Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wird hier bei dol überhaupt noch über den Libertarismus diskutiert?
1 - 6 / 6 Meinungen
26.07.2020 16:09 Uhr
Reinen Libertarismus findet man hier nicht mehr, aber dieser ist auch nicht mehr wirklich von Anarchismus unterscheidbar.
26.07.2020 17:23 Uhr
Es gibt schon noch ein paar Doler, die vereinzelt libertäre Standpunkte vertreten - ich zähle mich selbst auch dazu. Aber ein geschlossen libertäres Weltbild hat hier wohl tatsächlich niemand mehr, was ich genau wie der Umfragesteller schade finde.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 26.07.2020 17:24 Uhr. Frühere Versionen ansehen
26.07.2020 17:46 Uhr
Zitat:
Aber ein geschlossen libertäres Weltbild hat hier wohl tatsächlich niemand mehr, was ich genau wie der Umfragesteller schade finde.


Ich dagegen finde bestimmte Aspekte des Libertären schon zu viel des Guten. Egal ob er von links oder rechts vorgetragen wird. Die völlige Regulierungsfreiheit im Sinne einer fast schon anarchistisch zu nennenden Weltordnung macht mir eher Angst, als das ich ihr etwas Positives abgewinnen könnte. Ich hielte dies auch für einen Rückfall in geradezo sozialdarwinistische Zustände.
26.07.2020 18:15 Uhr
Zitat:
Die völlige Regulierungsfreiheit im Sinne einer fast schon anarchistisch zu nennenden Weltordnung macht mir eher Angst, als das ich ihr etwas Positives abgewinnen könnte.


Hinter der libertären Regulierungsfreiheit verbirgt sich aber schon im wesentlichen, dass man Privat Vereinbarungen trifft statt dass man einen patriarchalen Staat Entscheidungen für sich treffen lässt. Eigentlich geht es also gar nicht um völlige Regulierungsfreiheit - es geht nur darum, dass nicht andere für einen die Entscheidungen treffen.
26.07.2020 18:21 Uhr
Wie ich schon im Hintergrund beschrieben habe, finde ich das sehr schade. Denn dol hat mich so nach dem Abitur wirklich parallel zum Studium ideologisch geformt, mir einen theoretischen Hintergrund gegeben, und das größtenteils durch die Libertären. Mit allen anderen Richtungen war es auch spannend, aber man kannte ja die Argumente schon. Libertäre Argumentation ist mir bis dahin aber noch nie untergekommen. Vieles habe ich übernommen, aber nicht alles. Heute hagelt es eigentlich nur Ablehnungen, wenn ich mal libertär argumentiere, im Bereich Steuern oder in der Verkehrspolitik. Wäre vielleicht mal Zeit für eine persönliche Umfragenserie.
27.07.2020 08:06 Uhr
Der ordoliberale BlaBla-Schleim, das "neuliberale Machesjedemrecht" hat sich um das Libertäre gelegt und erstickt es.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 27.07.2020 08:28 Uhr. Frühere Versionen ansehen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 6 / 6 Meinungen