Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Welche Partei muss man bei den nächsten Bundestagswahlen wählen, wenn man nicht will, dass die Grünen an die Regierung kommen?
1 - 20 / 27 Meinungen+20Ende
0
14.07.2020 16:30 Uhr
Na auf jeden Fall nicht die Grünen.
14.07.2020 16:30 Uhr
Das ist wirklich mal eine interessante Frage. Die Grünen sind inzwischen so breit aufgestellt, dass sie für alle wahrscheinlich im nächsten Bundestag vertretenen Parteien als Koalitionspartner in Frage kommen, außer für die AfD. Die Chance einer Regierungsbeteiligung ist groß und könnte am ehesten noch von einer Groko durchkreuzt werden. Daher als Antwort: SPD
14.07.2020 16:31 Uhr
Zitat:
Das ist wirklich mal eine interessante Frage. Die Grünen sind inzwischen so breit aufgestellt, dass sie für alle wahrscheinlich im nächsten Bundestag vertretenen Parteien als Koalitionspartner in Frage kommen, außer für die AfD. Die Chance einer Regierungsbeteiligung ist groß und könnte am ehesten noch von einer Groko durchkreuzt werden. Daher als Antwort: SPD


Hmmm, wenn jetzt Alle, die die Grünen verhindern wollen, SPD wählen, dann kommt am Ende RRG dabei raus
14.07.2020 16:35 Uhr
Ich habe auch schon mal taktisch gewählt, aber eine Partei zu wählen, mit der ich mich nicht identifiziere, nur um eine andere Partei (Grüne) zu verhindern, mit der ich mich auch nicht identifiziere, ist Quatsch.
14.07.2020 16:36 Uhr
SPD und Linke wären beide eher für eine Zusammenarbeit mit den Grünen als mit einer anderen Partei (bzw. für rot-rot-grün).

Die CDU sendet zur Zeit starke Signale aus, dass schwarz-grün eine realistische Option ist. Selbst Merz äußerte sich jüngst in diese Richtung und die Einführung einer Frauenquote kann man auch in diese Richtung interpretieren.

Die AfD wird zwar bestimmt nicht mit den Grünen koalieren, aber eine starke AfD macht es realistischer, dass die Grünen an einer Regierung beteiligt werden.

Bleibt eigentlich nur die Liberalen zu wählen. Das ist ja einmal eine Motivation!
14.07.2020 16:42 Uhr
Zitat:
Bleibt eigentlich nur die Liberalen zu wählen. Das ist ja einmal eine Motivation!

Starke FDP = Jamaica. Dann sind die Grünen auch wieder mit dabei. Für Schwarz/Gelb wird es in keinem Fall reichen.
14.07.2020 16:52 Uhr
Eine berechtigte Frage! Das Schlimme ist ja, dass fast alle Bundestagsparteien mit den Grünen koalieren würden.

Ob es eine sinnvolle Strategie geben wird, um die Grünen zu verhindern ist im jetzigen Moment noch sehr spekulativ. Bis zur Wahl kann sich ja noch sehr viel ändern.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 14.07.2020 16:57 Uhr. Frühere Versionen ansehen
14.07.2020 16:53 Uhr
Zitat:
Starke FDP = Jamaica. Dann sind die Grünen auch wieder mit dabei. Für Schwarz/Gelb wird es in keinem Fall reichen.


Raube mir doch nicht meine letzte Hoffnung, dass sich eine Regierungsbeteiligung der Grünen doch noch verhindern lässt.

Damit die Rechnung aufgeht müssen natürlich möglichst viele statt AfD FDP und CDU wählen.
14.07.2020 16:54 Uhr
Zitat:
Die AfD wird zwar bestimmt nicht mit den Grünen koalieren, aber eine starke AfD macht es realistischer, dass die Grünen an einer Regierung beteiligt werden.


Warum?
14.07.2020 16:57 Uhr
Zitat:
Warum?


Weil AfD + CDU + FDP eine bürgerliche Mehrheit wäre, die AfD als Koalitionspartner aber nicht in Frage kommt. Alleine mit CDU + FDP lassen sich darum die Grünen verhindern.

Für immer Große Koalition ist jetzt aus Deiner Sicht wahrscheinlich auch nicht besser als irgendwas mit Grün.
14.07.2020 17:02 Uhr
Zitat:
Weil AfD + CDU + FDP eine bürgerliche Mehrheit wäre, die AfD als Koalitionspartner aber nicht in Frage kommt. Alleine mit CDU + FDP lassen sich darum die Grünen verhindern.


Achso, Du spekulierst auf Schwarz-Gelb. Da glaube ich irgendwie nicht recht dran. Ich glaube, es wäre aussichtsreicher wenn sich FDP und CDU in Richtung AfD öffnen. Aber das ist derzeit wirklich unrealistisch, da hast Du recht.

Zitat:

Für immer Große Koalition ist jetzt aus Deiner Sicht wahrscheinlich auch nicht besser als irgendwas mit Grün.


Hmm beides nicht erfreulich. Eine Regierungsbeteiligung der Grünen finde ich aber tatsächlich die unangenehmste Variante. Aber wenn es nicht anders geht: Das geringste Übel wäre wohl Jamaika mit nicht zu starken Grünen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 14.07.2020 17:02 Uhr. Frühere Versionen ansehen
14.07.2020 17:05 Uhr
Zitat:
Das geringste Übel wäre wohl Jamaika mit nicht zu starken Grünen.


Das liefe dann wohl auch am ehesten auf FDP und nicht CDU hinaus?
14.07.2020 17:09 Uhr
Zitat:
Zitat:
Das geringste Übel wäre wohl Jamaika mit nicht zu starken Grünen.


Das liefe dann wohl auch am ehesten auf FDP und nicht CDU hinaus?


Ja. Ich kann nur für mich sprechen, aber ich wähle die CDU definitiv nicht. In keiner Konstellation. Ausgeschlossen.

Ich kann mir nur FDP oder AfD grundsätzlich vorstellen und bei beiden habe ich Bauchschmerzen - natürlich aus unterschiedlichen Gründen.
14.07.2020 17:14 Uhr
Zitat:
Das geringste Übel wäre wohl Jamaika mit nicht zu starken Grünen.


Aus deiner Sicht ist das bestimmt so.

Für mich wäre RRG mit schwachen Grünen das kleinste Übel.
14.07.2020 17:46 Uhr
Wenn man den Laden wirklich aufmischen und die unselige Konsenshuberei ohne Bezug zu den wirklichen Problemen auf Dauer aufbrechen will, gelingt das nur, wenn AfD und Linke möglichst stark werden.

Es sind derzeit die beiden einzigen Parteien im Bundestag, von denen man behaupten kann, sie hätten etwas, das wie ein politisches Profil aussieht.

Alle anderen erinnern zu sehr an den Nationalen Block der DDR.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 15.07.2020 00:38 Uhr. Frühere Versionen ansehen
14.07.2020 19:48 Uhr
Da man es nicht verhindern kann, plädiere ich für AfD. Die wird zumindest keine Koalition mit den Grünen eingehen. Und je stärker sie wird, desto schwächer alles andere.

Schwarz gibt schwarz-grün.
Gelb gibt Schwarz-grün-gelb oder Grün-Rot-Gelb.
Rot oder Dunkelrot gibt Grün-Rot-Rot.
Und Grün gibt logischerweise Grün.
14.07.2020 19:54 Uhr
Um eine Regierung ohne Grüne zu bekommen, also wohl am ehesten schwarz-gelb, muss die afd möglichst schwach sein, also deutlich unter 5 %.

Da können die afd-Groupies ja mal überlegen, ob es ihnen so wichtig ist, die Grünen in der Regierung zu verhindern
14.07.2020 19:56 Uhr
Zitat:
Um eine Regierung ohne Grüne zu bekommen, also wohl am ehesten schwarz-gelb


Das ist bei der Lindner-FDP so unwahrscheinlich, dass man die Spekulation darauf am besten gleich sein lässt.
14.07.2020 19:57 Uhr
Mal davon abgesehen ist die FDP seit Thüringen ohnehin passé.
14.07.2020 19:59 Uhr
Etwas resigniert müsste man wohl sagen, dass man dann SPD wählen sollte - nämlich um dafür zu sorgen, dass in einer Zweierkonstellation CDU und SPD die einzig möglichen Partner sind. Wirklich andere „Möglichkeiten“ sehe ich da nicht.

Wäre doch witzig, wenn der geneigte Grünen-Ablehner plötzlich zum Ex-GroKo-Fan wird
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 27 Meinungen+20Ende