Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Welche Attribute verbindest Du mit der politischen Linken?
1 - 20 / 35 Meinungen+20Ende
0
01.08.2022 06:00 Uhr
Sozial, ökologisch, gerecht, umfassend emanzipatorisch, gesellschaftskritisch, internationalistisch, kosmopolitisch usw.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 01.08.2022 06:07 Uhr. Frühere Versionen ansehen
01.08.2022 07:40 Uhr
Soziale Politik, Menschenrechte, schonender Umgang mit Ressourcen.
Anti-Militarismus (nicht zu verwechseln mit bedingungslosem Pazifismus)
01.08.2022 08:26 Uhr
Könnte der Verfasser der Umfrage die Gruppe der "politischen Linken" noch einmal genauer umreißen?

Ich sehe mich auch im eher linken Politikspektrum beheimatet, aber eine einheitliche Schublade sehe ich da nicht.
Ich selbst bin dafür einen weitestgehend liberalen Staat mit einem trotzdem guten sozialen Auffangnetz auszustatten. Eine für mich gut aufgestellte linke Politikausrichtung bedeutet daher auch primär die Schere zwischen Arm und Reich nicht weiter auseinanderklaffen zu lassen. Eine Gesellschaft ohne eine breite Mittelschicht ist keine lohnende Aussicht. Im Bereich des Gesundheitswesens müssen linke Kräfte dafür sorgen, dass es keinen Unterschied macht, ob man ein gefülltes Portemonnaie hat oder keins, wenn es um die bestmögliche Versorgung und Therapie geht.
01.08.2022 08:27 Uhr
Zitat:
Könnte der Verfasser der Umfrage die Gruppe der "politischen Linken" noch einmal genauer umreißen?


Die Erstellung eines angemessenen Hintergrunds hat diesen Verfasser schon massiv überfordert und musste sich mit dümmlichen Smileys helfen.
01.08.2022 08:30 Uhr
Zitat:
Zitat:
Könnte der Verfasser der Umfrage die Gruppe der "politischen Linken" noch einmal genauer umreißen?


Die Erstellung eines angemessenen Hintergrunds hat diesen Verfasser schon massiv überfordert und musste sich mit dümmlichen Smileys helfen.


Ich nehme zunächst meist ohne Kenntnis des Verfassers an den Umfragerunden teil. Jetzt habe ich herausgefunden, dass es Tilia war, die diese Umfrage gestellt hat. Dies lässt natürlich das Ganze im neuen Licht erstrahlen. Die Frau hat von linker Politik nur eine Tendenzmeinung, von daher ist da auch kein guter Hintergrund zu erwarten, da sich - folgt man ihren Ausführungen - bei ihr doch eher Ekelpickel bilden, wenn sie an Linke oder linke Politik denkt.
01.08.2022 08:32 Uhr
Zitat:
Ich nehme zunächst meist ohne Kenntnis des Verfassers an den Umfragerunden teil.
Ich stimme so gut wie nie an den Umfragen ab. Aber viele sind so charakteristisch (schlecht), dass man auch so weiß, wer sie verzapft hat.

Und dann nehme ich aus Boykott nicht teil
01.08.2022 08:37 Uhr
Ah, "wandelbar" findet diese Umfrage offenbar toll, da er kritische Postings ablehnt.
01.08.2022 08:45 Uhr
Zitat:
Ah, "wandelbar" findet diese Umfrage offenbar toll, da er kritische Postings ablehnt.


Bei Wandelbar weiß man oft nicht, warum er zustimmt oder ablehnt. Wandelbar ist in sämtlichen Kategorien schwer beurteilbar und sonnt sich auch oft in seiner Sonderrolle, die schwer einzuordnen ist.
Aber auf der anderen Seite: Wäre er völlig berechenbar, wäre er ja auch extremst langweilig - oder?
01.08.2022 08:46 Uhr
Zitat:
Ah, "wandelbar" findet diese Umfrage offenbar toll, da er kritische Postings ablehnt.


A. Melnyk interpretiert Farbtupfer.
01.08.2022 08:50 Uhr
Zitat:
Zitat:
Ah, "wandelbar" findet diese Umfrage offenbar toll, da er kritische Postings ablehnt.


A. Melnyk interpretiert Farbtupfer.


Als Verursacher des Farbtupfers könntest Du Dich ja herablassen ihm eine Interpretationshilfe zu geben...
01.08.2022 08:51 Uhr
Zitat:
Bei Wandelbar weiß man oft nicht, warum er zustimmt oder ablehnt. Wandelbar ist in sämtlichen Kategorien schwer beurteilbar und sonnt sich auch oft in seiner Sonderrolle, die schwer einzuordnen ist.
Ich hatte nicht den Eindruck, dass ihm die Diskussion im KAF zuletzt gut gefallen hat. Und das von ihm gewünschte Ergebnis ist auch nicht eingetreten. Von daher führt diese Sonderrolle auch zu Problemen auf der eigenen Seite.
01.08.2022 08:53 Uhr
Zitat:
Zitat:
Bei Wandelbar weiß man oft nicht, warum er zustimmt oder ablehnt. Wandelbar ist in sämtlichen Kategorien schwer beurteilbar und sonnt sich auch oft in seiner Sonderrolle, die schwer einzuordnen ist.
Ich hatte nicht den Eindruck, dass ihm die Diskussion im KAF zuletzt gut gefallen hat. Und das von ihm gewünschte Ergebnis ist auch nicht eingetreten. Von daher führt diese Sonderrolle auch zu Problemen auf der eigenen Seite.


Hat er Dich dort nicht als "Konservativen" eingestuft und sich darüber beschwert, dass eine Gegeneinstufung als "teilweise totalitär" stattfand?

Ich finde das eher lustig, denn so sind nun mal subjektive Wahrnehmungen gestrickt, wenn das Gegenüber keine Erläuterungen zu seinem Verhalten abzugeben bereit ist.
01.08.2022 08:58 Uhr
"Hat er Dich dort nicht als "Konservativen" eingestuft und sich darüber beschwert, dass eine Gegeneinstufung als "teilweise totalitär" stattfand?"

Belege?
01.08.2022 09:13 Uhr
Die politische Linke ist so vielseitig, dass man das kaum unter ein oder zwei Schlagworten zusammenfassen kann.

Traditionell prägend für Linke ist der starke Wunsch nach sozialer Gerechtigkeit, in der Praxis meist durch Umverteilung von den Reichen zu den Armen realisiert.

Aber natürlich setzen Linke heute auch andere Schwerpunkte. Manche, besonders bei den Grünen, setzen die Emanzipation ins Zentrum. (Persönlich gefällt mir diese Tendenz gar nicht, da viele auch vor autoritären Maßnahmen zur Verwirklichung der Gleichberechtigung zahlenmäßig kleiner Minderheiten nicht zurückschrecken.)
01.08.2022 09:41 Uhr
Zitat:
"Hat er Dich dort nicht als "Konservativen" eingestuft und sich darüber beschwert, dass eine Gegeneinstufung als "teilweise totalitär" stattfand?"

Belege?


Du bist aber schon des Lesens mächtig, oder?
01.08.2022 09:42 Uhr
Hier der gewünschte Beleg aus dem KAF:

Von: Wandelbar! Sozialist*innen im Internet 03.06.2022 07:50 Uhr
Natürlich können andere Leute mein Tun so bewerten, wie du es hier tust. Da gibt es am Ende keine endgültige objektive Wahrheit. Ich halte die Behauptung freilich für falsch, aber sie ist legal. Allerdings zu behaupten, ich hätte mich nicht regelmäßig mit den Feiertagsthemen auseinandergesetzt, ist von der Faktenlage nicht gedeckt, es ist eine Unwahrheit.

Trotzdem muss jemand, der mein Tun hier als totalitär bezeichnet, eine schräge Definition von Totalitarismus haben.

Von: A. Melnyk Fortschrittliche Plattform im Internet 03.06.2022 07:42 Uhr
Dann haben wir es geklärt.

Es gibt Leute, die dein Tun dahingehend bewerten, dass du gesellschaftspolitisch totalitär bist und dich oft der inhaltlichen Diskussion verweigert und dich in Formalismen flüchtest.

Von: Wandelbar! Sozialist*innen im Internet 03.06.2022 00:14 Uhr
Dass ich dich gesellschaftspolitisch für eher konservativ halte, ist keine Lüge, sondern meine Bewertung deines Tuns hier in den letzten Jahren.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 01.08.2022 09:43 Uhr. Frühere Versionen ansehen
01.08.2022 09:43 Uhr
Da würde ich gerne die Umfragestellerin hören, denn das Verständnis darüber was links ist, geht so weit auseinander das man mitnichten von homogen sprechen kann. Ein Linker aus der bürgerlichen Mitte definiert das anders als jemand aus dem Niedrigsektor.

Was ist heute links? Links saßen einst die Demokraten. Das war was heute unter Bourgeoisie zählt. Die aufstrebende Mittelklasse des 19. Jahrhunderts musste den Adel loswerden, der ihre wirtschaftliche Entwicklung behinderte. Weiter rechts saßen dann Klerus, Monarchisten und Adel, die an ihren Vorrechten festhielten. Da Bourgeoisie und Adel verschiedene soziale Systeme darstellten, es um das Überleben des 2. Standes gegen den 3. (Klerus; Adel; Bourgeoisie) ging, immer mit der Befürchtung das 'Volk' könne wenn Adel vernichtet sei auch sie vernichten und selbst die politische Macht ausüben musste sie, bspw. in Frankreich, Napoleon und damit eine Diktatur ermöglichen, um ihre Herrschaft zu sichern. Heute nicht anders. Wo kein wirtschaftlicher Spielraum ist findet man oft keine linke (emanzipatorische) Politik. In Deutschland herrscht großer Bedarf an Wohnraum(politik). Das hält Landesregierungen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten nicht davon ab große Wohneinheiten zu verkaufen, die Besitzer über Wert zu entschädigen und wieder zurück zu kaufen. Linke Politik steht daher auch im Fokus der wirtschaftlichen Entwicklung. Links wendet sich so genauso an die Mittel- wie die Unterschichten. Der Begriff links wird daher auch in Zeiten wirtschaftlichen Niedergangs und Stagnation immer mehr aufgeweicht und flieht in 'Realismus'. Mit dem Zugang auf die bürgerliche Mitte ändern sich auch die Präferenzen zum Erhalt des Status quo und trennt sich mehr und mehr von den Interessen eines Sub-Proletariats, der niedrigsten Einkommen. Anders herum muss linke Politik, sofern fortschrittlich-emanzipatorisch auch die Eugentumsfrage stellen. Linke Politik kann daher nie in sich vollkommen homogen sein, sondern ist immer auch Ausdruck der historischen und wirtschaftlichen Epoche.
01.08.2022 09:47 Uhr
@roter Ablehner

Ich halte es für gelinde gesagt unverschämt ein verlangtes Zitat (und mehr ist es nicht) mit einer Ablehnung zu würdigen.

Das ist so, als würdest Du mich auf einem Musikfest anhauen, ob ich Dir eine Curry-Wurst besorge und mir diese dann vor die Füße werfen, ohne zu bezahlen.
01.08.2022 09:49 Uhr
In Anlehnung an Wandelbars sonderbare "Anwandlungen" darf man auch konstatieren, dass zumindest Teile der Linken ein völlig gestörtes Verhältnis zu Werten wie Eigentum und Wohlverhalten besitzen, bzw solche Tatbestände nach sehr eigenen Vorstellungen auslegen.

Kein besonders sympathischer Zug, meiner Meinung nach.
01.08.2022 09:53 Uhr
Wenn ich diese Umfrage lese, dann halte ich die Linke in erster Linie für streitsüchtig

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 01.08.2022 09:54 Uhr. Frühere Versionen ansehen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 35 Meinungen+20Ende