Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht "Bläck Friedäy" Hast du schon einmal öffentlich Leute korrigiert, weil sie englische Wörter eklatant falsch ausgesprochen haben?
1 - 20 / 26 Meinungen+20Ende
0
27.11.2020 11:29 Uhr
Mein Beileid den beiden Damen für solche ungehobelten Mitfahrer.
27.11.2020 11:31 Uhr
Das mache ich - wenn überhaupt - nur im Stillen, wenn man mir Anglizismen um die Ohren haut und von mir verlangt, dass ich sie übernehme. Das kommt leider im Berufsleben des öfteren vor. Wenn dann die Anglizismen falsch ausgesprochen und/oder falsch verwendet werden, dann führt das bei mir durchaus zu Unmutsäußerungen.

Bei den beiden Damen aus dem Hintergrund allerdings kann ich keinen Grund erkennen, der mich in Unmut versetzt hätte. Die Werbeindustrie hat einen US-amerikanischen Brauch übernommen und quakt ihn in Deutschland auf Englisch nach. So what?

Come in and find out - Kommen Sie rein und finden Sie wieder heraus.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 27.11.2020 11:32 Uhr. Frühere Versionen ansehen
27.11.2020 11:32 Uhr
Nein, aber wenn im ICE in meiner unmittelbaren Nähe jemand sein stinkendes Essen rausholt, wird freundlich aufs Bordrestaurant verwiesen.
27.11.2020 11:32 Uhr
Huch... Ich dachte, diese Umfrage kommt aus Wien...
27.11.2020 11:32 Uhr
Zitat:
Come in and find out - Kommen Sie rein und finden Sie wieder heraus.


I break together!
27.11.2020 11:35 Uhr
Ich finde es viel störender, dass englische Formulierungen 1:1 ins Deutsche übertragen werden....

Das Video geht viral.
Das macht Sinn.
Ich erinnere das schlechte Wetter.

27.11.2020 11:36 Uhr
Zitat:
Ich finde es viel störender, dass englische Formulierungen 1:1 ins Deutsche übertragen werden....

Das Video geht viral.
Das macht Sinn.
Ich erinnere das schlechte Wetter.



Fürchterlich!

Ich ergänze:

"Er ist geschockt."

27.11.2020 11:37 Uhr
Ich finde falsche Anglizismen schlimmer, als eine falsche Aussprache.

Zum Beispiel:
Roundabout
Public Viewing
.
.
.
27.11.2020 11:40 Uhr
Zitat:
Ich finde falsche Anglizismen schlimmer, als eine falsche Aussprache.


Und schlimm sind auch Leute, die sich nicht für eine Sprache entscheiden können, sondern ein Mischmasch sprechen, obwohl es die erforderlichen Wörter in beiden Sprachen gibt.
27.11.2020 11:40 Uhr
Zitat:
Ich finde falsche Anglizismen schlimmer, als eine falsche Aussprache.

Zum Beispiel:
Roundabout
Public Viewing
.
.
.


Handy
Bodybag

Mein Favorit ist allerdings der "Backshop".
27.11.2020 11:43 Uhr
Zitat:

Mein Favorit ist allerdings der "Backshop".


Und prompt habe ich die Aussprache "Bäckschop" dazu gedacht und mich gefragt, was das sein soll.

Das passiert, wenn man nicht am Bahnhof ist und die Backwaren in der Auslage sieht.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 27.11.2020 11:43 Uhr. Frühere Versionen ansehen
27.11.2020 11:46 Uhr
Schön auch das Verb downcoolen. :o)
27.11.2020 11:50 Uhr
Zitat:
Schön auch das Verb downcoolen. :o)


schön sind auch diese verzweifelten Versuche, englische Verben mit deutscher Konjugation zu behandeln.

Ich coole down
Du coolst down
Er coolt down
...
27.11.2020 11:52 Uhr
Ja, und wenn sie denglische Worte im falschen Zusammenhang benutzt haben.
27.11.2020 12:00 Uhr
Nein, habe ich noch nicht gemacht. Ich dem Fall kann ich es aber nachvollziehen. Da wäre ich auch furchtbar genervt gewesen...
27.11.2020 12:22 Uhr
Zitat:
Zitat:
Schön auch das Verb downcoolen. :o)


schön sind auch diese verzweifelten Versuche, englische Verben mit deutscher Konjugation zu behandeln.

Ich coole down
Du coolst down
Er coolt down
...


Ganz neu, scheint zum Trend zu werden:

Diese Entscheidung war ein No-Brainer!
27.11.2020 12:28 Uhr
Zitat:
Diese Entscheidung war ein No-Brainer!


Manche Entscheidungen sind anders überhaupt nicht zu erklären.
27.11.2020 18:29 Uhr
Die Leute sollen doch quatschen, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist. Ich denke mir mein Teil, wenn jemand Sätze formuliert, die keinen Literaturpreis gewinnen könnten. Ich hüte mich also, Leute auf ihre Sprachmängel hin anzusprechen.
27.11.2020 19:05 Uhr
Wenn schon dann auch Bläck Friedaach, eine feine Fusion von englisch und kölsch.

Ganz ehrlich: könnte ich mich gar nicht drüber aufregen. Die haben in der Schule kein englisch gelernt, sollen jetzt aber für allen Driss englische Begriffe lernen.

Die gingen noch im Saale tanzen, als Sale noch Schlussverkauf hieß. Black Friday war ein schwarzer Freitag und bezeichnet historisch einen Börsenabsturz, heute wäre das ein Börsenkräsch (richtig: Börsencrash, aber wieso kombiniert man da Sprachen, die nicht zusammengehören?). Und dann spricht man heute nicht mehr beide (oder mehr) Geschlechter an, nein, man gendert.

Dass das zu tollen phonetischen Lauten bei Älteren führt, kann ich denen nicht verdenken.
27.11.2020 19:08 Uhr
Zitat:
Come in and find out - Kommen Sie rein und finden Sie wieder heraus.


Aber weils genau so verstanden wurde, hat Douglas den Werbespruch letzten Endes wieder kassiert. Wobei ich das Rausfinden bei Douglas nicht schwer finde: wenn der Gestank abnimmt ist der Ausgang in Riechweite. Der Spruch passt bei mir eher auf dm, weil ich mich weigere einzusehen dass ich von links nach rechts schräg einkaufen soll. Deren Regalaufstellung ist mir einfach zu esoterisch. Zum Glück muss ich da nicht oft hin, da der HIT ne ganz brauchbare Drogerieabteilung hat.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 27.11.2020 19:19 Uhr. Frühere Versionen ansehen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 26 Meinungen+20Ende