Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Die CDU Vorsitzende Kramp-Karrenbauer regt eine generelle Maskenpflicht am Arbeitsplatz und Bundesweit an allen Schulen an, was hältst du davon?
Anfang-2041 - 60 / 60 Meinungen
40
23.08.2020 13:13 Uhr
@Simo

Und genau darin liegt das Problem bei Corona Viren handelt es sich eben nicht um grosse Keime sondern um teils winzige Aerosole.

23.08.2020 13:19 Uhr
Zitat:
@Simo

Und genau darin liegt das Problem bei Corona Viren handelt es sich eben nicht um grosse Keime sondern um teils winzige Aerosole.



Nun verdichtet sich dennoch immer stärker die Studienlage, nach der Masken bei der Virusverhütung signifikant hilfreich sind.
23.08.2020 13:22 Uhr
Zitat:
@Simo

Und genau darin liegt das Problem bei Corona Viren handelt es sich eben nicht um grosse Keime sondern um teils winzige Aerosole.



Die meisten Bakterien (Krankenhauskeime) haben einen Durchmesser von 0,5 - 1 µm und eine Länge von 1 - 5 µm.

Bei Tröpfcheninfektionen (z. B. COVID-19) haben die Tröpfchen eine Größe von 5 - 10 µm.

Deine Aussage passt so nicht ganz ...

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 23.08.2020 13:23 Uhr. Frühere Versionen ansehen
23.08.2020 13:23 Uhr
Zitat:
Und auf der Lezten Maskenpackung aus dem Supermarkt steht sogar auf der Rückseite Kein Medizinprodukt nicht gegen Viren oder Bakterien geeignet

Was letztlich nur heißt, dass sie keinen vollständigen (oder fast vollständigen) Schutz bietet. Dass die Übertragung trotzdem reduziert wird, und zwar auch in Bezug auf den Eigenschutz, dazu ist die Studienlage inzwischen relativ eindeutig.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 23.08.2020 13:24 Uhr. Frühere Versionen ansehen
23.08.2020 14:15 Uhr
Zitat:
Und auf der Lezten Maskenpackung aus dem Supermarkt steht sogar auf der Rückseite Kein Medizinprodukt nicht gegen Viren oder Bakterien geeignet nicht länger als 3 Stunden tragen

Das hat verschiedene Gründe, u.a. geht es um gesetzliche Vorschriften für "Medizinprodukte" und es geht um den Versicherungsschutz.

Ist ähnlich wie bei den Berliner Straßennotbrunnen. Da muss "Kein Trinkwasser" dranstehen, weil das Wasser nicht allen gesetzlichen Vorschriften für Trinkwasser entspricht. Es ist aber Grundwasser und im Allgemeinen ohne Gesundheitsgefahr trinkbar.
23.08.2020 15:43 Uhr
Zitat:
Das mit der Bewirtung von Handwerken mag zwar in anderen Ländern gerade im Südländischen Raum üblich Sein aber leider ist dies in Deutschland bei weitem nicht so selbstverständlich es gibt genug Haushalte die nichtmal fragen ob man ne Tasse Kaffee möchte


Immerhin sind wir im Rheinland südländisch genug, um das zu kennen.
23.08.2020 15:47 Uhr
Zitat:
Ich kann in meinem Büro ganz hervorragend einen einfachen Mund-Nase-Schutz tragen, es wird bei uns empfohlen dies auf den Gängen und in den öffentlichen Bereichen zu tun, von denen es sehr viele gibt. Die Empfwhlung geht so weit, die Maske erst abzusetzen, wenn man am Schreibtisch sitzt. Mir und vielen Millionen anderen Schreibtischathleten wird das möglich sein - entsprechende Ausnahmen sind halt zu definieren.


Das ist dann aber eine- auch bei uns vorhandene, wenn man denn ins Büro kommen wollte- Maskenpflicht auf dem Weg zum Arbeitsplatz. Die Rede war aber von einer Maskenpflicht am Arbeitsplatz. Die eigene Ausnahme zu definieren und dann zu sagen es ginge alles- du solltest in die Politik gehen.
23.08.2020 15:49 Uhr
Zitat:
Zitat:
Und was die steigenden Zahlen angeht: es wird ja auch jeder Hinz&Kunz getestet, da findet man dann natürlich auch was. Das hat es noch bei keinem anderen Erreger gegeben.
Normalerweise sind Erregertests auf Personen mit Krankheitssymptomen beschränkt. Hier ist das alles längst entkoppelt. Typisch deutsche Überreaktion.


War es diesen Sommer wirklich so heiß oder lag es nur daran, dass mit so vielen Thermometern gemessen wurde?


Nein. Aber erst die Anzahl der Testungen zu erhöhen, sich dann über steigende Zahlen zu wundern und als Konsequenz daraus die Maskenpflicht verschärfen zu wollen ist halt genauso grundehrlich wie dein Beispiel mit den Thermometern.
23.08.2020 16:21 Uhr
Zitat:
Nein. Aber erst die Anzahl der Testungen zu erhöhen, sich dann über steigende Zahlen zu wundern und als Konsequenz daraus die Maskenpflicht verschärfen zu wollen ist halt genauso grundehrlich wie dein Beispiel mit den Thermometern.


Schade, dass da jemand das Problem nicht wirklich erfasst hat ...

Dunkelfeld/Hellfeld sind dir ein Begriff? In Zusammenhang mit Kriminalität hast du das mit Sicherheit schon mal gehört.

Die tatsächliche Anzahl der mit dem Corona-Virus infizierten Menschen ist nicht bekannt. Das ist unser Dunkelfeld.

Durch Tests werden Corona-Infektionen bestätigt, das Dunkelfeld somit aufgehellt.

Durch viele Tests ändert sich nicht die Zahl der Infizierten, sondern lediglich Zahl der bestätigten Fälle.

Durch mehr Tests (und mehr positive Fälle) kann man präzisere Aussagen zum Infektionsverlauf, Infektionsgeschehen, Dunkelfeld etc. treffen und Maßnahmen somit wissentschaftlich begründen.

Deine Argumentation hast du von Trump übernommen, der gesagt hat, man habe nur so viele Corona-Fälle, weil man so viel testet. Der logische Schluss dieser Aussage wäre dann ja, dass wir keine Corona-Fälle hätten, wenn wir nicht testen würden.

Das erinnert an Kleinkinder, die sich die Augen zuhalten und dann "nicht mehr da sind".

Nochmal zu meinem Beispiel mit den Thermometern: Es ändert nichts an der Temperatur, ob ich jetzt viele oder wenige Thermometer einsetze. Allerdings lassen sich durch viele einzelne Messungen genauere Aussagen treffen.

Es ist schon ein Unterschied, ob ich sage: Ich habe in Berlin 35 Grad gemessen, in Deutschland ist es verdammt heiß!
Oder ob ich sage: Ich habe in Berlin, Dortmund, Köln, Frankfurt und Stuttgart 35 Grad gemessen, da war es sehr heiß. In Hamburg, Bremen und Rostock lag die Temperatur lediglich bei 31 Grad. Das ist zwar immer noch heiß, aber nicht so heiß wie in den anderen Städten.
23.08.2020 16:25 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und was die steigenden Zahlen angeht: es wird ja auch jeder Hinz&Kunz getestet, da findet man dann natürlich auch was. Das hat es noch bei keinem anderen Erreger gegeben.
Normalerweise sind Erregertests auf Personen mit Krankheitssymptomen beschränkt. Hier ist das alles längst entkoppelt. Typisch deutsche Überreaktion.


War es diesen Sommer wirklich so heiß oder lag es nur daran, dass mit so vielen Thermometern gemessen wurde?


Nein. Aber erst die Anzahl der Testungen zu erhöhen, sich dann über steigende Zahlen zu wundern und als Konsequenz daraus die Maskenpflicht verschärfen zu wollen ist halt genauso grundehrlich wie dein Beispiel mit den Thermometern.


Gegen diese These spricht die recht stark gestiegene Quote an Positivtests, sodass dies nur eine sehr teilweise Erklärung ist
23.08.2020 16:32 Uhr
Zitat:
Zitat:
Ich kann in meinem Büro ganz hervorragend einen einfachen Mund-Nase-Schutz tragen, es wird bei uns empfohlen dies auf den Gängen und in den öffentlichen Bereichen zu tun, von denen es sehr viele gibt. Die Empfwhlung geht so weit, die Maske erst abzusetzen, wenn man am Schreibtisch sitzt. Mir und vielen Millionen anderen Schreibtischathleten wird das möglich sein - entsprechende Ausnahmen sind halt zu definieren.


Das ist dann aber eine- auch bei uns vorhandene, wenn man denn ins Büro kommen wollte- Maskenpflicht auf dem Weg zum Arbeitsplatz. Die Rede war aber von einer Maskenpflicht am Arbeitsplatz. Die eigene Ausnahme zu definieren und dann zu sagen es ginge alles- du solltest in die Politik gehen.


Mein Arbeitsplatz ist mein Büro insgesamt, dass deutlich größer ist als nur ein Schreibtisch; zu meinem Büro gehören noch zwei weitere angeschlossene Räume, in die man gelegentlich geht, um zB Drucksachen zu holen. Du weißt schon was gemeint ist, jetzt stellst du dich gerade bewusst ein bisschen dumm.
23.08.2020 16:32 Uhr
Zitat:
Zitat:
Eine "Maske" (eigentlich Mund-Nasen-Bedeckung) schränkt nicht groß ein


Natürlich tut sie das. Bei langem Tragen sinkt die Sauerstoffversorgung. Die Folge sind Konzentrationsschwäche und Kopfschmerzen.

Mir reicht der Scheiß langsam. Wer jetzt noch Forderungen auf den Status quo draufsetzt, muss schon als extrem bösartig qualifiziert werden.


Mimimi!
23.08.2020 18:51 Uhr
Zitat:

Deine Argumentation hast du von Trump übernommen, der gesagt hat, man habe nur so viele Corona-Fälle, weil man so viel testet. Der logische Schluss dieser Aussage wäre dann ja, dass wir keine Corona-Fälle hätten, wenn wir nicht testen würden.

Das erinnert an Kleinkinder, die sich die Augen zuhalten und dann "nicht mehr da sind


Du hast mein Post nicht verstanden und für den Trumpvergleich würden dir andere ein SG-Verfahren aufhetzen.

Ob hier viel getestet wird ist mir ziemlich brause. Wenn man das denn sinnvoll logistisch hinbekäme, die Leute zeitnah über eine Infektion informiert würden und es es dazu diente, die Krankheitsverläufe besser zu verstehen könnten die von mir aus soviel testen, wie sie personaltechnisch dazu in der Lage wären.

AKKs Vorschlag und dann noch unterstützt von dem ewig tösenden vor Kraft kaum gehend könnenden bayerischen MP, der aber in der Realität versagt, erweckt aber leider nicht den Eindruck, dass mehr Testungen zur valideren Verfolgung von Krankheitsverläufen führen sollen

Sondern es macht mal wieder den Eindruck von "huch, plötzlich haben wir höhere Zahlen, dann müssen wir die Maskenpflicht ausweiten". Und die dahinter stehende Denke geht mir völlig auf den Keks.

Ich glaube auch kaum, dass seriöse Virologen ihren Vorschlag sinnig finden. Das ist dann eher dolerInnen , die Simo oder Vansen heißen vorbehalten.....

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 23.08.2020 18:52 Uhr. Frühere Versionen ansehen
23.08.2020 19:33 Uhr
@Simo.

Tröpfchen sind groesser als Krnakhenhauskeime möglich nur dann hast du mir nicht zugehört..
wir reden von winzigen Aerosolen die nunmal für eine Ansteckung ausreichen nicht von Tröpfchen
23.08.2020 19:48 Uhr
Ãœberzogene Hygiene kann sogar krank machen das haben wir damals schon im Biologieunterricht durchgekaut.
Kinder vom Land oder die auf einem Bauernhof aufwachsen sind in derRegel weniger krank oder anfälliger für Allergien und haben eine bessere Immunabwehr.
Wenn man z.b mehre Stunden täglich mit Maske Unterwegs ist und sich alle 10 Minuten die Hände wäscht wird sich das Immunsystem auf längere Sicht nicht freuen.
Bei Aldi hatten sie Leztens ich staunte nicht schlecht einen Virusmonster-Stempel den man seinem Kind morgens auf die Hand stempeln kann und wenn abends noch was von Virusmonster-Stempel zu sehen ist, heisst das das Kind hat sich nicht oft genug die Hände gewaschen.
Man muss aber differenzieren Handhigyiene ist sinnvoll solange man es nicht übertreibt, Masken naja dürfte ja bekannt sein
24.08.2020 00:56 Uhr
In der Schule ist eine Maskenpflicht auf dem Platz sitzend nicht realisierbar. Ich habe es jetzt mal erlebt, was es heißt, den ganzen Tag, nur mit kleinen Unterbrechungen, Maske zu tragen. Es ist eine Katastrophe. Feucht, schlapprig, man schwitzt wie ein Ross. Und es macht die Birne weich.
24.08.2020 18:54 Uhr
Zitat:
Feucht, schlapprig, man schwitzt wie ein Ross. Und es macht die Birne weich.


Und die Haut der Schüler ist noch weicher als deine. Wie sollen die dabei auch noch lernen?
24.08.2020 22:34 Uhr
Die Paniker mögen bitte einfach daheim bleiben.
24.08.2020 22:49 Uhr
Kramp-Karrenbauer hat erfreulicherweise schon einiges an Prügel für den irrwitzigen Vorschlag bekommen ist ohnehin nicht ihr Zuständigkeitsbereich
25.08.2020 00:19 Uhr
Zitat:
Kramp-Karrenbauer hat erfreulicherweise schon einiges an Prügel für den irrwitzigen Vorschlag bekommen ist ohnehin nicht ihr Zuständigkeitsbereich


Sie hat sich gedacht: wenn ich schon von meinem Zuständigkeitsbereich keine Ahnung habe, vielleicht bin ich ja woanders erfolgreicher.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2041 - 60 / 60 Meinungen