Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht FC Bayern streicht ungeimpften Spielern um Kimmich das Gehalt! Richtig so?
Anfang-207 - 26 / 46 Meinungen+20Ende
6
21.11.2021 18:27 Uhr
Zitat:
Wenn Kimmich klagen will, muss er das gegen das Infektionsschutzgesetz tun.


Das wäre schön!
21.11.2021 18:28 Uhr
Zitat:
Das hatten wir schonmal. Das ist kein Fall für's Arbeitsgericht, sondern steht im Infektionsschutzgesetz.


Wenn es im Hintergrund vollständig beschrieben ist, geht es um ungeimpfte Spieler, die in Quarantäne müssen. Was ist mit den geimpften? Da zahlt der FC Bayern das Gehalt weiter?
21.11.2021 18:30 Uhr
Ich würde lachen wenn Bayern durch die Aktion einen seiner besten Spieler verliert. Ich würde mich an seiner Stelle nicht verar.. lassen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 21.11.2021 18:32 Uhr. Frühere Versionen ansehen
21.11.2021 18:32 Uhr
Zitat:
Zitat:
Das hatten wir schonmal. Das ist kein Fall für's Arbeitsgericht, sondern steht im Infektionsschutzgesetz.


Wenn es im Hintergrund vollständig beschrieben ist, geht es um ungeimpfte Spieler, die in Quarantäne müssen. Was ist mit den geimpften? Da zahlt der FC Bayern das Gehalt weiter?

Bei Geimpften zahlt der Staat weiter. Und somit auch der FC Bayern.

Es könnte natürlich sein, dass es für die Erstattung eine Gehaltsobergrenze gibt. Das ist vorstellbar, so ist das auch im Fall von Arbeitsunfällen geregelt, für die die Berufsgenossenschaft aufkommen muss. Spieler bekommen bei langwierigen Verletzungen das Gehalt nur bis zu einer Obergrenze erstattet, die ein Bruchteil ihres normalen Gehalts beträgt. Ob das bei der Quarantäne ähnlich ist, weiß ich nicht, könnte mir das aber vorstellen.
21.11.2021 18:34 Uhr
Kann mir nicht vorstellen, dass das rechtlich haltbar ist. Immerhin werden Geimpfte und Ungeimpfte auch gleich stark besteuert.
Wäre also wirklich sehr schön, würde er klagen und die Sache klären.
21.11.2021 18:45 Uhr
Offenkundig kommt der FC Bayern durch das Verhalten seiner Beschäftigten in erhebliche Schwierigkeiten, wenn man so sieht, was passiert. Sie spielen in denselben Rahmenbedingungen wie alle anderen, verhalten sich die Betroffenen weiterhin so, fallen sie ggf. ständig aus. Das geht nicht, man kann sie ja schlecht ins Home Office schicken. Also, irgendwas muss da passieren. Jetzt spürt der Fußball halt mal, dass das mit den Sonderregelungen Grenzen hat, und die Profis entsprechend auch. Gut!
21.11.2021 18:49 Uhr
Zitat:


Es könnte natürlich sein, dass es für die Erstattung eine Gehaltsobergrenze gibt.



Das hoffe ich doch sehr.
21.11.2021 18:51 Uhr
Zitat:


Das hoffe ich doch sehr.



Spahns Webseite sagt, dass es max 2016 € für einen vollen Monat ist.
21.11.2021 18:53 Uhr
Zitat:
Spahns Webseite sagt, dass es max 2016 € für einen vollen Monat ist.

Ja, sowas habe ich vermutet. Man kann dem Steuerzahler kaum zumuten, Erstattungen für Millionengehälter zu übernehmen.

Kimmich wird wegen 1008 Euro für 14 Tage Quarantäne wohl kaum klagen. Auch nicht für 2016 Euro, wenn's nun schon zum zweiten Mal ist.
21.11.2021 19:30 Uhr
Zitat:
Kimmich wird wegen 1008 Euro für 14 Tage Quarantäne wohl kaum klagen. Auch nicht für 2016 Euro, wenn's nun schon zum zweiten Mal ist.


Es sei denn, er ist wütend genug über die Ungleichbehandlung.
21.11.2021 19:38 Uhr
Geltende Rechtslage bei jedem Arbeitnehmer. Ich weiß nicht, warum das bei Millionären, die beim FCB spielen, einer Schlagzeile bedarf.
21.11.2021 19:43 Uhr
Zitat:
Ich würde lachen wenn Bayern durch die Aktion einen seiner besten Spieler verliert. Ich würde mich an seiner Stelle nicht verar.. lassen.


Naja, du musst erst mal einen Verein finden, der einen Spieler, bei dem die Kettenquarantäne vorprogrammiert ist (funktioniert bei Kimmich ja wunderbar) ernsthaft für viel Geld engagiert. Am ehesten so dumm, dies zu tun ist der FCB, aber da ist Kimmich ja gerade.
21.11.2021 19:45 Uhr
Zitat:
Es sei denn, er ist wütend genug über die Ungleichbehandlung.


Der wird kaum mit Wutbürgertum seinen Marktwert noch weiter schmälern. Er heißt ja nicht Tilius.
21.11.2021 19:47 Uhr
Wo Düsseldorfer Recht haben haben sie nun mal Recht.

https://www.youtube.com/watch?v=6LHGY33cFiE
21.11.2021 19:48 Uhr
Zitat:
Der wird kaum mit Wutbürgertum seinen Marktwert noch weiter schmälern.


Über Ungerechtigkeit empört zu sein ist kein Wutbürgertum. Er wird ja nicht mit Flaschen schmeißen.
Aber das Verhalten der Presse könnte schon Anlaß sein, hier mal einen Rechtsstreit zu beginnen.
Er könnte glatt ein Held werden!
21.11.2021 19:48 Uhr
Zitat:
Zitat:
Ich würde lachen wenn Bayern durch die Aktion einen seiner besten Spieler verliert. Ich würde mich an seiner Stelle nicht verar.. lassen.


Naja, du musst erst mal einen Verein finden, der einen Spieler, bei dem die Kettenquarantäne vorprogrammiert ist (funktioniert bei Kimmich ja wunderbar) ernsthaft für viel Geld engagiert. Am ehesten so dumm, dies zu tun ist der FCB, aber da ist Kimmich ja gerade.


Jo, so ist es. Welcher Arbeitgeber stellt jemanden ein, bei dem massive Leistungsstörungen sicher wie das Amen in der Kirche sind? Welcher Verein sollte einen Spieler holen, der im regulatorischen Umfeld des Profisports kaum noch bestehen kann?

Wenn Bayern am Ende wegen dieser Verweigerungshaltung einiger ihrer Spieler noch den Titel verspielt, ist der Schaden am Ende weitaus höher als das, was die Herren nicht bekommen (weil sie selbst dafür sorgen, nicht spielen zu können -> vorsätzliche Herbeiführung einer Leistungsstörung).
21.11.2021 19:51 Uhr
Ergänzt, da zu früh abgeschickt: Im letztgenannten Fall würde ich als FCB eher noch darüber nachdenken, ob Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden können.
21.11.2021 19:57 Uhr
Zitat:
Ergänzt, da zu früh abgeschickt: Im letztgenannten Fall würde ich als FCB eher noch darüber nachdenken, ob Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden können.


Das wiederum wäre ein Imageschaden für das Weltfinanzbayerntum. Ein Verein mit lauter Vorbestraften oder wegen Steuerhinterziehung Verurteilten sollte sich überlegen, ob er dieses Bild abgeben will.
21.11.2021 20:05 Uhr
Zitat:


würde ich als FCB eher noch darüber nachdenken, ob Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden können.



Das wird spannend zu sehen, wie sie den Schaden beziffern und Kimmich anhängen.
21.11.2021 20:11 Uhr
Zitat:

Das wird spannend zu sehen, wie sie den Schaden beziffern und Kimmich anhängen.


Vor allem letzteres. Kimmich mag man ja anhängen können, nicht geimpft zu sein, aber muss er halt, wie jeder andere Arbeitnehmer, auch nicht. Im Beruf gilt 3G. Da können die Wutbürger noch so oft damit um die Ecke kommen, dass für Stadionbesucher 2G gilt. Kimmich ist halt kein Stadionbesucher, sondern Angestellter des FCB. Und wenn der Arbeitgeber solches Personal einstellt, muss er halt mit den Konsequenzen der Personalauswahl leben. Ein Fehlverhalten ist es ja nicht, sich nicht impfen zu lassen, allenfalls kein erwünschtes. Das ist aber keine Grundlage für irgendeinen Schadenersatz.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 21.11.2021 20:12 Uhr. Frühere Versionen ansehen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-207 - 26 / 46 Meinungen+20Ende