Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Würdest du auch deinen Arbeitgeber verklagen, weil er gendergerechte Sprache vorschreibt?
1 - 8 / 8 Meinungen
24.06.2022 19:10 Uhr
Ich würde meinen Arbeitgeber generell nicht verklagen, solange er mir nicht wirklich übel mitspielt. Aber: Ich kann die Motive des Klägers verstehen und hoffe, dass er Erfolg haben wird.
24.06.2022 19:17 Uhr
Nein, das halte ich für suboptimal, den eigenen Arbeitgeber zu verklagen - es sei denn, es geht um gravierendes Fehlverhalten.
24.06.2022 19:18 Uhr
Kommt drauf an.
Bei einem Konzern a la VW ist die Situation anders als bei Maler Müller.

In der Sache kann ich dem Argument des Klägers durchaus folgen. Zumal er thematisch wohl fundiert argumentiert.
24.06.2022 20:06 Uhr
Zitat:
anders als bei Maler Müller.
Der hat normalerweise gar keine Zeit für solche Themen, sondern ist froh, wenn er seine Aufträge abgearbeitet bekommt.
24.06.2022 20:07 Uhr
Nein. Aber sollte mein Arbeitgeber ernsthaft auf eine derart dämliche Idee kommen, werde ich Headhuntermails nicht länger ungelesen löschen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 24.06.2022 20:07 Uhr. Frühere Versionen ansehen
24.06.2022 20:12 Uhr
Zitat:
Der hat normalerweise gar keine Zeit für solche Themen, sondern ist froh, wenn er seine Aufträge abgearbeitet bekommt.

Genderspeech ist grundsätzlich ein eher (pseudo)akademisches Problem.
In der Arbeitswelt außerhalb des Schreibtischs erzeugt das ganze eher ein müdes Lächeln.
24.06.2022 20:20 Uhr
Das ist schon bizarr. Der Arbeitgeber ermuntert die Mitarbeiter, unkonventionell zu denken, sich mutig zu äußern, und wenn das einer macht, noch dazu wohl mit Alternativvorschlägen, geht man vor Gericht und lehnt auch noch den Vorschlag des Gerichts ab, sich außergerichtlich zu verständigen.

Da sieht man dann auch, was solche Phrasen bzgl der Firmenkultur wirklich wert sind.
28.06.2022 00:48 Uhr
Das nicht, aber ich würde andauernd vergessen sie anzuwenden.

Und ich bleib dabei: das Gegenstück zu Lehrer:innen ist Lehrer: außen, also ein Mann, der draußen unterrichtet (vermutlich Sportlehrer).

Bei Kolleg:innen weiß ich gar nicht, was das sein soll, denn "der Kolleg" gibt es schlicht nicht, völlig egal, ob der, den es nicht gibt nun :innen oder :außen ist.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 8 / 8 Meinungen