Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wie häufig nutzt Du die Kochhelfer von Maggi und Knorr (und was es sonst so gibt)?
1 - 20 / 20 Meinungen
29.11.2020 23:39 Uhr
Nie.


29.11.2020 23:39 Uhr
Früher als Single regelmäßig. Seit dem Zusammenziehen mit meiner Frau nicht mehr.
29.11.2020 23:48 Uhr
Ich nutze die nicht und meine Mutter nimmt schon mal Gemüsebrühe von Maggi. Maggi hält es übrigens für Werbung auf eine Gemüsebrühe "Aus natürlichen Zutaten" draufzuschreiben. Ob die das jetzt geändert haben und vorher Holzstäbchenaromen zugesetzt haben?
29.11.2020 23:52 Uhr
Ziemlich oft. Vor allem für Spaghetti Bolognese, aber auch z.B. für Tomaten-Zucchini-Gratin.
30.11.2020 08:57 Uhr
Ich ebenfalls. Lieber mit Maggi zubereiten als reine Tiefkühlkost.
30.11.2020 08:57 Uhr
Früher oft, seit einigen Jahren gar nicht mehr.
30.11.2020 08:59 Uhr
Zitat:
Früher oft, seit einigen Jahren gar nicht mehr.


Falsch: Ich nutze Zwiebelsuppentüten und Schmand um einen schnellen Dip für Rohkost zu machen.
30.11.2020 09:07 Uhr
Das kommt schon ab und an mal vor. Ich bin bei uns zuhause für das Kochen zuständig. Wenn es schnell gehen soll, dann greife ich schonmal zur Tüte. Besser als Konservenfraß ist das auf jeden Fall.
30.11.2020 09:41 Uhr
Die mir angeborene Knausrigkeit verbietet es, für ein bisschen Stärke plus Aromastoffe teures Geld auszugeben.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 30.11.2020 09:41 Uhr. Frühere Versionen ansehen
30.11.2020 09:54 Uhr
Maggi, Knorr, dieses ganze Tütensuppenzeug, never. Aber Sriracha-Saucen für die Schärfe. Ist aus meiner Sicht aber was anderes.
30.11.2020 11:00 Uhr
Fixprodukte sehr selten. Einzig die Rahm-Champignons kann man gut für eine Sauce zu einem Schnitzel o.Ä. brauchen.

Die gelbe Hand, also Brühwürfel und -pulver schon häufiger, damit gibt man einer Sauce halt noch eine gute Würze.
30.11.2020 12:26 Uhr
Maggi Fix für Chili con Carne ist das einzige dieser Tütenprodukte, das ich in den letzten Jahren benutzt habe.

Von Knorr benutze ich die Bouillon pur (Huhn / Gemüse) - das Produkt ist wirklich klasse.

Ansonsten gibt´s nur frische Küche mit Kräutern und viel Gemüse. Fleisch/Geflügel holen wir auch immer häufiger vom Hof oder aus der Bio-Abteilung.
30.11.2020 13:02 Uhr
Diese Salatkräutermischung in Pulverform (Name fällt mir gerade nicht ein) nehme ich im Winter öfters.
30.11.2020 13:14 Uhr
Zitat:
Diese Salatkräutermischung in Pulverform (Name fällt mir gerade nicht ein) nehme ich im Winter öfters.


Stimmt, und Brühe gibt's ja auch noch.

Dann gestehe ich, stimmt mein Beitrag, ich würde sowas never benutzen, leider nicht. Ich koche nicht häufig genug, als es sich lohnen würde, selbst Brühe anzusetzen.
01.12.2020 10:57 Uhr
Zitat:
Ziemlich oft. Vor allem für Spaghetti Bolognese, aber auch z.B. für Tomaten-Zucchini-Gratin.



> Kann man machen. Allerdings bekommt man gerade etwas wie Spaghetti Bolognese sehr einfach ohne Fix-Produkte hin. Und Dinge wie Basilikum und Oregano kann man problemlos in der Trockenvariante auf Vorrat haben.
01.12.2020 11:11 Uhr
"Spaghetti Bolognese"


> Kurzvariante, simple Version:

Hackfleisch anbraten, z.B. in Rapsöl, immer schön wenden. Gehackte Zwiebeln hinzugeben, immer schön umrühren. Dose passierte Tomaten dazu, Tomatenmark zum Andicken (enthält auch Salz), kräftig getrockneten Oregano und Basilikum zugeben , ggf. getrockneten Knoblauch (oder frischen, gehackt). Etwas mit Braunem Zucker (wem die Tomaten zu säuerlich sind) und Salz abschmecken.

Anstelle von frisch gehackten Zwiebeln könnte man auch getrocknete nehmen, z.B. diese dänischen. Frisch ist halt besser. :-)

Geht schnell und erfordert keine Spezialkenntnisse.
01.12.2020 11:11 Uhr
Zitat:
Zitat:
Ziemlich oft. Vor allem für Spaghetti Bolognese, aber auch z.B. für Tomaten-Zucchini-Gratin.



> Kann man machen. Allerdings bekommt man gerade etwas wie Spaghetti Bolognese sehr einfach ohne Fix-Produkte hin. Und Dinge wie Basilikum und Oregano kann man problemlos in der Trockenvariante auf Vorrat haben.


Na ja, Pancetta ist nicht immer leicht zu kriegen und so eine Bolognese muss schon ziemlich lange kochen. Ich mache das nur an Wochenenden in der Großportion.

Was aus der Maggitüte kommt wird dann Ende auch nicht ein ragu alla Bolognese sondern eine schlichte Hackfleisch-Tomatensauce (die auch schmecken kann).
01.12.2020 11:12 Uhr
Zitat:
"Spaghetti Bolognese"


> Kurzvariante, simple Version:

Hackfleisch anbraten, z.B. in Rapsöl, immer schön wenden. Gehackte Zwiebeln hinzugeben, immer schön umrühren. Dose passierte Tomaten dazu, Tomatenmark zum Andicken (enthält auch Salz), kräftig getrockneten Oregano und Basilikum zugeben , ggf. getrockneten Knoblauch (oder frischen, gehackt). Etwas mit Braunem Zucker (wem die Tomaten zu säuerlich sind) und Salz abschmecken.

Anstelle von frisch gehackten Zwiebeln könnte man auch getrocknete nehmen, z.B. diese dänischen. Frisch ist halt besser. :-)

Geht schnell und erfordert keine Spezialkenntnisse.


Aber auch das ist nur eine Hackfleischsauce *klugscheiss*
01.12.2020 11:17 Uhr
Zitat:
Zitat:
"Spaghetti Bolognese"


> Kurzvariante, simple Version:

Hackfleisch anbraten, z.B. in Rapsöl, immer schön wenden. Gehackte Zwiebeln hinzugeben, immer schön umrühren. Dose passierte Tomaten dazu, Tomatenmark zum Andicken (enthält auch Salz), kräftig getrockneten Oregano und Basilikum zugeben , ggf. getrockneten Knoblauch (oder frischen, gehackt). Etwas mit Braunem Zucker (wem die Tomaten zu säuerlich sind) und Salz abschmecken.

Anstelle von frisch gehackten Zwiebeln könnte man auch getrocknete nehmen, z.B. diese dänischen. Frisch ist halt besser. :-)

Geht schnell und erfordert keine Spezialkenntnisse.


Aber auch das ist nur eine Hackfleischsauce *klugscheiss*



> Korrekt. Daher auch in Anführungszeichen und mit dem Hinweis "simple Version". *klugscheiss* ;-)

Im übrigen gibt es mehrere Varianten des "con ragù". Möhrchen und Rotwein sind z.B. zwei Komponenten, genau wie ein Lorbeerblatt.

Aber das o.g. bekommt man flott selber hin, ohne Fix-Produkt. Das wollte ich schlicht aussagen. :-)
01.12.2020 11:31 Uhr
@ Mr. Bart mir wurde die Variante mit Wein und ohne Milch beigebracht. Ohne Wein wird’s mMn nichts, Milch...habe ich mal ausprobiert, ist schon okay, macht die Sauce milder.

Aber stimmt schon, im Alltag tun‘s auch einfache Varianten die sicher nicht viel aufwändiger sind als die Tüte und von denen man sich danach nicht so komisch fühlt.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 20 Meinungen