Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Dressurreiten ein sehenswerter olympischer Sport oder Tierquälerei. - Wie ist deine Meinung?
1 - 8 / 8 Meinungen
31.07.2021 11:54 Uhr
Tierquälerei? Ganz ehrlich: Dressur ist es auf jeden Fall viel weniger, als Military oder Springreiten. Die Trainingsmethoden dort würden eher in die Quälabteilung fallen, als bei der Dressur.
31.07.2021 11:58 Uhr
Zitat:
Aber die Pferde werden zu Figuren gezwungen, die nichts mit ihren natürlichen Bewegungen gemein haben.


Würde ich so pauschal nicht sagen. Ein imponierender Hengst hat schon ein ziemlich großes natürliches Bewegungsspektrum.
Richtig ist allerdings, dass die Zucht von Pferden mit relativ großen, weitgreifenden Bewegungen allmählich an ihr Ende kommt, weil ein immer größerer Anteil der so gezüchteten Pferde aufgrund von stark erhöhtem Verletzungsrisiko und Überbeanspruchung von Sehnen und Gelenken über die reiterliche Grundausbildung nicht hinauskommt bzw. danach kaputt ist.
31.07.2021 12:21 Uhr
Ich finde Olympia generell langweilig. Vielleicht mit Ausnahme der Extremsportarten. Dressur mit Tieren ist nicht immer Tierquälerei. Im Profisport wird es wohl so sein das Tiere "überanstrengt" werden und das Maß wird dann anhand der Verhältnismäßigkeit festgelegt.

Artikel 26 TSchG:

(...)"Im rechtlichen Sinn begeht nur eine Tierquälerei, wer vorsätzlich oder fahrlässig: ein Tier misshandelt, vernachlässigt, unnötig überanstrengt oder dessen Würde in anderer Weise missachtet."(...)

Als ich auf einer Safaritour war und es auf einem Hof vorbeiging, auf dem man Kamele reiten konnte hatte ich eine große Abneigung davor. Die Doppelsitze sahen sehr schwer aus, bei dem jeweils eine Person links und eine rechts sitzt. Das erschien mir Tierquälerei. Die meisten werden sich aber weniger am rechtlichen Rahmen danach richten was Tierquälerei ist, sondern danach welches Empfinden sie für ein tolerierbares Maß halten und ins Verhältnis zum Zweck stellen.
31.07.2021 13:36 Uhr
Es sind schon sehr unnatürlich anmutende Bewegungen, die die Rösser da vollziehen müssen. Ich frage mich, ob es wirklich ohne Zwang geht, sie dazu zu bringen. Dem Tier Schmerz zuzufügen, um es gefügig zu machen mag verpönt sein, aber das Verlangen nach Erfolgen legt nahe, dass es gewiss nicht undenkbar ist, dass so mancher diskret zu solchen Mitteln greift.
31.07.2021 13:51 Uhr
Wenn's dem Pferd zu bunt wird, wirft es dich schon runter, Bilch. Mach dir da mal keine Sorgen.

"Unnatürliche Bewegungen" an sich sind keine Tierquälerei. Das ganze Spektrum von Tanzen über Ballett, zur rhythmischen Sportgymnastik bis zu Turnen besteht aus "unnatürlichen Bewegungen" und Leute tun sich das nicht nur freiwillig, sondern mit Freude an. Auch Pferde können sich am Reiten erfreuen, und viele tun das. Schwieriger wird es mit Degenerationserscheinungen durch Langzeit-Extrembelastungen. Aber das ist beim Springreiten ein viel größeres Thema.
31.07.2021 17:12 Uhr
Schwer zu sagen. Wer weiß schon wie Tiere fühlen und sich entscheiden könnten.

Ich lese gerade ein Buch der Hundeflüsterin Maja Nowak.
Da gibt es kein Sitz-Platz-hol`s Stöckchen.
Sie übernimmt die Führung des Rudels und kommuniziert mit den Tieren so, wie die es ebenfalls untereinander tun.

Das ist ganz ehrlich mehr mein Ding als ein abgerichteter Polizeihund.
(NIchts gegen abgerichtete Hunde, es gib wunderbare Einsatzmöglichkeiten).

Aber ich halte es da eher mit Maja Nowak:
Was ein Tier (Hund,Pferd....) nicht mit seinesgleichen tun würde, - lass es, tu es ihm besser nicht an.

Ausnahmen (Blindenhunde etc.) bestätigen natürlich die Regel.
31.07.2021 19:24 Uhr
Zitat:
Wenn's dem Pferd zu bunt wird, wirft es dich schon runter, Bilch. Mach dir da mal keine Sorgen.


Mich kriegt ihr nicht auf so ein Pferd drauf. Und wenn ich ein Pferd wäre, würdet ihr keinen von diesen Menschen auf mich drauf kriegen. Lauft gefälligst alleine, ihr habt doch Beine!
31.07.2021 20:39 Uhr
Meine Tochter hat ein Pferd und nimmt schon seit Jahren mit Erfolg am Dressurreiten teil.

Pferde sind kluge Tiere und brauchen keine Quälerei, im Gegenteil ,es erfreut sich an den Bewegungen.

Das erfordert viel Ãœbung und es gibt eine schrittweise Qualifizierung.
Das Pferd bemerkt natürlich auch die Aufregung der Reiterin und wenn es dann mal nur 6,4 Punkte statt 7,9 gibt ist meißtens die Reiterin oder ein Ereignis im Umfeld schuldig.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 8 / 8 Meinungen