Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Das Home Office wird für viele Leute nicht nur temporären Einrichtung - sondern ihnen auch mittelfristig erhalten bleiben. Wird das zu einer technischen Professionalisierung in Privathaushalten führen?
1 - 20 / 49 Meinungen+20Ende
0
28.01.2021 16:41 Uhr
Ein paar Leute in meinem Bekanntenkreis haben sich inzwischen regelrechte Studios eingerichtet. Das ist aber auch eine Platzfrage.

Ich habe mir jetzt eine Kamera mit Ringlicht besorgt und richte eine Ecke meines Wohnzimmers so her, dass man dort bildneutral spontan Videomeetings durchführen kann. Primär wegen anstehender Bewerbungsgespräche.
28.01.2021 16:41 Uhr
Bei uns existierte auch vor der Pandemie eine entsprechende Büroinfrastruktur, da ich selbständig bin und mein Gatte ebenfalls schon vor den Lockdowns größere Home-Office-Anteile hatte.

Aber in der Breite dürfte die Professionalisierung in der Tat zunehmen. Zumal bei der "echten Telearbeit" ja auch der Arbeitgeber das entsprechende Equipment stellt.
28.01.2021 16:42 Uhr
By the way: Endlich mal eine Umfrage in der man sich über die Sache unterhalten kann, ohne großes Streitpotential zu entwickeln. Tut gut!
28.01.2021 16:49 Uhr
Absolute Zustimmung dafür, dass sich Home Office (oder "mobiles Arbeiten") in der Zukunft wohl durchsetzt als eine mindestens alternative Arbeitsmöglichkeit.

Viele Firmen, darunter auch mein Arbeitgeber, haben sich vor diesem Thema lange gedrückt und rigoros abgelehnt (btw: wir sind eine Tech-Company ).

Wie auch immer, die Möglichkeit bestand technisch schon lange, das war nie das Thema. Es war der Wille. Der erste Lockdown anfangs 2020 hat dann doch gezeigt, dass die Produktivität nicht abnimmt. Sogar im Gegenteil nahm sie zu und Krankheitsausfall war auf einem Rekord-Tief.

Ich glaube aber nicht, dass sich AN jetzt auf eigene Kosten neues Equipment ranschafft. Und wenn, eher für die Ausgestaltung des Arbeitsplatzes als in eigene Technik (die man meist sowieso offiziell nicht benutzen darf).
28.01.2021 16:53 Uhr
Wow, Wahnsinn, was macht so eine externe Kamera mit Licht für einen riesigen Unterschied. Bin total begeistert.
28.01.2021 17:40 Uhr
Mein Arbeitgeber stellt ein Notebook mit intergrierter Kamera. Das muss für berufliche Zwecke reichen.

Ich bin noch nicht so glücklich mit dem Hintergrund, also meinem Raum. Man kann in der Video-Software den Hintergrund unscharf stellen, so dass man nicht alles im Detail sieht. Aber so ganz gut finde ich das noch nicht. Vielleicht klappt die Option, ein Hintergrundbild einzurichten demnächst mal zuverlässig.
28.01.2021 19:04 Uhr
Kann aber auch sein das sich ein paar Leute bevor sie technisch aufrüsten sich erst mal einen ordentlichen Tisch und Stuhl kaufen.
28.01.2021 19:08 Uhr
Zitat:
Mein Arbeitgeber stellt ein Notebook mit intergrierter Kamera. Das muss für berufliche Zwecke reichen.


Das ist so der Mittelweg. Mein alter Arbeitgeber hat garnichts gestellt. Freundlicherweise konnten die Leute bei ihm PC käuflich erwerben.
(in der Pandemie habe ich den Arbeitgeber gewechselt)
Da wird das Equipment gestellt. Alle zwei Wochen dürfen die Leute aus dem Homeoffice mit dem gesamten Gerödel (Bildschirme PC,..)antanzen für Aktualisierungen.
28.01.2021 19:12 Uhr
Zitat:
Alle zwei Wochen dürfen die Leute aus dem Homeoffice mit dem gesamten Gerödel (Bildschirme PC,..)antanzen für Aktualisierungen.


Scheint ein technisch sehr rückständiger Arbeitgeber zu sein.
28.01.2021 19:14 Uhr
Zitat:
mit dem gesamten Gerödel (Bildschirme PC,..)antanzen für


Warum Bildschirm? Für die gibts doch kein Update...

Und sowas kann man doch auch via Internet machen.
28.01.2021 19:16 Uhr
Zitat:
Zitat:
Alle zwei Wochen dürfen die Leute aus dem Homeoffice mit dem gesamten Gerödel (Bildschirme PC,..)antanzen für Aktualisierungen.


Scheint ein technisch sehr rückständiger Arbeitgeber zu sein.


Kann man so oder so sehen.
Der viert grösste IT-Dienstleister Deutschlands.
Aber da im Bankensektor natürlich konservativ und nicht mit Startups zu vergleichen.
28.01.2021 19:19 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Alle zwei Wochen dürfen die Leute aus dem Homeoffice mit dem gesamten Gerödel (Bildschirme PC,..)antanzen für Aktualisierungen.


Scheint ein technisch sehr rückständiger Arbeitgeber zu sein.


Kann man so oder so sehen.
Der viert grösste IT-Dienstleister Deutschlands.
Aber da im Bankensektor natürlich konservativ und nicht mit Startups zu vergleichen.


Ein IT-Dienstleister der PCs nicht über VPN steuern kann?

Da kann ich nur lachen

Ich steuere weltweit PCs und arrangiere das Software- und Patch-Deployment.
28.01.2021 19:19 Uhr
Zitat:
Der viert grösste IT-Dienstleister Deutschlands.


Hm. Ich hatte immer große Zweifel an dem, was so alles als "Digitalisierung" verkauft wird. Aber wenn schon ein IT-Dienstleister die Leute Geräte schleppen lässt, für Updates...
28.01.2021 19:20 Uhr
Zitat:
Zitat:
mit dem gesamten Gerödel (Bildschirme PC,..)antanzen für


Warum Bildschirm? Für die gibts doch kein Update...

Und sowas kann man doch auch via Internet machen.


Bildschirm einfach um sich anmelden zu können. Das kann sogar ich als Laie nachvollziehen.
Ohne Bildschirm bekommst du einen PC nicht gestartet.

"Und sowas kann man doch auch via Internet machen."

Keine Ahnung, aber das scheint den Banken zu unsicher oder was auch immer.
Ich hab da keine Ahnung von, glaube aber auch das die einen Grund haben und es eben nicht wie kleine Klitschen handhaben.
28.01.2021 19:22 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Alle zwei Wochen dürfen die Leute aus dem Homeoffice mit dem gesamten Gerödel (Bildschirme PC,..)antanzen für Aktualisierungen.


Scheint ein technisch sehr rückständiger Arbeitgeber zu sein.


Kann man so oder so sehen.
Der viert grösste IT-Dienstleister Deutschlands.
Aber da im Bankensektor natürlich konservativ und nicht mit Startups zu vergleichen.


Ein IT-Dienstleister der PCs nicht über VPN steuern kann?

Da kann ich nur lachen

Ich steuere weltweit PCs und arrangiere das Software- und Patch-Deployment.


Und bist auch für Milliarden Euros an Finanztransaktionen verantwortlich?
28.01.2021 19:22 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Alle zwei Wochen dürfen die Leute aus dem Homeoffice mit dem gesamten Gerödel (Bildschirme PC,..)antanzen für Aktualisierungen.


Scheint ein technisch sehr rückständiger Arbeitgeber zu sein.


Kann man so oder so sehen.
Der viert grösste IT-Dienstleister Deutschlands.
Aber da im Bankensektor natürlich konservativ und nicht mit Startups zu vergleichen.


Ein IT-Dienstleister der PCs nicht über VPN steuern kann?

Da kann ich nur lachen

Ich steuere weltweit PCs und arrangiere das Software- und Patch-Deployment.


Und bist auch für Milliarden Euros an Finanztransaktionen verantwortlich?


Na klar!
28.01.2021 19:22 Uhr
Zitat:
Ohne Bildschirm bekommst du einen PC nicht gestartet.
Die können aber 1 Bildschirm vor Ort haben und da schließt man dann den Rechner an.

Zitat:
es eben nicht wie kleine Klitschen handhaben.
Mein Arbeitgeber ist alles andere als klein und die Updates kommen per Internet. Wahrscheinlich sitzt da eine Abteilung von Kreuzeiches und steuert das.
28.01.2021 19:27 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
mit dem gesamten Gerödel (Bildschirme PC,..)antanzen für


Warum Bildschirm? Für die gibts doch kein Update...

Und sowas kann man doch auch via Internet machen.


Bildschirm einfach um sich anmelden zu können. Das kann sogar ich als Laie nachvollziehen.
Ohne Bildschirm bekommst du einen PC nicht gestartet.

"Und sowas kann man doch auch via Internet machen."

Keine Ahnung, aber das scheint den Banken zu unsicher oder was auch immer.
Ich hab da keine Ahnung von, glaube aber auch das die einen Grund haben und es eben nicht wie kleine Klitschen handhaben.


Wenn ich das so lese, dann klingt das alles nach Computacenter. Die waren im Vergleich zur Konkirrenz schon immer rückständig.
28.01.2021 19:28 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Alle zwei Wochen dürfen die Leute aus dem Homeoffice mit dem gesamten Gerödel (Bildschirme PC,..)antanzen für Aktualisierungen.


Scheint ein technisch sehr rückständiger Arbeitgeber zu sein.


Kann man so oder so sehen.
Der viert grösste IT-Dienstleister Deutschlands.
Aber da im Bankensektor natürlich konservativ und nicht mit Startups zu vergleichen.


Ein IT-Dienstleister der PCs nicht über VPN steuern kann?

Da kann ich nur lachen

Ich steuere weltweit PCs und arrangiere das Software- und Patch-Deployment.


Und bist auch für Milliarden Euros an Finanztransaktionen verantwortlich?


Ich persönlich bin nicht für die Transaktionen zuständig.
Aber es gibt im Unternehmen diese Transaktionen in dieser Höhe.
(Arbeite auch in einem sehr sensiblen Unternehmen)
28.01.2021 19:28 Uhr
Zitat:
Die können aber 1 Bildschirm vor Ort haben und da schließt man dann den Rechner an.


Könnten sie, natürlich. Kostet aber extra.

Zitat:
Mein Arbeitgeber ist alles andere als klein und die Updates kommen per Internet. Wahrscheinlich sitzt da eine Abteilung von Kreuzeiches und steuert das.


Genossenschaftsbanken sind halt nicht so hipp. Aber vielleicht überleben sie die ein oder andere Commerzbank und auch etliche StartUps.

IT-mässig habe ich keine Ahnung, aber da ich an das gute glaube denke ich mir das die einen Grund haben nicht so zu handeln wie es sich StartUp-Boy vorstellt.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 49 Meinungen+20Ende