Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Die Türkei wird erst wieder ein zuverlässiger Mitgliedsstaat im westlichen Bündnis wenn Erdogan nicht mehr an der Macht ist, teilst du diese Einschätzung?
1 - 11 / 11 Meinungen
17.06.2022 08:06 Uhr
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass Erdogan das Hauptproblem darstellt.
17.06.2022 08:28 Uhr
Kommt drauf an wer Nachfolger wird.
17.06.2022 08:58 Uhr
Auch jeder andere Nachfolger von Erdoğan, zumindest wenn er nicht kurdischer Abstammung ist, wird es nicht so toll finden, dass man vor allem in Schweden Organisation unterstützt, die für mehrere 100 Tote durch Terroranschläge in der Türkei verantwortlich sind.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 17.06.2022 08:59 Uhr. Frühere Versionen ansehen
17.06.2022 09:08 Uhr
Die Türkei ist doch ein sehr zuverlässiger Staat für den Westen. Ich sage nur: Flüchtlingsdeal. Der Schurkenstaat, den ich rief, ich werd ihn nicht mehr los.

Und achja: wer drängt sich denn als Erdogan-Nachfolger mit Erfolgsaussichten auf?
17.06.2022 09:12 Uhr
Zitat:
dass man vor allem in Schweden Organisation unterstützt, die für mehrere 100 Tote durch Terroranschläge in der Türkei verantwortlich sind.


Mal abgesehen davon, dass ich diese These für zu überspitzt halte - oder versorgt Schweden kurdische Terrorgruppen mit Waffen? - muss man wohl auch mal nachzählen, wie viele unschuldige Kurden Erdogans "Aufräumkommandos" und reguläre Truppen auf dem Gewissen haben. Da sehe ich schon ein ziemliches Ungleichgewicht.

Schweden einfach so als Terror-Unterstützerland abzukanzeln ist arg weltfremd.
17.06.2022 09:30 Uhr
Wenn nicht gerade dieser spinnerte Graue Wolf und ultranationalistischer Greis Devlet Bahceli an die Macht kommt, kann es mit jedem Nachfolger eigentlich nur besser werden.
Ich gehe fest davon aus das sich dann sowohl die Menschenrechtslage innerhalb der Türkei bessert als auch deren Platz im Westen .
Und es dürften wohl viele politische Gefangene die nur wegen Erdogan eingekerkert sind freigelassen werden.
17.06.2022 09:51 Uhr
Es ist m.E. relativ egal, wer Nachfolger von Erdogan wird.

Solange er/sie nicht sämtliche Maßnahmen des Böhmermann-Fans gegen das Militär und Militärs aufhebt und ggf. rückgängig macht, wird die Türkei nie wieder so ein zuverlässiger NATO-Partner werden wie vor der Erdogan-Ära. Schließlich steht die NATO auf Staaten, in denen das NATO-treue Militär die Macht übernehmen kann, wenn die Regierung die NATO zu sehr kritisiert, sich aus Sicht der USA zu sehr für Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit einsetzt usw..
17.06.2022 10:05 Uhr
Zitat:
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass Erdogan das Hauptproblem darstellt.


Ich nicht. Einzelpersonen mögen einige Jahre, im Extremfall Jahrzehnte, prägen. Das Problem sind imho Strukturen, die Autokratie fördern.
17.06.2022 10:07 Uhr
Zitat:
Zitat:
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass Erdogan das Hauptproblem darstellt.


Ich nicht. Einzelpersonen mögen einige Jahre, im Extremfall Jahrzehnte, prägen. Das Problem sind imho Strukturen, die Autokratie fördern.


Ich halte den Personenkult von Erdogan innerhalb und außerhalb seiner Partei schon für prägend, was die derzeitigen gesellschaftlichen und politischen Strukturen in der Türkei angeht.
17.06.2022 10:12 Uhr
@ Anteros

Ja, die derzeitigen Strukturen. Die bauen aber auf einem Sockel an bereits vorhandenen Strukturen auf, die eine Autikratie fördern.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 17.06.2022 10:12 Uhr. Frühere Versionen ansehen
17.06.2022 10:12 Uhr
Zitat:
@ Anteros

Ja, die derzeitigen Strukturen. Die bauen aber auf einem Sockel an Strukturen auf, die eine Autikratie fördern.


Okay das unterschreibe ich. Einigen wir uns darauf, dass Erdogan aber als Kathalysator dieser Strukturen wirkt?
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 11 / 11 Meinungen