Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Welchen Abitur-Schnitt hast Du damals erreicht?
1 - 20 / 27 Meinungen+20Ende
0
14.11.2021 21:21 Uhr
in der marge 1,6-2,0. aussagekraft null.
14.11.2021 21:22 Uhr
1,9.

Heute würde es wohl nicht mal mehr für eine mühselige 4 reichen.
14.11.2021 21:25 Uhr
Ich kann hier keine Abiturnote vorweisen, weil ich meine Schulbildung mit dem Realschulabschluss beendet habe.
14.11.2021 21:25 Uhr
1,5 dank Mathe und Bio im LK und Deutsch und Französisch im Prüfungs-GK.
Schlecht war ich in Kunst (Desinteresse) und Chemie (zu doof, um die Zusammenhänge zu kapieren).
14.11.2021 21:27 Uhr
Zitat:
1,5 dank Mathe und Bio im LK

Das Zeug war mein Untergang.
Gerade Mathe. Der Horror schlechthin.
14.11.2021 21:28 Uhr
3,3, weil‘s mit dem geringsten Aufwand verbunden war.
14.11.2021 21:33 Uhr
Ich war eigentlich nur in Gemeinschaftskunde, Geschichte, Englisch, Latein und Sport gut. Mathe und die Naturwissenschaften haben mich massiv runtergezogen. Am Ende war es eine 2,4.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 14.11.2021 21:35 Uhr. Frühere Versionen ansehen
14.11.2021 21:38 Uhr
Seinerzeit 1,9. Wobei unsere Schule, geleitet von einem freundlich-gestrengen katholischen Hausdrachen, für NRW-Verhältnisse sehr anspruchsvoll war. In unserem Jahrgang gab es nur 10 Leute mit Einserabitur, der Beste davon mit 1,3. Auf dem Nachbargymnasium gab es dagegen achtmal 1,0, nebst vielen weiteren Einsern. Aber vielleicht hatten sich ja auch alle Genies dort versammelt, kann natürlich auch sein.

Allerdings hatten die Lehrer/innen einen erheblichen Einfluss auf die spätere Wahl des Studienfachs. Ursprünglich wollte ich Deutsch und Englisch studieren, aber der Deutschlehrer (verkappter Künstler und ultralaunische Diva) war derart Banane, dass ich es gelassen habe. Dagegen hat die sympathische Biolehrerin ihr Fach so genial rübergebracht, dass es am Ende Biologie wurde.
14.11.2021 22:47 Uhr
2,8 schlicht deshalb, weil wir auf der Höheren Handelsschule mit gymnasialer Oberstufe die Noten nicht geschenkt bekamen, sondern ziemlich rigide benotet wurden.

Ich war dann der einzige von den beiden Klassen, der Mathe mündlich gemacht hat. Für mich musste extra eine mündliche Abiprüfung gestellt werden. Alle Versuche, mir das ausreden zu wollen, sind gescheitert.

Grund. Mathe war nun wirklich nicht mein Fach. Und die schriftliche Matheprpüfung hätte 3 Zeitstunden gedauert. Da hätte ich viel zu viel für lernen müssen. Mathe mündlich war in ner halben Stunde abgefrühstückt, der Aufwand dafür überschaubar. Zu meiner eigenen Überraschung hatte ich dann in Mathe mündlich, wenn ich das richtig erinnere, eine 2,9. Jedenfalls stand ne zwei vor dem Komma. Hatte ich gar nicht mit gerechnet.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 14.11.2021 22:48 Uhr. Frühere Versionen ansehen
14.11.2021 23:21 Uhr
1,4.

Kunst konnte man in der 11. abwählen und die Sportnoten klammern. Blieben also keine schwachen Fächer mehr übrig. Ich war aber auch in keinem Fach Stufenbester. Überall so um die 12, 13 Punkte. In den Prüfungen dann etwas besser. Politik 13, Mathe 14 und Geschichte 15.

Zitat:
Und die schriftliche Matheprpüfung hätte 3 Zeitstunden gedauert. Da hätte ich viel zu viel für lernen müssen. Mathe mündlich war in ner halben Stunde abgefrühstückt, der Aufwand dafür überschaubar.


Einige Schüler bei uns machen es genau umgekehrt, die haben Angst (berechtigt) vor der mündlichen Matheprüfung, die man ablegen MUSS, wenn man Mathe nicht als Leistungsfach hat - und nehmen Mathe deswegen als Leistungsfach (schriftlich ist dann Pflicht). Hat bei manchen Fällen zum Nichtbestehen des Abiturs geführt.

@ ratio legis:

Zitat:
in der marge 1,6-2,0. aussagekraft null.


Ich hätte dich so klar als 1,0er-Schüler eingeschätzt...
14.11.2021 23:22 Uhr
1,2

Hätte was tun sollen für's Englisch, dann wär's glatt.
15.11.2021 06:06 Uhr
Zitat:
Ich kann hier keine Abiturnote vorweisen, weil ich meine Schulbildung mit dem Realschulabschluss beendet habe.


Ich auch.
15.11.2021 06:07 Uhr
Nach der Umwidmung des DDR Abis in ein BRD Abi hatte mein Mann einen Durchschnitt von 0,5.

Das hat mich ziemlich beeindruckt.
15.11.2021 07:19 Uhr
Leistungsfächer Englisch und Geschichte, Durchschnitt insgesamt 1,8.
15.11.2021 08:50 Uhr
Zitat:
Ich hätte dich so klar als 1,0er-Schüler eingeschätzt...


nee, dafür habe ich mir nicht genug mühe gegeben. habe in der schulzeit gerne auch viel gefeiert. der schnitt war 1,6, wenn ich mich richtig erinnere. kann auch 1,7 gewesen sein.

es ist aber materiell wirklich völlig wertlos. ich war jahrgangsbester mann, unsere beste frau war nochmal 0,3 schritte besser. in der ausbildung hat das dann noch gereicht, um locker mitzukommen. in der uni habe ich dann aber schnell gespürt, dass das alles viel zu einfach war.
15.11.2021 09:13 Uhr
Ich war als junger Mensch unfassbar faul.
Ich hab zwar dementsprechend ein Abi, aber mit 3,4 gerade noch so, quasi.
15.11.2021 09:44 Uhr
Zitat:
es ist aber materiell wirklich völlig wertlos.


Definitiv. Es sagt so richtig gar nix aus. Meine 1,8 klingen auch wesentlich besser, als ich war. In Bayern wäre es vermutlich auch eher eine 3,0 gewesen ;-). Als ich Abi machte, war das Land rot-grün regiert, entsprechend schlecht und niveaulos war die Schulpolitik.


(Land=Bundesland)

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 15.11.2021 09:46 Uhr. Frühere Versionen ansehen
15.11.2021 11:12 Uhr
1,7

Abgelegt im Jahr 1991 in Sachsen.

Wobei ich gerade in den Abiprüfungen nicht gerade in Top-Form gewesen bin. Mathematik schriftlich ging mit einer 3 in die Hosen, damit bekam ich bei Vorzensur 1 nur eine 2 heraus.

Ein Lehrer fragte mich, ob ich denn nicht noch Mathe mündlich machen wolle, um das auszubügeln. Aber dazu hatte ich keine Lust. Vielleicht war da auch momentan das Selbstvertrauen nicht da.

Der Deutschaufsatz war an jenem Tag reichlich uninspiriert geschrieben. Mich retteten Chemie und Biologie. Wobei ich Bio über die Volkshochschule machte und die schriftliche Bioprüfung der reinste Spaziergang gewesen ist.

Die mündliche Englisch-Prüfung und die mündliche Deutschprüfung liefen auch relativ suboptimal.


Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 15.11.2021 11:15 Uhr. Frühere Versionen ansehen
15.11.2021 11:21 Uhr
Zitat:
Abgelegt im Jahr 1991 in Sachsen.


So ein alter Sack bist du schon?!
15.11.2021 11:25 Uhr
Zitat:
Zitat:
Abgelegt im Jahr 1991 in Sachsen.


So ein alter Sack bist du schon?!


@Botsaris

Ja. Ich bin dieses Jahr 50 geworden.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 15.11.2021 11:25 Uhr. Frühere Versionen ansehen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 27 Meinungen+20Ende