Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Boykottierst Du auch das Lied “Moskau” von Dschinghis Khan?
1 - 9 / 9 Meinungen
11.04.2022 18:43 Uhr
Nein, das ist genauso schwachsinnig wie die inflationär Verwendung des Begriffs Faschist, Querdenker usw.
11.04.2022 18:45 Uhr
Das Lied habe ich schon vorher "boykottiert". Schwachsinnig, selbst für Siegel/Meinunger-Verhältnisse.
12.04.2022 07:38 Uhr
NEIN!
Ich boykkotiere auch nicht das Volkslied "Die Gedanken sind frei...."!

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 12.04.2022 07:38 Uhr. Frühere Versionen ansehen
12.04.2022 07:58 Uhr
Ja. Auch Russisch Brot kommt mir nicht mehr ins Haus, und Russisch Roulette spiel ich auch nicht mehr (hab eh keine Mitspieler mehr,lel)
12.04.2022 08:05 Uhr
Was genau würde das bewirken? Ach ja - gar nichts - das dürfte die Frage beantworten.
12.04.2022 10:42 Uhr
Ja mache ich. Dafür höre ich dann immer Moskau von Ramstein. Ist eher meine Mucke als dieser 70iger Jahre Gassenhauser.
12.04.2022 10:45 Uhr
Ich empfehle Sting: Sein Song "Russians" hat an Aktualität gewonnen. Die Thematik des kalten Krieges lässt sich prima übertragen:

There is no monopoly on common sense
On either side of the political fence
We share the same biology, regardless of ideology
Believe me when I say to you
I hope the Russians love their children too
There is no historical precedent
To put the words in the mouth of the president?
There's no such thing as a winnable war
It's a lie we don't believe anymore
12.04.2022 15:25 Uhr
Ich sortiere gerade "Krieg und Frieden" aus meiner Bibliothek aus. Da gibt es eine nagelneue Neuauflage: "Militärische Spezialoperation und Frieden".

Kein Boykott russischer Kultur. Und das Lied "Moskau" höre ich sowieso nicht.
12.04.2022 16:19 Uhr
Kann man noch in Spanien die “Ensalada Rusa” bestellen?
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenbersicht
1 - 9 / 9 Meinungen