Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Immer mehr Betriebe denken darüber nach, auch nach der Covid19-Pandemie ihren Beschäftigten mehr Homeoffice zuzubilligen/zuzumuten. Wird der daraus zwangsläufig resultierende Minderbedarf an Büroflächen zu einer Krise der Baubranche führen?
1 - 5 / 5 Meinungen
13.10.2020 15:03 Uhr
Es dürfte gleichzeitig v.a. in hochverdichteten Räumen zu einer massiv steigenden Nachfrage nach Wohnraum führen. Ich wäre sicher nicht der einzige, der sich beim dauerhaften Wechsel auf Heimarbeit eine größere Wohnung suchen müsste.
13.10.2020 15:04 Uhr
Statt Büroräumen können ja mal mehr Wohnungen gebaut werden. Auch den Umbau von Büroflächen in Wohnungen halte ich für möglich. Der Bedarf in Großstädten wie München oder Berlin ist jedenfalls da!
13.10.2020 15:09 Uhr
@ ratio und Tom

Ihr habt natürlich beide recht. Aber wird das passieren?
Bezahlbarer Wohnraum ist sowieso schon dringend erforderlich.
Allerdings sind die Bauherren der Büroflächen und die Bauherren bezahlbaren Wohnraums, bei Weitem nicht identisch - und da die öffentlichen Haushalte in den nächsten Jahren eher überlastet sind, sehe ich diesbezügloch schwarz.
13.10.2020 15:28 Uhr
Zitat:
@ ratio und Tom

Ihr habt natürlich beide recht. Aber wird das passieren?
Bezahlbarer Wohnraum ist sowieso schon dringend erforderlich.
Allerdings sind die Bauherren der Büroflächen und die Bauherren bezahlbaren Wohnraums, bei Weitem nicht identisch - und da die öffentlichen Haushalte in den nächsten Jahren eher überlastet sind, sehe ich diesbezügloch schwarz.


Tja, gute Frage was dann passiert. Heute war zu lesen dass der IWF von dauerhaften Folgen ausgelöst durch das SARS-CoV-2-Virus ausgeht, es werde zukünftig ein stark gedämmtes Wachstum geben. Ein an hohe Renditen gewohnter Investor für Geschäftsimmobilien wird wohl erstmal nach einer Möglichkeit suchen, an einem ganz anderen Markt gleiche Renditen zu erzielen. Wenn - ja, wenn - diese Renditen aber nicht mehr zu erzielen sind, wird der Wohnungsmarkt vielleicht doch attraktiv, denn er ist dann robust.

Wenn zB die Gewerberaumnachfrage in Berlins Kernmitte wegfällt und daraus nichts anderes gemacht wird, verfallen dort ganze Straßenzüge

13.10.2020 23:05 Uhr
Die können dann doch Büroraum zu Wohnraum ummodeln. In Städten besteht doch meistens mehr Mangel an Wohnraum als an Büroraum.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 5 / 5 Meinungen