Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht "Je weiter man zurückgeht, desto auffälliger sollte werden, wie sinnfrei es meist ist, seine Argumentation auf rückwärts gerichtetem Denken aufzubauen.". Stimmst du dieser These zu?
1 - 5 / 5 Meinungen
09.03.2022 10:30 Uhr
ungefaehr so sinnvoll wie das, von einer bestimmten generation in oesterreich (aber wohl nicht nur dort), immer wieder gehoerte "Unterm Hitler haette es das nicht gegeben". (ok, diese generation ist schoen langsam am aussterben, aber dennoch)
09.03.2022 10:56 Uhr
Ich zitiere dazu mal am Besten die Aufschrift auf meinem Rückspiegel. Lässt sich prima anwenden auf "rückwärtsgerichtetes Denken":

Objects in the mirror are closer than they appear.
09.03.2022 11:13 Uhr
Grundsätzlich ist es einfach häufig so, dass "Früher gab es.../Früher war..." oft eben nur die halbe Miete ist, wenn überhaupt. Man muss immer das komplette Bild betrachten und da kommt man dann, wenn man jetzt z.B. den konkreten Stein des Anstoßes hernimmt, schnell zu der Erkenntnis, dass es nur bedingt sinnvoll ist, 1978 und 2022 dermaßen explizit einander gegenüberzustellen.

de.statista.com z.B. listet für 1975 eine Weltbevölkerung von 4,07 Milliarden und für 1980 4,45 Milliarden auf. 2020 waren wir bereits bei 7,79 Milliarden. Zwischen 1978 und 2022 hat sich die Weltbevölkerung also in etwa verdoppelt. Zu konstatieren, dass 8 Milliarden Menschen dieselben Bedürfnisse hätten, wie 4,45 Milliarden, wäre schlicht albern. Dennoch setzt das Statement ja letztlich genau das voraus.

Ja, es gibt sicher Dinge, die man mit "Früher..." sinnvoll argumentativ untermauern kann. Das Beispiel hier gehört halt nicht dazu.
09.03.2022 11:19 Uhr
Mir ist das viel zu abstrakt.

Wenn Diesel 2,20 kostet, die Leute sich permanent darüber beklagen, wenn sie jede paar Meter mit dem Auto zurücklegen, dann ist das kein gesellschaftliches Problem sondern ein individuelles.

Es wird nur dann gesellschaftlich, wenn man die Pendler entlastet und automatisch solche Sinnlos-Fahrer mit entlastet.

Und nur nebenbei - mein Diesel verbraucht bei 120-130 auf der Autobahn im Längen weniger Sprit als die Leute, die mit ihrem 2 Tonnen-Gerät mit permanent kaltem Motor Kurzstrecken Innerorts fahren.

Klar, wenn ich nur 100 fahre, komme ich vielleicht von 5 auf 4,5 Liter. Wenn der andere zu Fuß geht, kommt er von 15 Liter auf Null.
09.03.2022 16:15 Uhr
Passt doch zu den Grünen als eine Bewegung mit zumindest auch reaktionären Ursprüngen - sowohl was ökologische Einflüsse von esoterisch-rechts angeht, als auch was die einstige Glorifizierung der Steinzeitkommunisten und Massenmörder um Pol Pot angeht.

Und stellt auch vor: unsere Vorfahren haben sogar überlebt, bevor das Feuer gemeistert wurde!
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 5 / 5 Meinungen