Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Die britische Regierung setzt beim Umweltschutz und Emissionen auf Atomkraft, sollte Deutschland da auch umdenken?
1 - 20 / 20 Meinungen
18.10.2021 09:38 Uhr
Nein, die Endlagerdebatte beschäftigt uns ja schon Jahrzehnte und auch die Technik selbst ist noch nicht so sicher, dass man das zu 100% befürworten kann.
18.10.2021 09:41 Uhr
Dazu weiß ich da zu wenig. Müsste mich mal mit den modernen AKW beschäftigen, die sollen ziemlich dufte sein. In Deutschland wirbt man ja immer mit Bildern aus Tschernobyl gegen Atomkraft, ich glaube, die Forschung ist da schon ein bisschen weiter.
18.10.2021 09:43 Uhr
Zitat:
Dazu weiß ich da zu wenig. Müsste mich mal mit den modernen AKW beschäftigen, die sollen ziemlich dufte sein. In Deutschland wirbt man ja immer mit Bildern aus Tschernobyl gegen Atomkraft, ich glaube, die Forschung ist da schon ein bisschen weiter.


Die Technik selbst hat sich weiterentwickelt, aber die Frage des Entsorgens und Endlagerns der radioaktiven Abfälle ist weiter ein Riesenproblem und ungeklärt.
18.10.2021 09:44 Uhr
@Botsaris

Und mal Hand aufs Herz: Hättest Du gern ein Kernkraftwerk oder ein Endlager für radioaktiven Müll in Deiner näheren Umgebung?
18.10.2021 09:47 Uhr
Zitat:
Hättest Du gern ein Kernkraftwerk oder ein Endlager für radioaktiven Müll in Deiner näheren Umgebung?


Natürlich nicht. Aber ich habe mich ehrlich gesagt sehr daran gewöhnt, eine zuverlässige Stromversorgung in Deutschland nutzen zu dürfen.

Aber, nebenbei: Es will auch fast niemand Windkraftanlagen in seiner Nähe haben. Das Argument zieht daher nicht so gut.
18.10.2021 09:48 Uhr
gebt mir eine lösung wie der abfall sinnvoll nachhaltig gelagert wird ohne dass er alle 10 jahre von a nach b c d gekarrt wird und dann können wir das machen
18.10.2021 09:48 Uhr
Zitat:
gebt mir eine lösung wie der abfall sinnvoll nachhaltig gelagert wird ohne dass er alle 10 jahre von a nach b c d gekarrt wird und dann können wir das machen


Berlin hat eine Gesamtfläche von 891,8 km².
18.10.2021 09:51 Uhr
Zitat:
Zitat:
gebt mir eine lösung wie der abfall sinnvoll nachhaltig gelagert wird ohne dass er alle 10 jahre von a nach b c d gekarrt wird und dann können wir das machen


Berlin hat eine Gesamtfläche von 891,8 km².


dafür ist eher hessen vorgesehen
18.10.2021 09:54 Uhr
Ich bin da sehr zwiegespalten. Ich glaube nicht, dass wir die Energiewende, so wie wir das derzeit angehen, schaffen werden.

Andererseits gibt es die weiterhin ungelöste Endlagerfrage, und die neuen EPR-Reaktoren sind in Frankreich, Finnland, und in Großbritannien ein Milliardengrab - von der Bauzeit gar nicht zu reden. Bei diesen Bauzeiten können sie das Klimaproblem nicht lösen.

Selbst die kleinen SMR-Reaktoren, die einige Länder bauen wollen, brauchten zu lange. Vom Widerstand, der in D. zu überwinden wäre, gar nicht zu reden.

AKW der 4. Generation sind noch nicht so weit (wobei China jetzt einen Thorium-Reaktor in Betrieb nehmen will).

Am ehesten könnte ich mir noch vorstellen, dass wir die Laufzeiten noch ein paar Jahre verlängern. Vorausgesetzt, wir haben überhaupt das Fachpersonal, das zu tun. Selbst da würde es enorme Widerstände zu überwinden geben.
18.10.2021 10:01 Uhr
Zitat:
@Botsaris

Und mal Hand aufs Herz: Hättest Du gern ein Kernkraftwerk oder ein Endlager für radioaktiven Müll in Deiner näheren Umgebung?


Ich bin nicht Botsaris, aber ich käme mit einem AKW auf neuestem Stand der Technik eher klar, als wenn ich von Windmühlen umzingelt wäre.
18.10.2021 10:13 Uhr
Zitat:
gebt mir eine lösung wie der abfall sinnvoll nachhaltig gelagert wird ohne dass er alle 10 jahre von a nach b c d gekarrt wird und dann können wir das machen


Wir begraben alle Marspläne und schießen die Tonnen durch den Weltraum.
18.10.2021 10:14 Uhr
Zitat:
Zitat:
@Botsaris

Und mal Hand aufs Herz: Hättest Du gern ein Kernkraftwerk oder ein Endlager für radioaktiven Müll in Deiner näheren Umgebung?


Ich bin nicht Botsaris, aber ich käme mit einem AKW auf neuestem Stand der Technik eher klar, als wenn ich von Windmühlen umzingelt wäre.


Weil?
18.10.2021 10:53 Uhr
Aktuell sind erneuerbare Energien einfach nicht in der Lage, unseren stetig wachsenden Energiebedarf zu decken. Da können sich die Grünen noch so verrenken und protestieren und empört gucken, das reicht einfach hinten und vorne nicht. Zudem gibt es keinen vernünftigen Weg der Speicherung, so dass wir davon ohnehin nur bei Wind und bei ausreichender Sonneneinstrahlung was haben.

Eine Bedarfsdeckung ohne Atomkraft geht derzeit nicht. Das ist Fakt. Deswegen kaufen wir das ja auch in Frankreich und Belgien ein. Weil wir dumm sind.
18.10.2021 11:25 Uhr
Ich halte diesen Grund in GB für vorgeschoben. Die brauchen schnell Lösungen, damit die Leute nicht demnächst anfangen, mit dem Lagerfeuer in der Wohnung zu heizen und sich per Pferdefuhrwerk fortzubewegen.
18.10.2021 11:26 Uhr
Zitat:
Und mal Hand aufs Herz: Hättest Du gern ein Kernkraftwerk oder ein Endlager für radioaktiven Müll in Deiner näheren Umgebung?
Biblis ist nicht so exorbitant weit weg von ihm, könnte aber windtechnisch günstig liegen.
18.10.2021 12:22 Uhr
einfach weiterhin den Atomstrom aus dem Ausland kaufen und hier bei uns über einen "Trafo" als grünen Strom vermarkten...
18.10.2021 13:24 Uhr
Es wäre zwingend vonnöten, den Ausstiegsbeschluss zu revidieren. Eure albernen Windmühlen werden keine zuverlässige Stromversorgung liefern, letztlich werdet ihr massig Strom aus dem Ausland einkaufen müssen, der dann auch wieder von Atomkraft erzeugt wurde, und im Zuge dessen immensen Wohlstand opfern. Ökonomischer Irrsinn ohne Sinn und Verstand.

Aber ich kenne die öffentliche Meinung. Die über Jahrzehnte eingepeitschten Dogmen und irrationalen Ängste wird man so einfach wieder los. Ihr werdet wohl erst ein paar Jahrzehnte frieren müssen, um klüger zu werden.
18.10.2021 14:52 Uhr
Zitat:
Es wäre zwingend vonnöten, den Ausstiegsbeschluss zu revidieren. Eure albernen Windmühlen werden keine zuverlässige Stromversorgung liefern, letztlich werdet ihr massig Strom aus dem Ausland einkaufen müssen, der dann auch wieder von Atomkraft erzeugt wurde, und im Zuge dessen immensen Wohlstand opfern. Ökonomischer Irrsinn ohne Sinn und Verstand.

Aber ich kenne die öffentliche Meinung. Die über Jahrzehnte eingepeitschten Dogmen und irrationalen Ängste wird man so einfach wieder los. Ihr werdet wohl erst ein paar Jahrzehnte frieren müssen, um klüger zu werden.


Der Stromverbrauch privater Konsumenten ist doch gar nicht das Problem. Kapitalismus heißt mehr produzieren als der Mensch selbst benötigt. Warum müssen tausende Firmen am Leben erhalten werden? Atomkraft ist die sauberste Energiequelle die es gibt. Nur: auch diese Energieform ist ohne menschliche Arbeitskraft nicht erzeugbar. Fehler, insbesondere unter steigender Arbeitsbelastung(en) passieren. Das ist Fakt. Damit wird Atomstrom irrational und gefährlich. Die europäische Atomenergiebehörde hat für die Verlängerung der Laufzeiten ein paar Unfälle unter Verschluss gehalten.
18.10.2021 15:21 Uhr
Zitat:
Nur: auch diese Energieform ist ohne menschliche Arbeitskraft nicht erzeugbar. Fehler, insbesondere unter steigender Arbeitsbelastung(en) passieren. Das ist Fakt. Damit wird Atomstrom irrational und gefährlich.


Den einzigen wirklich schlimmen Vorfall habt ihr Kommunisten zu verantworten. Man halte kommunistischen Schlendrian von den Kraftwerken fern, dann sind sie sicher.
18.10.2021 22:24 Uhr
Nein, sollten wir nicht. Weder ist die Sicherheit noch die Endlagerung gewährleistet. Also weder die von Atommüll noch die von Boris Johnson.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 20 Meinungen