Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wie stehst Du zur Idee des intergenerativen Wohnens?
Anfang-2021 - 23 / 23 Meinungen
20
30.07.2022 00:08 Uhr
Pilotprojekte für Mehrgenerationenhäuser gab es schon in den 70-ziger Jahren in der DDR!

Der demographische Wandel und die "Zeitenwende" mit all ihren Veränderungen machen sie noch nötiger in der Stadt und auch auf dem Land.
Wer sich dazu entschließt muß vor allem kompromißbereit sein.

30.07.2022 08:03 Uhr
Zitat:
Der demographische Wandel und die "Zeitenwende" mit all ihren Veränderungen machen sie noch nötiger in der Stadt und auch auf dem Land.


Und warum und wieso? Wie begründest Du das?
30.07.2022 09:51 Uhr
Anders als der Trend in der Gesellschaft ist es bei uns in der Familie schon üblich, dass man engen Kontakt zu Eltern, Großeltern und Geschwistern hält. Auch wenn es streng genommen getrennte Haushalte sind. Im Haus meiner Eltern lebt mein Bruder mit Kindern in der vorderen Haushälfte, in der wir selbst aufgewachsen sind. Meine Eltern kümmern sich als Oma und Opa mindestens 2 Mal die Woche um die Kinder. Ich komme jedes Wochenende von Freitag bis Sonntag vorbei und bin auch in den Ferien da, wenn ich nicht gerade verreist bin.

Meine eigene Oma ist vor 5 Jahren gestorben und hat in der Dachgeschosswohnung gewohnt. Als sie nicht mehr so viel selbst erledigen konnte, hat die Familie sie versorgt.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2021 - 23 / 23 Meinungen