In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5506 - 510 / 5171 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Dampfpunk!  04.06.2022 07:58 Uhr
Özdemir will auch in Friedenszeiten keine fossilen Rohstoffe wie Öl, Gas oder Kohle aus Russland mehr importieren, berichtet die Welt. Läutet er damit die nächste Deindustrialisierungswelle frühzeitig ein?
Ohne darauf hinzuweisen, sich mit der restlichen Welt absprechen zu wollen, verkündet Özdemir, nie wieder fossile Rohstoffe aus Russland importieren zu wollen. Was, wenn andere Industrienationen es nicht so sehen? Deutsche Produktion verliert dann endgültig ihre Wettbewerbsfähigkeit und die Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen aus Russland wird lediglich durch Abhängigkeiten in anderen Bereichen von wiederum anderen Ländern ersetzt. Entscheidungen für die Produktion von morgen, werden heute getroffen. Ist die nächste Deindustrialisierungwelle in Deutschland angesichts solcher Ankündigungen vorprogrammiert?
 Vielleicht.18,2%  (2)
 Unentschlossen.0,0%  (0)
 Glaube nicht.9,1%  (1)
 Diskussion/Anders45,5%  (5)
 Bimbes!27,3%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [23]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  02.06.2022 08:22 Uhr
Warst Du schon von den derzeitigen Zahlungsterminal-Problemen im Einzelhandel betroffen und konntest nicht mit der Karte bezahlen?
Vielerorts in Deutschland ist das Zahlen per Kredit- oder Debitkarte derzeit noch nicht möglich.

Grund dafür ist ein technischer Fehler bei den Zahlungsterminals des US-amerikanischen Herstellers Verifone. Im Einsatz ist das Gerät z.B. bei Edeka, Rossmann, Aldi Nord und einigen REWE-Filialen.

Deutschlandweit waren Recherchen des Finanz-Blogs "Finanz-Szene" zufolge im Jahr 2018 rund 350.000 der Geräte in Betrieb. Das entspräche rund einem Drittel aller Girokarten-Zahlungsstellen.

Aber auch in Restaurants oder Freizeiteinrichtungen wie zum Beispiel Schwimmbädern ist das Gerät weit verbreitet.

Quelle:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/
verbraucher/kartenzahlung-verifone-h5000-
faq-101.html
 Ja, schon mehrmals21,4%  (3)
 Ja, einmal7,1%  (1)
 Nein (noch) nicht35,7%  (5)
 Ich zahle nicht per Karte7,1%  (1)
 Diskussion / Andere Antwortmöglichkeiten7,1%  (1)
 Bimbes21,4%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [13]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Desertsky  01.06.2022 21:05 Uhr
Warst Du schon an der dol-Wahlurne und hast gewählt?
01.06.2022 20:00 - 08.06.2022 20:00
Wahl zum/zur 70. Internet-Kanzler/-in
 Nein5,9%  (1)
 Ja35,3%  (6)
 Ich gehöre definitiv zu den Wahlboykotteuren.17,6%  (3)
  Ich habe mich immer noch nicht entscheiden können. 5,9%  (1)
 Ich wähle wie immer "Enthaltung".0,0%  (0)
  Ich darf wegen Bimbesmangel nicht wählen.0,0%  (0)
 Die 70. Kanzler Wahl ist mir *schnurzpiepegal*17,6%  (3)
  Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes5,9%  (1)
  :)11,8%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [138]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Kreuzeiche  29.05.2022 21:19 Uhr
Sklavenarbeit bei Volkswagen: Leiharbeiter sollen in den 70ern und 80ern verprügelt und missbraucht worden sein! - Kann das wirklich wahr sein?
Der Volkswagen-Konzern muss sich nach einem Medienbericht in Brasilien einem neuen Ermittlungsverfahren stellen. Wie NDR, SWR und „Süddeutsche Zeitung“ am Sonntag berichteten, werden der dortigen VW-Tochter die Ausbeutung von Sklavenarbeit, Menschenhandel und systematische Menschenrechtsverletzungen in hunderten Fällen vorgeworfen. Die Vorwürfe beziehen sich den Angaben zufolge auf den Zeitraum von 1974 bis 1986.

https://www.focus.de/finanzen/news/auf-brasilianischer-farm-berichte-ermittlungsverfahren-gegen-volkswagen-wegen-sklavenarbeit-und-menschenhandel_id_107069407.html
 Ja klar52,9%  (9)
 Ist zumindest nicht auszuschließen29,4%  (5)
 Nein, VW würde das nie machen0,0%  (0)
 Hmmm, ich weiß nicht so recht5,9%  (1)
 Das würde ich gerne ausführlich diskutieren0,0%  (0)
 Bimbes bzw. das ist mir egal11,8%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [10]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  29.05.2022 12:37 Uhr
Ist die Wiederkehr der großen deutschen Messen (z.B. in Hannover) der klare Indikator des anstehenden Aufschwungs nach der Corona-Delle der letzten beiden Jahre?
Am Beispiel der selbsternannten "Messestadt Hannover" soll man es nach Verlautbarungen der einschlägigen Wirtschaftskreise ablesen können: Es geht bergauf.

Hannover bereitet sich auf eine Welle von Besuchern vor, die zur Industrieschau Hannover Messe anreisen. In Hotels, Pensionen und Privatunterkünften werden Zehntausende Übernachtungsgäste erwartet. Die Industriemesse ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Sie generiert Millionen Euro an Wertschöpfung.

Darauf musste man in den letzten beiden Jahren ja leider verzichten.

Quelle:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/messen
-hannover-messe-coronapandemie-
messeabsagen-deutsche-messe-ag-
ifa-101.html
 Eindeutig0,0%  (0)
 Eher schon16,7%  (2)
 Teilweise8,3%  (1)
 Eher nicht25,0%  (3)
 Ãœberhaupt nicht - das wird überschätzt8,3%  (1)
 Diskussion8,3%  (1)
 Bimbes33,3%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [6]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5506 - 510 / 5171 Abstimmungen+5Ende