsole. Damals waren das auch viel häufiger Standrechner, an denen man auch mal selbst ein Teil wechseln musste.

Das ist heuer alles nicht mehr so und entsprechend verkümmern auch die Nutzerfähigkeiten.
31.03.2020 12:34 Uhr
Wobei Kenntnisse sich auch verschieben. Am
Betriebssystem rumfummeln kann ich nicht mehr so gut. Dafür kenne ich Excel in- und auswendig.
31.03.2020 12:42 Uhr
Zitat:
Wenn ich da an Windows 95 oder 98 denke.


Windows 7 ist äußerlich nicht sooooo viel anders. 8 und 10 dann schon. Vorteile sind v.a., dass die Installation von Treibern entfällt, weil viele schon im OS enthalten sind. Allerdings liegt das auch an einheitlichen Schnittstellen (oder nutzt noch jemand Parallel-/Serial-Port?) und daran, dass Windows Treiber aus dem Internet besorgt.

Zitat:
Damals waren das auch viel häufiger Standrechner, an denen man auch mal selbst ein Teil wechseln musste.


Ich habe letzte Woche erst den Lüfter vom Notebook getauscht, weil der klang wie ein Staubsauger. Und demnächst kommt noch ein neuer Prozessor. Ok, hätte man auch in einem Arbeitsgang machen können, aber Corona-bedingt hab ich Zeit ;-)

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 31.03.2020 12:43 Uhr. Frühere Versionen ansehen
31.03.2020 12:49 Uhr
Es fängt ja schon damit an, dass man früher den Rechner bekam und diesen mal aufsetzen musste.

Grundinstallation von Windows, dann die Graphikkarten und Soundtreiber. Druckertreiberdiskette (ja Diskette) einschieben.

Dann auch noch die Treiber installieren für das Internet und auch dieses noch konfigurieren.

Heute hängt des Kabel an oder gibst das Wlan Passwort ein.

Usw usf.

31.03.2020 12:50 Uhr
Zitat:
Ich habe letzte Woche erst den Lüfter vom Notebook getauscht, weil der klang wie ein Staubsauger. Und demnächst kommt noch ein neuer Prozessor. Ok, hätte man auch in einem Arbeitsgang machen können, aber Corona-bedingt hab ich Zeit ;-)


In meinem Lappy sind etliche Komponenten fest verklebt bzw. verbaut und an das meiste kommst du nur mit Spezialwerkzeug ran. Da tausche ich gar nichts aus, ohne das nötige Fingerspitzengefühl mach' ich da mehr kaputt als wieder heile
31.03.2020 12:55 Uhr
Für meins stellt der Hersteller ganz offiziell eine Anleitung zur Verfügung, wie man es praktisch komplett auseinander und wieder zusammen bekommt:

https://download.lenovo.com/ibmdl/pub/pc/pccbbs/mobiles_pdf/43y6630_03.pdf

Liegt auch daran, dass es nicht mehr so ganz brandneu ist. Aber für Internet, Office und ältere Spiele ist es bestens.
31.03.2020 12:57 Uhr
Zitat:
Für meins stellt der Hersteller ganz offiziell eine Anleitung zur Verfügung, wie man es praktisch komplett auseinander und wieder zusammen bekommt:

https://download.lenovo.com/ibmdl/pub/pc/pccbbs/mobiles_pdf/43y6630_03.pdf

Liegt auch daran, dass es nicht mehr so ganz brandneu ist. Aber für Internet, Office und ältere Spiele ist es bestens.


Lenovo beste.

Früher immer benutzt, die Thinkpads, auch noch als sie von IBM kamen.

Bei der Arbeit kriegen wir inzwischen aber andere Rechner und privat nutze ich inzwischen seit ein paar Jahren Mac-Computer, aus purer Bequemlichkeit. Ich bin immer ständig irgendwo unterwegs und schätze deshalb die guten Vernetzungsmöglichkeiten im geschlossenen System.
31.03.2020 13:11 Uhr
Zitat:

Lenovo beste.


Die älteren auf jeden Fall.

Die Ersatzteilversorgung ist blendend. Man bekommt heute noch nach 10 Jahren neue oder neuwertige Gehäuseteile, Displayscharniere...

Und wenn ich noch ein passendes WUXGA-Display finde, das mit der vorhandenen Grafikkarte zurecht kommt, muss das noch her

Und weil es eine überschaubare Zahl an Hauptmodellen gibt, gibt es eine sehr große Bastler-Community, die halt mal ausprobieren, ob man ein Full-HD-Display in ein 15 Jahre altes Gerät bekommt oder ob man einen Adapter für eine M2-SSD bauen kann.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 31.03.2020 13:12 Uhr. Frühere Versionen ansehen
31.03.2020 13:11 Uhr
Ich habe auch einen Lenovo und war stolz, wie Oscar, als ich es schaffte eine Speichererweiterung trotz sehr verstecktem Slot zu installieren. Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie vorsichtig ich da hantierte, ich hatte ständig Angst eine Schraube könnte verloren gehen, oder ich wüsste im Anschluss an die Demontage nicht mehr wo welche Abdeckung hingehört.

31.03.2020 13:15 Uhr
Eine gute DAU-Story.

Hast Du Zeit auf 2 oder 3 oder 12 Bier?

Nein, ich muss zu einem Freund Fifa 98 installieren gehen.

Hääääääh? Was ist des für a Honk.


Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 31.03.2020 13:21 Uhr. Frühere Versionen ansehen
31.03.2020 13:51 Uhr
Zitat:
Nein, ich muss zu einem Freund Fifa 98 installieren gehen.


What?

Das Ding installiert sich doch selbst - oder nicht?
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 38 Meinungen+20Ende