Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Werden uns in Zukunft immer häufiger Pandemien heimsuchen?
1 - 10 / 10 Meinungen
03.05.2020 21:49 Uhr
Vielleicht.
03.05.2020 22:14 Uhr
Wovon wir Menschen und unsere Erde in der Zukunft noch "heimgesucht" werden könnte, mag ich jetzt noch nicht überdenken.

In dieser Zeit jagen sich ja täglich viele Meinungen,Hoffnungen,Ängste und Unsicherheiten selbst bei Wissenschaftlern und Politikern und jetzt schon muß an die Folgeschäden nicht nur im wirtschaftlichen Bereich weltweit gedacht werden und die Zeiträume, wann diese aktuelle Krise beherrschbar ist mit einer Impfung/Therapeutikum bewegen sich mittlerweile nun schon über zwei bis drei Jahre und nicht mehr ein paar Monate.

Und es ist offensichtlich, daß die zweite Welle jetzt schon mit Sorge erwartet wird.


Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 03.05.2020 22:15 Uhr. Frühere Versionen ansehen
03.05.2020 23:02 Uhr
Ja, auf jeden Fall. Die Panik sinkt langsam, lasst uns neue Ängste schüren.
03.05.2020 23:08 Uhr
Vor 100 Jahren wäre so ein Virus halb so wild, es ist letztlich nicht so tödlich (die "spanische" Grippe war um einiges schlimmer), und es hätte sich nicht so ausgebreitet.

Das Problem ist die lange Inkubationszeit, wo man schon andere anstecken kann bevor es bei einem selbst mit den Symptomen losgeht, und das in Verbindung mit der heutzutage (ich meine bis vor kurzem) üblichen Reisetätigkeit.

Ob uns andere Pandemien bevorstehen - ausschließen kann man es nicht. Vielleicht sollte man außer den ganzen Bomben-Kontrollen an Flughäfen auch Gesundheitschecks durchführen, bzw. standarisierte Tests entwickeln, die man innerhalb von 7 Tagen vor dem Abflug beim Arzt durchführen muß.
04.05.2020 00:23 Uhr
Zitat:
Ob uns andere Pandemien bevorstehen - ausschließen kann man es nicht. Vielleicht sollte man außer den ganzen Bomben-Kontrollen an Flughäfen auch Gesundheitschecks durchführen, bzw. standarisierte Tests entwickeln, die man innerhalb von 7 Tagen vor dem Abflug beim Arzt durchführen muß.

Jo, aber natürlich nicht nur bei Flugreisen. Man sollte ganz allgemein wieder jedes Verlassen des Wohnortes beim Amt genehmigen lassen müssen und eine Unbedenklichkeitsprüfung durchführen. Gesundheit ist ja das eine, man könnte z.B. auch ins Vorstrafenregister schauen lassen, um die Gefahr abzuchecken, ob ein Reisender in der Nachbarstadt Autos abfackeln oder Menschen meuchelt.

Oder man akzeptiert einfach, dass das Leben gewisse Risiken birgt, was gerade nicht so im Trend liegt.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 04.05.2020 00:24 Uhr. Frühere Versionen ansehen
04.05.2020 00:52 Uhr
In einer Welt, in der wir mal eben innerhalb weniger Stunden nach New York zu einem Konzert reisen oder nach Hongkong zu einem Geschäfts-Termin ist die Ausbreitung einer Pandemie natürlich deutlich leichter als in einer Zeit, in der die Schiffsreise nach New-York noch Wochen dauerte und jede Krankheit vor der Ankunft entweder ausgestanden war oder doch zumindest bekannt, um entsprechende Maßnahmen einzuleiten.

Wir müssen mit weiteren Ausbrüchen rechnen und langfristig natürlich auch über Maßnahmen nachdenken für die Zukunft.

Das hat dann im übrigen nichts mit Panikmache zu tun - im Gegenteil, klar definierte Maßnahmen werden helfen, eine Panik zu verhindern weil die Menschen vorher wissen, was passiert und das die Maßnahme dann im Zweifelsfall auch tatsächlich helfen.

Natürlich werden wir da so manches gegen den Widerstand wirtschaftsliberaler kräfte durchsetzen müssen, die den Menschen nun angst machen vor der Einschränkung ihrer Freiheit, die in Wahrheit aber nur fürchten, das solche Maßnahmen Gewinne mindern. Etwas, das angesichts der Aktuellen Maßnahmen und ihrer wirtschaftlichen Auswirkungen im Grunde ein schlechter Witz ist - das jetzt kostet unter anderem auch deshalb so viel Geld, weil wirtschaftsliberale Bedenkenträger vorher verhindert haben, das unser Gesundheitssystem besser vorbereitet war.
04.05.2020 01:14 Uhr
Zitat:
Oder man akzeptiert einfach, dass das Leben gewisse Risiken birgt, was gerade nicht so im Trend liegt.


Wäre auch eine Idee. Aber an die Bomben-Checks haben wir uns inzwischen gewöhnt, so viel Mehraufwand wäre ein Gesundheitscheck auch nicht. Würde man vermutlich normalerweise bei innereuropäischen Flügen weglassen, außer wenn gerade eine Pandemie im Gange ist.
04.05.2020 06:26 Uhr
Nein. Die wahre Heimsuchung liegt in der mediengestalteten Massenpanik. Davon wird es allerdings mehr geben.
04.05.2020 08:08 Uhr
Ich wünschte, das würde unterbleiben. Pandemien sind mir ein Gräuel.
04.05.2020 08:31 Uhr
Wieso immer häufiger?

Das kann mal passieren, so wie jetzt. Und danach ist hoffentlich auch mal wieder Ruhe.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 10 / 10 Meinungen