Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Setzt Du bei Deiner Gartenpflege Herbizide ein?
1 - 11 / 11 Meinungen
13.07.2022 22:14 Uhr
Zitat:
Harzhexe übersprungen


Was ist dieses mal das Problem?
13.07.2022 22:15 Uhr
Ich muss dazu sagen, dass ich mit Gartenarbeit erst vor ein, zwei Jahren angefangen habe, als die Zeit begann, sich zu mehren. Ich bewirte auch keine zu große Gartenfläche, vieles ist einfach nur Rasen und wird entsprechend gemäht. Herbizide habe ich bisher nicht eingesetzt, weil ich alle selbst gezüchteten Pflanzen in Hochbeeten untergebracht habe und dort nur vereinzelt mal Unkraut auszupfen muss.
13.07.2022 22:17 Uhr
Ich habe selber keinen Garten, aber dafür eine große Terrasse mit einem Aprikosenbaum, einen Pflaumenbaum und etlichen Beerensträuchern. Dort setze ich jedenfalls - außer Dünger - kein gekauften Hilfsmittelchen ein.
13.07.2022 22:46 Uhr
Der Hintergrund war mager und aus den Antwortoptionen hättest Du mehr machen können....@Umfragesteller


Zum Thema: ich habe ein Waldgrundstück mit Wiese schon seit Jahren naturbelassen, was den vielen Vögeln,Insekten,Eichhörnchen und Igeln sehr gefällt. Auf der hausnahen Terrasse gibt es Rosen,Lavendel,Hortensien u.a. in Kübeln.
Vor vielen Jahren habe ich manches "Unkraut" entfernt, allerdings ohne Einsatz von Herbiziden. Schon lange dürfen u.a. auch Brennesseln wachsen und ich habe die Freude an einer Vielfalt von Tieren...nur Fuchs und Wolf haben mich noch nicht besucht.
Mich freut, daß das, was ich schon immer nicht mitmachte nun auch unterlassen wird und z.B. diese kalten "Steingärten" verschwinden müssen, in mancher Gemeinde nun sogar mit Strafandrohung und man in Städten viel Geld einsetzt für Fassaden-und Dachbepflanzungen....dem Klima zuliebe.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 13.07.2022 22:47 Uhr. Frühere Versionen ansehen
13.07.2022 22:48 Uhr
Nein, ich zupfe. Von so neumodischem und sicher ungesundem Kram halte ich nichts.
13.07.2022 23:51 Uhr
Zitat:
Der Hintergrund war mager und aus den Antwortoptionen hättest Du mehr machen können....@Umfragesteller


Zum Thema: ich habe ein Waldgrundstück mit Wiese schon seit Jahren naturbelassen, was den vielen Vögeln,Insekten,Eichhörnchen und Igeln sehr gefällt. Auf der hausnahen Terrasse gibt es Rosen,Lavendel,Hortensien u.a. in Kübeln.
Vor vielen Jahren habe ich manches "Unkraut" entfernt, allerdings ohne Einsatz von Herbiziden. Schon lange dürfen u.a. auch Brennesseln wachsen und ich habe die Freude an einer Vielfalt von Tieren...nur Fuchs und Wolf haben mich noch nicht besucht.
Mich freut, daß das, was ich schon immer nicht mitmachte nun auch unterlassen wird und z.B. diese kalten "Steingärten" verschwinden müssen, in mancher Gemeinde nun sogar mit Strafandrohung und man in Städten viel Geld einsetzt für Fassaden-und Dachbepflanzungen....dem Klima zuliebe.


@Harzhexe
Aus den Brenneseln kannst Du auch gut einen Sud zur Schädlingsbekämpfung aufsetzen.
14.07.2022 06:18 Uhr
Es gibt kein Unkraut.
14.07.2022 06:19 Uhr
Die Wiese, Rasen dazu zu sagen wäre nicht richtig, wird gemäht und fertig.
14.07.2022 08:21 Uhr
Nein, Schädlingsbewuchs ist auf dem Balkongarten eher nicht der Fall.
Wohl aber setze ich Neemöl und Essig gegen Schädlinge ein. Pestizide vermeide ich solange es noch ohne geht.
14.07.2022 22:58 Uhr
Nein, Unkraut wird ausgerissen oder wenn es schön ist, stehen gelassen. Oder der Rat vom Baumschulisten meines Vertrauens beherzigt. Der hat uns einen Teil vom Vorgarten mit Bodendeckerrosen bestückt und vorher Unkraut gejätet. Und dann meinte er: wenn wieder Unkraut kommt, dann kann das ruhig unter den Rosen wachsen, das tut den Rosen nichts. Und siehe da: es kam der Hahnenfuß statt vorher roter Klee. Erst hat der sich die Rosen entlang gehangelt, aber dann haben die ausgetrieben und angefangen zu blühen. Seitdem ist davon nichts mehr zu sehen und die Rosen blühen schön. Genuaso hab ich hinten im Garten ein paar Unkräuter stehen lassen statt sie auszureißen, einfach deshalb, weil sie schön aussahen und die Insekten von ihnen begeistert waren. Also: Unkraut wird entweder gezupft oder geduldet. Das einzige, was ich mache ist, junge Bäume, die ich im Garten habe, etwas spritzen damit der Baum sich entwickelt statt mit Schädlingen beschäftigt zu sein. Ist aber auch nicht bei allen Bäumen nötig.
14.07.2022 22:58 Uhr
Und selbst bei den Schädlingen: vieles, aber halt nicht alles, regelt der Marienkäfer. Läuse auf Johannisbeeren und Rosen entsorgt er sehr zuverlässig.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 11 / 11 Meinungen