Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Haben die Erfahrungen, die Du mit dem Umgang mit der Pandemie seitens unseres Gesundheitssystems gemacht hast - Dein Vertrauen in unsere Krankenversorgung gestärkt oder eher geschwächt?
1 - 12 / 12 Meinungen
04.05.2020 19:43 Uhr
Eher gestärkt. Obwohl ich schon vor der Pandemie eigentlich ein ziemliches Vertrauen in unser Gesundheitssystem hatte. Ich bin nur froh, dass wir uns da nicht ganz so kaputtgespart haben, wie teilweise in anderen Ländern.
04.05.2020 19:49 Uhr
Mir ist klar, dass das ziemlich snobmäßig rüberkommt und ich das schon 100 mal geschrieben habe. Aber....als Privatpatient wurde und werde ich nach wie vor bevorzugt ;). Demnach merke ich keinerlei Unterschiede.
04.05.2020 19:54 Uhr
Zitat:
Mir ist klar, dass das ziemlich snobmäßig rüberkommt und ich das schon 100 mal geschrieben habe. Aber....als Privatpatient wurde und werde ich nach wie vor bevorzugt ;). Demnach merke ich keinerlei Unterschiede.


Es ging mir bei der Umfrage weniger um die bestehenden Unterschiede bei privater KV und gesetzlicher KV - sondern um das Grundvertrauen in die medizinischen Einrichtungen als Ganzes. Am Ende des Tages dürfte z.B. eine Behandlung in punkto Corona keine gravierenden Unterschiede aufweisen, egal ob man privat- oder gesetzlich versichert ist.
04.05.2020 19:58 Uhr
Zitat:
Am Ende des Tages dürfte z.B. eine Behandlung in punkto Corona keine gravierenden Unterschiede aufweisen, egal ob man privat- oder gesetzlich versichert ist.


Meinst du?

Mein prägendstens Erlebnis hatte ich Anfang der 00er Jahre, etwa 2004. Die Ärzte hatte damals gestreikt.

Nach einem Unfall auf dem Schießstand hörte ich auf dem linken Ohr schlecht. Ich rief beim HNO-Arzt an. "Wir streiken momentan und nehmen keine Patienten an".
Ich: "Ich bin Privatpatient".

...."Dann kommen Sie doch einfach noch heute vorbei".
04.05.2020 20:01 Uhr
Zitat:
Nach einem Unfall auf dem Schießstand hörte ich auf dem linken Ohr schlecht. Ich rief beim HNO-Arzt an. "Wir streiken momentan und nehmen keine Patienten an".
Ich: "Ich bin Privatpatient".

...."Dann kommen Sie doch einfach noch heute vorbei".


So ganz richtig ist das aber nach geltendem Recht nicht. Gerade bei solchen Unfällen mit Schäden am Gehör ist eine schnelle Behandlung essentiell und sollte über Notaufnahmen auch gesichert sein.
04.05.2020 20:14 Uhr
Weder noch. Das Gesundheitssystem ist derzeit nicht besonders belastet und leistet unter diesen Umständen die gewohnte Arbeit. Mir ist jedenfalls weder von besonderen Wundertaten noch von krassen Fehlern in den letzten Wochen was bekannt geworden.
04.05.2020 20:14 Uhr
Die Pandemie hat sehr stark die Schwächen unseres Gesundheits-und Wirtschaftssystems offengelegt. Fängt damit an, dass wir noch nicht mal Schutzmasken hatten, für Leute, die am Patienten arbeiten. Setzt sich fort damit, dass eine frühere Maskenpflicht für alle besser geholfen hätte, die Zahlen in den Griff zu bekommen. Geht weiter damit, dass PflegerInnen und Pfleger, wenn überhaupt 500 EUR oder 1.000 EUR steuerfreie Sonderzuwendung erhalten, wo 1.500 EUR steuerfrei möglich wären. Zeigt aber wieder die "Wertschätzung" für die Leute, die im System die Arbeit machen.

Ja, wir haben genug Intensivbetten und Beatmungsgerägte: das ist die gute Meldung. Und dann hörts aber auch auf.

Dass wir es nicht hinbekommen, dass alte und/oder kranke Menschen in Krankenhäusern und Senioren-und Pflegeheimen besucht werden können, ist leider wieder mal symptomatisch. Gäbe es genug Personal, hätte man sich mit den nicht-bettlägerien wenigstens im Park treffen können. Und ob man sich bei den Bettlägrigen nun ausgerechnet mit Corona angesteckt hätte, möchte ich auch mal stark bezweifeln. Diese Besuchsverbote sind menschenverachtend- Gesundheitsschutz hin oder her.
04.05.2020 20:25 Uhr
Liegt nicht am Gesundheitssystem selbst, sondern an den Notfallmaßnahmen, aber es gibt so einiges, was momentan nicht geht.

Bei mir selbst war es nur ein Termin, der telefonisch stattfand, aber meine Eltern warten auf Untersuchungen, die längst fällig wären, und die man auch nicht ewig aufschieben sollte.
04.05.2020 20:45 Uhr
in der brd gibt es keine Krankenversorgung, sondern einen Krankheitsverwertung, deren Effizienz immer weiter erhöht wird.

Es gilt nicht, Patienten zur Gesundheit zu verhelfen, sondern vielmehr höchstmöglichen Umsatz durch sie zu generieren.

Mit Corona hat das alles überhauptnichts zu schaffen.
04.05.2020 20:47 Uhr
die Behandlung im Krankenhaus gibt den Coronapatienten den Rest: resistente Keime und Thrombosen sind die sicheren Killer im Krankenbett:

https://www.youtube.com/watch?v=170lOpoIu-k
04.05.2020 21:03 Uhr
Eher fühle ich mich in meiner Lebensführung bestärkt.

https://www.mdr.de/brisant/corona-nikotin-positive-wirkung-100.html
04.05.2020 21:27 Uhr
Zitat:
die Behandlung im Krankenhaus gibt den Coronapatienten den Rest: resistente Keime und Thrombosen sind die sicheren Killer im Krankenbett:


Ich lasse mich nicht in Panosien behandeln...
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 12 / 12 Meinungen