Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Lassen sich nicht schon aus den Aprilthesen Lenins die Wege und Irrwege des Sowjetkommunismus ablesen?
1 - 9 / 9 Meinungen
03.07.2020 11:00 Uhr
Ich denke sehr wohl, dass man auch schon 1917 erkennen konnte, wohin der Dampfer geht und dies nicht erst 1990 feststellen durfte, so wie es von vielen dargestellt wurde.

Der Irrweg lang im Anfang und ist nicht auf der Reise zu suchen.
03.07.2020 11:13 Uhr
Nein, ganz und gar nicht.

Zitat:
Errichtung einer Republik auf Basis der Sowjets


Das war später nicht Programm, sondern das war in den Aprilthesen der Köder, um Mehrheiten zu bekommen. Als diese Mehrheiten da waren, war es dann aus mit der Sowjetmacht. Alle Macht den Räten war Lenins Propagandalüge!
03.07.2020 11:15 Uhr
@Lifthrasir

Bolschewistische Mehrheit in selbigen, heißt aber dann auch in Kombination:

Dikatur der Partei.

Also irgendwo doch, wenn man nicht blind war.
03.07.2020 11:18 Uhr
Zitat:
Bolschewistische Mehrheit in selbigen, heißt aber dann auch in Kombination:

Dikatur der Partei.

Also irgendwo doch, wenn man nicht blind war.


Nein, zu diesem Zeitpunkt gab es doch noch gar kein Einparteiensystem. Wenn man Lenin glauben mag hat er damals sogar tatsächlich noch daran geglaubt, dass zum Beispiel die Sozialrevolutionäre eine eigenständige Partei bleiben können (als Vertreter der Bauern). Nach dem Aufstand von Kronstadt kam sogar die Losung auf "Alle Macht den Räten ohne Bolschewiki".
03.07.2020 11:59 Uhr
Mich irritiert das Wort "schon" in der Umfrage.
03.07.2020 12:28 Uhr
Ganz ehrlich? Keine Ahnung.
03.07.2020 14:18 Uhr
Wir beurteilen das Ganze aus der Rücksicht, aus dem Wissen heraus, wie es sich entwickelt hat. Das war aber für die Zeitgenossen keineswegs so klar. Schließlich gab es keine Vorbilder, alles zuvor waren nur kleinste Ausschnitte (Pariser Kommune z.B.). Auch gab es ja nun kein "Rezeptbuch", Marx und Engels blieben ja sehr allgemein, Marx wollte sogar noch einiges ändern und ergänzen, starb aber vorher. Es gab einfach überhaupt keine übertragbaren Erfahrungen. Deshalb sage ich z.B., dass Kommunismus ein Glaubenssystem ist. Es gibt die Behauptung, der Kommunismus sei die höchste Entwicklungsstufe in der Geschichte der Menschheit und er würde zwangsläufig kommen. Für das einfache Volk verkauft als eine Art Paradies auf Erden. "Wann kommt denn der Kommunismus, Onkel?" "Er kommt, das ist Naturgesetz. Du musst glauben."
03.07.2020 14:39 Uhr
Zitat:
Deshalb sage ich z.B., dass Kommunismus ein Glaubenssystem ist.


Er ist es zumindest im Laufe der Zeit geworden - und zwar irgendwann während der Geschichte der Sowjetunion. Man kann das auch am Wandel, ob sich Linke als Idealisten betrachten oder als Materialisten festmachen. Philosophisch kann man diese Entwicklung an Ernst Bloch und seinem Prinzip Hoffnung festmachen (das wiederum die evangelische Theologie und die Befreiungstheologie beeinflusst hat).

Mit wissenschaftlichen Ansätzen kommt man ins Schwimmen, weil die Ableitungen aus den Naturwissenschaften, wie sie von Engels vorgenommen wurden (wenn ich mich recht entsinne im Anti-Düring), heute so nicht mehr haltbar sind - alleine schon, weil wir mit der Quantenphysik ganz neue Erkenntnisse haben, welche entsprechend eine radikale Überarbeitung des Marxismus nötig machen würden, wenn man wie Engels vorgehen würde. Dann haben die sowjetischen Wirtschaftswissenschaftler niemals überzeugend fertig gebracht, den Wert einer Stunde Arbeit zu bestimmen (Kunststück ohne freie Märkte - erst durch den freien Markt lässt sich unterscheiden, ob man produktive, gesellschaftlich sinnvolle Arbeit geleistet hat oder Scheiße gestapelt hat). So wurde selbst das Kernstück des Marxismus, die Wirtschaftsanalyse, mehr eine Glaubensfrage als eine Wissenschaft (wobei genau genommen bereits die Kritik von Marxens Zeitgenossen an ähnlichen Fragen ansetzte und das notwendige Scheitern des Sozialismus eigentlich bereits vorher hätte klar sein können).
04.07.2020 07:07 Uhr
Ja, Mr.Bart kann ich zustimmen, hinterher ist man immer schlauer. Aber eigentlich ist es nur für die Chronik, wann was erkennbar war. (Wie wird diese Zeit in 100 Jahren dastehen?). Fakt ist: Es wurde nichts gescheites. Und einen Neustartversuch braucht es nicht.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 9 / 9 Meinungen