Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Angenommen, Zeitreisen in die Vergangenheit wären möglich: In welche Epoche und an welchen Ort würdest Du gerne reisen?
Anfang-207 - 26 / 26 Meinungen
6
10.05.2021 10:38 Uhr
Ich wäre gern den ersten Menschen begegnet. Die restliche Geschichte ist immer derselbe Scheiß, nur mit anderen Klamotten.
10.05.2021 10:42 Uhr
Ach.. einmal Bernini bei derArbeit zuschauen und dann nach Sodom oder Gomera Gomorrha.
Da bleib ich dann
10.05.2021 12:40 Uhr
Nur ein paar Jahrzehnte zurück, um mir selbst ein paar Tipps zu geben (also jetzt nicht unbedingt die Lottozahlen, nur Tipps was ich vielleicht anders machen sollte).

Sonst, das antike Griechenland würd ich mir gerne anschauen. Die Sprache kann man ja noch lernen, würd ich vorher tun, und dann dahin reisen und eine Zeit lang bleiben. Oder auch das alte Rom.
10.05.2021 12:52 Uhr
Verfüge ich dann auch über die Superkraft, jegliche Sprache zu verstehen? Sonst könnte ich mir nur eine Reise zu den Dinos oder zu den ersten Menschen vorstellen, welche noch nicht über Sprache verfügten.

Und kann ich etwas ändern, beispielsweise Homo Sapiens daran hindern, Afrika zu verlassen?
10.05.2021 12:56 Uhr
Weil Zantafio gerade von der Möglichlkeit sprach, etwas in der Vergangenheit zu ändern:
In diesem Falle würde ich micb in das Jahr 2018 oder 2019 nach China begeben und Fledermäuse töten. :-)
10.05.2021 13:06 Uhr
Ich würde mir gern Wendepunkte, Weggabelungen in der geschichtlichen Entwicklung anschauen, die unsere heutigen gesellschaftlichen Verhältnisse konstituiert und konstruiert haben. Verhältnisse, die oft als naturgegeben aufgefasst werden, zu denen es aber Alternativen gab, aus denen für das heutige Ringen um alternative Wege in Gegenwart und Zukunft gelernt werden kann.
10.05.2021 13:07 Uhr
Zitat:
In diesem Falle würde ich mich in das Jahr 2018 oder 2019 nach China begeben und Fledermäuse töten. :-)


Die fressen aber Mücken und haben auch weitere Funktionen im Ökosystem. Dann hätten wir u.U. eine weltweite Malaria-Pandemie oder was in der Richtung.

Im übrigen, irgendwas würde sowieso passieren: Die Zentralbanken pumpen seit 2008 Geld in die Märkte, wenn das platzen täte, würden Banken verstaatlicht, Hedgefonds verboten, Märkte reguliert, einige sehr reiche Leute würden viel Geld verlieren.
10.05.2021 13:10 Uhr
BTW, komisch daß noch niemand sagte "Hitler töten".

Hypothetisch gesehen, kann es nämlich sein, daß jemand das schon getan hat und den angehenden deutschen Diktator getötet hat, bevor er groß wurde. Hat aber nichts genutzt, es war die Idee, deren Zeit gekommen ist, daher hat ein Österreicher seine Stelle angenommen, Hitler eben.
10.05.2021 13:13 Uhr
@frozenmadness

Kennst den?

Treffen sich zwei Forscher.

Sagt der Erste: "Du, ich habe eine Zeitreisemaschine erfunden und den Hitler als Baby getötet".

Sagt der Zweite: "Wen?"
10.05.2021 13:43 Uhr
Zitat:
In diesem Falle würde ich micb in das Jahr 2018 oder 2019 nach China begeben und Fledermäuse töten.

Wegen der Pandemie, die nach neuester Forschung auf Hunde zurückgehen soll?
10.05.2021 13:55 Uhr
Zitat:
BTW, komisch daß noch niemand sagte "Hitler töten".

Wieso, ich wollte doch verhindern, daß seine Vorfahren aus Afrika nach Europa kommen können.
10.05.2021 15:56 Uhr
09.11.1989: Günter Schabowski das richtige Script mit richtigem Datum geben.
10.05.2021 16:22 Uhr
1909 in Wien: Ich würde mich in die Kunstakadamie schleichen, mich als Professor ausgeben und einen jungen, aufstrebenden Künstler, der verwaist ist und 1889 in Braunau/Inn geboren worden ist, zu einem Stipendium an das Akademie verhelfen.

10.05.2021 16:24 Uhr
Zitat:
1909 in Wien: Ich würde mich in die Kunstakadamie schleichen, mich als Professor ausgeben und einen jungen, aufstrebenden Künstler, der verwaist ist und 1889 in Braunau/Inn geboren worden ist, zu einem Stipendium an das Akademie verhelfen.



Und Du meinst, dann hätte es das sogenannte Dritte Reich nicht gegeben?


10.05.2021 16:27 Uhr
Zitat:
.Und Du meinst, dann hätte es das sogenannte Dritte Reich nicht gegeben?


Kein Hitler, keine erfolgreiche Nazibewegung.

Vielleicht wäre die Republik auch so gescheitert, aber die mörderischen Konsequenzen des Rassenwahns wären Europa erspart geblieben.
10.05.2021 16:30 Uhr
Zitat:

Kein Hitler, keine erfolgreiche Nazibewegung.


Sorry, aber das ist nun wirklich zu einfach. Dann wäre eben ein Himmler, ein Göring oder sonstwer Frontmann gewesen. Dahinter steckten doch nun wirklich viel größere Kräfte.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 10.05.2021 17:32 Uhr. Frühere Versionen ansehen
10.05.2021 18:54 Uhr
Zitat:
Zitat:
.Und Du meinst, dann hätte es das sogenannte Dritte Reich nicht gegeben?


Kein Hitler, keine erfolgreiche Nazibewegung.

Vielleicht wäre die Republik auch so gescheitert, aber die mörderischen Konsequenzen des Rassenwahns wären Europa erspart geblieben.


Es kann sein, daß der Nationalsozialismus eine Idee war, deren Zeit gekommen ist. Dann hätte es viele Leute gegeben, die den Platz Hitlers einnehmen könnten. Vielleicht würde derjenige dann nicht die Juden auslöschen wollen, vielleicht wäre er aber noch brutaler, wer weiß. Hitler war strategisch keine große Leuchte, wenn da jemand käme der mehr Ahnung hat, könnte das III Reich womöglich länger dauern.
11.05.2021 19:09 Uhr
"aber die mörderischen Konsequenzen des Rassenwahns wären Europa erspart geblieben."
Europa vielleicht. Aber Amerika? Dort mussten die Neger noch bis Rose Parks im Bus hinten sitzen. Wie hätte sich das erst ohne WKII entwickelt?
11.05.2021 19:21 Uhr
Zitat:
"aber die mörderischen Konsequenzen des Rassenwahns wären Europa erspart geblieben."
Europa vielleicht. Aber Amerika? Dort mussten die Neger noch bis Rose Parks im Bus hinten sitzen. Wie hätte sich das erst ohne WKII entwickelt?


Das ist generell ein interessanter Aspekt: Rassenlehre und Eugenik gabs ja nicht nur in Deutschland, die waren Allgemeingut, europa- und weltweit angewandt. Ohne WKII wären sie das weiterhin geblieben. Ob bis heute, kann man natürlich nicht sagen.
12.05.2021 06:04 Uhr
Die USA hatten da zwei Dämpfer gegen den rechten Rassismus:
Durch den Krieg und den Holocaust ist die Ideologie des Feindes inakzeptabel geworden. Vorher hatte der Faschismus in ganz Europa aktive Bewegungen.
Die Teilnahme Nichtweißer an Kampfhandlungen veränderte nicht nur deren Bild in der Öffentlichkeit, sondern schuf auch ein Selbstbewusstsein als Grundlage für Emanzipationsbestrebungen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-207 - 26 / 26 Meinungen