Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Unterstützt du die Proteste für den Erhalt des Dannenröder Forstes?
1 - 20 / 23 Meinungen+20Ende
0
13.10.2020 16:05 Uhr
Mir wäre es prinzipiell lieber, bauten wir mehr Bahnstrecken als neue Autobahnen.
13.10.2020 16:06 Uhr
Zitat:
Mir wäre es prinzipiell lieber, bauten wir mehr Bahnstrecken als neue Autobahnen.


Und wenn die Bahnstrecken durch Wälder führen würden?
13.10.2020 16:11 Uhr
Zitat:
Zitat:
Mir wäre es prinzipiell lieber, bauten wir mehr Bahnstrecken als neue Autobahnen.


Und wenn die Bahnstrecken durch Wälder führen würden?


Kommt drauf an, ob

- die Trasse auf andere Art und Weise verhältnismäßig zu realisieren wäre
- welchen verkehrlichen Fortschritt die entsprechende Strecke einbringt.

Ich kenne diese Parameter hier nicht. Generell wäre ich aber sehr vorsichtig beim Roden von Wäldern.
13.10.2020 16:18 Uhr
Stellt sich grad die Frage ob die AB-Blockierer nicht mit den beknackten Rasern auf eine Ebene gehören.

Wer willentlich und wissentlich den Verkehr gefährdet nimmt den Tod von Verkehrsteilnehmern mindesten billigend in Kauf.
13.10.2020 16:48 Uhr
Die Leute können sich doch überlegen und offen dazu bekennen, ob sie den Durchgangsverkehr lieber in den Dörfern haben.

Ach, nicht?
13.10.2020 16:51 Uhr
Ich wäre für gebündelte Verkehrssysteme.

Also Trassen und Autobahnen parallel.

Und natürlich unterstützte ich Chaoten nicht.
13.10.2020 17:47 Uhr
Von 2000 bis 2018 nahm die Waldfläche in Deutschland um 123.100 ha zu. Im Zuge der A49 sollen rund 80-90 ha gefällt werden, davon 27 ha im Dannenröder Forst. Das sind 0,06-0,07 % des ZUWACHSES seit 2000.
13.10.2020 19:27 Uhr
Nein.

Da liefen jahrzehntelang Bauplanungsverfahren und jeder hatte die Möglichkeit, seine Argumente gegen einen Bau vorzubringen. Die haben offensichtlich nicht überzeugen können.

Das könnten vielleicht sogar selbstüberzeugte Möchtegernweltenretter zur Abwechslung mal hinnehmen und sich einen anderen Kratzbaum suchen.
13.10.2020 19:43 Uhr
Autobahnblockaden halte ich für kriminell. Solange sie keine anderen Wege des Protests finden, sind die "Aktivisten" nicht unterstützbar.
13.10.2020 20:03 Uhr
Das müsste doch ein 'gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr' sein, der mit bis zu 5 Jahren Gefängnis geahndet werden kann? Wobei bereits der Versuch strafbar ist. Mal gespannt, ob nach diesem Vorfall Präzedenzfälle entstehen, die solche 'Aktionen' von vorneherein unterbinden.
13.10.2020 21:03 Uhr
Zitat:
Das müsste doch ein 'gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr' sein, der mit bis zu 5 Jahren Gefängnis geahndet werden kann? Wobei bereits der Versuch strafbar ist. Mal gespannt, ob nach diesem Vorfall Präzedenzfälle entstehen, die solche 'Aktionen' von vorneherein unterbinden.


Zu Blockaden gibt es schon eine ganze Reihe Rechtsprechung. Da braucht es kein Präjudiz mehr.
13.10.2020 21:08 Uhr
Zitat:
Zu Blockaden gibt es schon eine ganze Reihe Rechtsprechung. Da braucht es kein Präjudiz mehr.


War schon mal eine Blockade ursächlich für einen Todesfall?
Gibt es dazu dann Urteile?
13.10.2020 21:12 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zu Blockaden gibt es schon eine ganze Reihe Rechtsprechung. Da braucht es kein Präjudiz mehr.


War schon mal eine Blockade ursächlich für einen Todesfall?
Gibt es dazu dann Urteile?


Mir ist kein Urteil bekannt, bei dem es um einen von einer Blockade verursachten Tod geht, im Kern lässt sich das Grundproblem des Blockierens hier aber auch mit der Rechtsprechung zur "zweiten Reihe" lösen.

So wie sich das hier für mich darstellt ist hier der Vorsatz das Problem.
13.10.2020 23:03 Uhr
Bin da nicht im Thema. Bin aber dafür Alternativrouten zu suchen, für die kein Welt geopfert werden muss.
13.10.2020 23:09 Uhr
Zitat:

Und wenn die Bahnstrecken durch Wälder führen würden?


Dann halt keine Bahnstrecke, sondern Fahrradwege, die durch den Wald führen, bauen.
13.10.2020 23:12 Uhr
Zitat:
Von 2000 bis 2018 nahm die Waldfläche in Deutschland um 123.100 ha zu. Im Zuge der A49 sollen rund 80-90 ha gefällt werden, davon 27 ha im Dannenröder Forst. Das sind 0,06-0,07 % des ZUWACHSES seit 2000.


Was will uns der Autor dieser Zeilen damit sagen? Zumal "Waldflächen" auch großflächig vom Borkenkäfer abgefressene Flächen sind, die erst wieder nachwachsen müssen.

Gesunden Wald umzuhauen sollte man sich sehr gründlich überlegen, zumal in Zeiten von Carsharing und Homeoffice.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 13.10.2020 23:15 Uhr. Frühere Versionen ansehen
13.10.2020 23:14 Uhr
Zitat:

Das müsste doch ein 'gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr' sein, der mit bis zu 5 Jahren Gefängnis geahndet werden kann?


Was steht eigentlich auf "gefährlichen Eingriff in das Ökosystem?"

Ach, den Straftatbestand gibts nicht? Komisch.........
13.10.2020 23:15 Uhr
Zitat:


Gesunden Wald umzuhauben sollte man sich sehr gründlich überlegen, zumal in Zeiten von Carsharing und Homeoffice.


Reichen zwei Jahrzehnte Planungsverfahren als "genaues Ãœberlegen"?
13.10.2020 23:17 Uhr
Zitat:

Reichen zwei Jahrzehnte Planungsverfahren als "genaues Ãœberlegen"?


Nö, weil das was am Anfang der zwei Jahrzehnte als Argument durchgehen konnte in den letzten beiden Jahren der zwei Jahrzehnte völlig überholt sein kann, aber trotzdem noch berücksichtigt wird.
13.10.2020 23:19 Uhr
Zitat:
Zitat:

Reichen zwei Jahrzehnte Planungsverfahren als "genaues Ãœberlegen"?


Nö, weil das was am Anfang der zwei Jahrzehnte als Argument durchgehen konnte in den letzten beiden Jahren der zwei Jahrzehnte völlig überholt sein kann, aber trotzdem noch berücksichtigt wird.


Du hast noch nicht viele Bauplanungsverfahren miterlebt, oder?
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 23 Meinungen+20Ende