Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wird die Coronakrise dazu führen, dass die (nicht mehr so) Große Koalition bis zu den nächsten regulären Bundestagswahlen im Herbst hält?
1 - 9 / 9 Meinungen
05.04.2020 22:23 Uhr
Ich habe sowieso nie wirklich daran geglaubt, dass die Koalition zerbricht. Aber ja, ich glaube die Coronakrise führt dazu, dass ein vorzeitiges Ende erst recht nicht kommen dürfte.
05.04.2020 22:24 Uhr
Bis das öffentliche Leben wieder ganz normal läuft, dürften ein paar Monate vergehen, dann dauert es bis zum Wahlparteitag der CDU, der dann vielleicht doch erst im Dezember stattfindet...und über die paar Monate Streit um die Folgefinanzierung stolpert die GroKo dann auch nicht mehr. Es sei denn, die Kanzlerin tritt zurück - was ich für eher unwahrscheinlich halte.
05.04.2020 22:25 Uhr
Ich nehme mal an, Du meinst Herbst 2021.

Die Regierung rauft sich immer wieder irgendwie zusammen.
Und das tut sie auch in der Krise.

Deshalb gehe ich davon aus, dass die GroKo noch 18 Monate hält.
05.04.2020 23:08 Uhr
Da die Beliebtheitswerte beid er GroKo wieder steigen, wird diese Koalition bis zum Ende halten.
05.04.2020 23:12 Uhr
Die würde auch ohne Corona halten. Als ob die Politdarsteller Bock darauf hätten, ihre Diäten und Funktionen zu riskieren.

Eine interessante Frage ist, ob Merkel 2021 doch noch mal antritt. Möglich wäre dies und wahrscheinlich dann mit der Beteiligung der sog. Grünen.

Regierungsbeteiligungen der sog. Grünen und der SED müssen unter aller Umständen politisch verhindert werden.
05.04.2020 23:14 Uhr
In Katastrophenzeiten wird immer die amtierende Regierung gestärkt, soweit sie einigermaßen die Lage im Griff behält - und sie tut's ja bisher ganz gut.

Bis zu den Wahlen hält sie sowieso, und vermutlich wird sie auch wiedergewählt.
06.04.2020 01:44 Uhr
Die wird schon halten.
In Krisenzeiten neigen die Leute zur Unterstützung der Regierung
06.04.2020 09:26 Uhr
Es wäre in der aktuellen Situation der deutschen Öffentlichkeit nicht zu vermitteln, wenn eine Partei diese Koalition verlässt. Das wird sich auch kaum ändern, wenn sich die unmittelbare Krise gelegt hat.
06.04.2020 17:55 Uhr
Könnte gut sein, ja. Zumindest sieht man schon an den Umfragen, dass die Deutschen auf "Bewährtes" zurückgreifen, wenn es eine Krise gibt.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 9 / 9 Meinungen