Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wäre Dir ein Coronatest 190 Euro wert?
1 - 17 / 17 Meinungen
06.05.2020 08:43 Uhr
Es wäre gut zu wissen, was das genau für ein Test ist und wie zuverlässig der ist...
06.05.2020 08:44 Uhr
@J.Bercow

Wenn Du den Hintergrund gelesen hättest, dann hättest Du gesehen, dass das ein PCR-Test ist.

PCR-Tests dienen – im Unterschied zu Antikörpertests – dem Nachweis einer aktuellen Covid-19-Infektion.

https://www.viennaairport.com/coronatest
06.05.2020 08:47 Uhr
@Autriche:
Aber gerade wenn es um Flughafen geht, muss der Test den aktuellen Covid-Virus erfassen und nicht irgendwelche anderen Viren nebenbei erwischen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 06.05.2020 08:48 Uhr. Frühere Versionen ansehen
06.05.2020 08:49 Uhr
@J.Bercow

Die Problematik ist eher, dass die aktuelle Infektion nachgewiesen wird. Beim Antikörpertest, wäre mehr rauszulesen.

Das heißt, es steht auch dezidiert dort eine Infektion mit Verzögerung kann damit nicht ausgeschlossen werden.

Sprich es steckt in Dir und brach nicht aus, das kommt mit diesen Test nicht raus.
06.05.2020 10:57 Uhr
Zitat:
@J.Bercow

Die Problematik ist eher, dass die aktuelle Infektion nachgewiesen wird. Beim Antikörpertest, wäre mehr rauszulesen.

Das heißt, es steht auch dezidiert dort eine Infektion mit Verzögerung kann damit nicht ausgeschlossen werden.

Sprich es steckt in Dir und brach nicht aus, das kommt mit diesen Test nicht raus.

Ich finde beides ziemlich unsinnig. Die Antikörpertests haben immer noch hohe Fehlerquoten. Zur Veranschaulichung kann ich diesen Artikel empfehlen.
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/corona-test-antikoerper-1.4883631

Außerdem ist immer noch nicht klar, ob selbst richtig positive Tests tatsächlich bedeuten, dass man immun ist.

Bei den PCR-Tests muss man das richtige Zeitfenster erwischen. Zu früh oder zu spät, und der Test schlägt nicht an. Ebenso, wenn bei der Probenentnahme Fehler gemacht werden. Deswegen steckt man die Leute ja zwei Wochen in Quarantäne.

Hochspezifisch sind PCR-Tests allerdings, sofern man sich nicht eine Fledermaus oder eine Katze verwandelt.

Das ist wieder so eine typische Abkürzungsmaßnahme, wo die Sicherheit zurücksteht. Dann hat man zwar auf dem Papier einen "Nachweis", dass man ungefährlich ist, aber seine Umgebung schützt man dadurch nicht. Wem es vornehmlich darum geht, dass er nicht in Quarantäne muss, der kann sich auf sowas einlassen. Wer gefährdete Angehörige hat, die er schützen will, nicht.
06.05.2020 11:22 Uhr
Aus dem Artikel, auf den Vansen verlinkt
"Da kein medizinischer Test perfekte Werte von 100 Prozent Sensitivität und 100 Prozent Spezifität liefert, fallen einige Ergebnisse immer falsch aus."

Das ist genau die Frage aus meinem ersten Posting. Je nach dem, wie weit man von diesen beiden 100 % weg liegt, ist der Fehler größer.
06.05.2020 11:48 Uhr
Ich lasse ja gerne Tests von mir machen. Aber warum sollte ich dafür bezahlen?
06.05.2020 12:23 Uhr
Zitat:
Zitat:
@J.Bercow

Die Problematik ist eher, dass die aktuelle Infektion nachgewiesen wird. Beim Antikörpertest, wäre mehr rauszulesen.

Das heißt, es steht auch dezidiert dort eine Infektion mit Verzögerung kann damit nicht ausgeschlossen werden.

Sprich es steckt in Dir und brach nicht aus, das kommt mit diesen Test nicht raus.

Ich finde beides ziemlich unsinnig. Die Antikörpertests haben immer noch hohe Fehlerquoten. Zur Veranschaulichung kann ich diesen Artikel empfehlen.
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/corona-test-antikoerper-1.4883631

Außerdem ist immer noch nicht klar, ob selbst richtig positive Tests tatsächlich bedeuten, dass man immun ist.

Bei den PCR-Tests muss man das richtige Zeitfenster erwischen. Zu früh oder zu spät, und der Test schlägt nicht an. Ebenso, wenn bei der Probenentnahme Fehler gemacht werden. Deswegen steckt man die Leute ja zwei Wochen in Quarantäne.

Hochspezifisch sind PCR-Tests allerdings, sofern man sich nicht eine Fledermaus oder eine Katze verwandelt.

Das ist wieder so eine typische Abkürzungsmaßnahme, wo die Sicherheit zurücksteht. Dann hat man zwar auf dem Papier einen "Nachweis", dass man ungefährlich ist, aber seine Umgebung schützt man dadurch nicht. Wem es vornehmlich darum geht, dass er nicht in Quarantäne muss, der kann sich auf sowas einlassen. Wer gefährdete Angehörige hat, die er schützen will, nicht.

Auf das Problem mit den falsch Positiven ist Leschs Kosmos

https://www.zdf.de/wissen/leschs-kosmos

gestern auch noch eingegangen (ab Min. 15:00 ca.).

Wenn es heißt, der Test ist zu 99 Prozent spezifisch, stellt man sich darunter einen extrem verlässlichen Test vor. Wenn die Situation aber tatsächlich so ist, dass real nur eine Person von 100 in der Bevölkerung positiv ist, dann bedeutet eine Spezifität von 99 Prozent, dass der Test statt einer Person zwei Personen als positiv ausweist, und damit hat man bezogen auf die Positiven gleich eine Falsch-Positiv-Rate von 50 Prozent.

Der Prozentsatz geht entsprechend runter, wenn es mehr Infizierte gibt, aber derzeit haben wir nach Schätzungen nur zwischen 1 bis 3 Prozent. Das ist also keine theoretische Rechnung ohne Relevanz, sondern das ist derzeit Realität.

Und dabei reden wir noch nicht einmal von der Gretchenfrage, ob Antikörper überhaupt gleichbedeutend mit Immunität sind.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 06.05.2020 14:26 Uhr. Frühere Versionen ansehen
06.05.2020 19:37 Uhr
Ja, durchaus.
06.05.2020 19:41 Uhr
Nein, natürlich nicht. Heiße ich Rockefeller? Wieviel Geld soll ich ausgegeben, um einen ausreichenden Schutz zu haben?
06.05.2020 19:48 Uhr
Wenn ich damit eine 14 tägige Quarantäne beenden könnte dann ja.
Ansonsten nein.
06.05.2020 20:55 Uhr
Nein. Ich erwarte, dass das meine Krankenversicherung zahlt.
06.05.2020 21:35 Uhr
Zitat:
Nein. Ich erwarte, dass das meine Krankenversicherung zahlt.


Wenn du Urlaub in einem anderen Land machen willst?
06.05.2020 21:51 Uhr
Zitat:
Wenn du Urlaub in einem anderen Land machen willst?


Hä?
06.05.2020 22:04 Uhr
Zitat:
Zitat:
Wenn du Urlaub in einem anderen Land machen willst?


Hä?


Der Flughafen bietet seit Montag PCR-Tests an. Bei einem negativen Befund ist bei der Einreise keine 14-tägige Quarantäne im Inland mehr notwendig,
06.05.2020 22:24 Uhr
Mat
06.05.2020 22:25 Uhr
Natürlich nicht hab eh keine angst vor Corona
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 17 / 17 Meinungen