Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Sind die Anderen schuld?
1 - 6 / 6 Meinungen
26.01.2022 06:10 Uhr
Das habe ich noch nicht wahrgenommen.


Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 26.01.2022 06:11 Uhr. Frühere Versionen ansehen
26.01.2022 06:50 Uhr
Die Schuldfrage stellt sich mir überhaupt nicht. Und was - zum Teufel - ist überhaupt Schuld im Kontext?
26.01.2022 08:23 Uhr
Das ist zumindest die bequeme Opferrolle, in der sich viele gemütlich eingerichtet haben. Jeder trägt Verantwortung - die Eltern, die Schule, Ex-Partner, der Chef, Dol… nur man selbst nicht. Ist mit die erbärmlichste Geisteshaltung die ich kenne.
26.01.2022 08:34 Uhr
Prinzipiell kann ich gar nicht Schuld sein.
Dann müssen es ja die Anderen sein. Reine Logik. Ihr seht, ich kann gar nix dafür.
26.01.2022 14:20 Uhr
Zitat:
Das ist zumindest die bequeme Opferrolle, in der sich viele gemütlich eingerichtet haben. Jeder trägt Verantwortung - die Eltern, die Schule, Ex-Partner, der Chef, Dol… nur man selbst nicht. Ist mit die erbärmlichste Geisteshaltung die ich kenne.


Joo, dem stimme ich zum Teil zu. Allerdings ist es auffällig, dass Personen, die wegen der Fähigkeit zur Selbstreflektion erst sich selbst abklopfen, immer eingedroschen wird, genau dieser Vorwurf gemacht wird, dass sie sich es in der Opferrolle bequem machen würden. Dass geht bis hin zur Laiendiagnose des Narzissmus.
Mir kommt immer zu kurz, dass es Kausalitätsketten gibt. Situationen oder Entscheidungen sind häufig fremdbestimmt. Deswegen gibt es im recht auch die abwägung der schwere der Schuld. Wenn eine person durch schlafentzug durch Dritte psychisch krank wird, ist die Schuldfrage interessant. Denn jede entscheidung, die die Person trifft, ist ja nicht wirklich die Ihre, wird durch die äußeren Einflüsse bestimmt.
Nehmen wir das Beispiel häuslicher Streit, ohne physische Gewalt, nur verbal ausgetragener konflikt. Dieser Streit wird in einem von Existenzängsten geprägten Milieu in lauter, enger Wohnlage eher zustandekommen oder gar eskalieren als in einer ruhigen Wohnlage bei Personen ohne Existenzängste. Wenn also das Wohnumfeld und die persönliche Lebenssituation auch Dinge bestimmen, ist die Frage doch, ob wir der Frau, der das Kochmesser "ausrutscht" die volle Schuld geben können? Haben Verkehrslärm und Existenzängste nicht genau diese Entscheidung begünstigt?
Nehmen wir den Fahl des versäumten Termins mit einem Kumpel. Ist der gutsituierte, stressfrei Lebende mit geregeltem Tagesablauf nicht schuldiger als jener, der Schichtdienst leistet, mehrere Baustellen hat?

Wie Selbstbestimmt sind wir wirklich? Und beschränkt uns die Ellenbogen-Gesellschaft auf diese Weise in unserer Entscheidungsfreiheit? Müssen wir nicht stärker aufpassen, welche Auswirkungen unser Handeln auf die Entscheidungsfreiheit Dritter hat? Sind Okonomische Gewalt und fehlende Sicherungsmechanismen nicht schon im gesamtgesellschaftlichen Interesse anzugehen? Ist die Gesellschaft, eher das soziale Umfeld nicht häufiger mitschuldig? Das Herunterfallende Glas wäre vielleicht nicht beim Abwasch aus der Hand gerutscht, wenn der Abwäscher nicht zuvor gestresst worden wäre. Zahnrädchen in Kausalitätsketten. Sind die wirklich konstruiiert? Nein, nicht immer. Ich bin inzwischen der Meinung, dass wir genauer hinsehen und zuhören sollten, bevor wir Schuldzuweisungen tätigen, egal ob einfach nur die Hausaufgaben nicht gemacht oder einen Menschen verletzt. Das setzt die Befreiung von Vorurteilen voraus. ´
26.01.2022 14:23 Uhr
ich sehe das immer so: man ist immer teil einer kausalkette und lebt immer in einer gesellschaft. das hat für einen folgen, wenn auch mittelbar. das ist die kollektive ebene.

man kann manche dinge aber nicht ändern und muss aus manchem einfach das beste machen. das ist die individuelle ebene.

beispiel:

"Reicher Mann und armer Mann / standen da und sah'n sich an. / Und der Arme sagte bleich: / Wär' ich nicht arm, wärst Du nicht reich."

auf kollektiver ebene ist da was dran.

auf individueller ebene muss ich schauen, was ich am besten draus machen kann.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 6 / 6 Meinungen