Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Sollte sich Lauterbach in der Ampel durchsetzen und Deutschland als einziges Europäisches Land im Herbst weitreichene Corona- Massnahmen auffahren, dürfte die FDP dies politisch kaum überleben, teilst du die Anischt?
1 - 20 / 34 Meinungen+20Ende
0
01.08.2022 07:39 Uhr
Die Umfallerpartei hat bisher doch alles überlebt
01.08.2022 08:06 Uhr
Ich sehe die ganze Problematik wesentlich leidenschaftsloser. Die Maßnahmen sollten bitteschön - ob von Lauterbachs Gnaden - oder mit Gusto der FDP ist dabei völlig egal - vom situationsgerechten Pragmatismus getragen werden. Wenn die Lage es erfordert ist Maske & Co eben an der Tagesordnung. So what?

01.08.2022 08:55 Uhr
Die FDP überlebt leider alles. Allerdings werden die Wahlergebnisse und Umfragewerte der zweiten Anti-Corona-Partei im Parlament immer schlechter. Das lässt hoffen, dass Lauterbach sich durchsetzt.

Die FDP hat übersehen, dass es Erstwähler heißt, weil sie zum ersten Mal wählen. Und dann oft FDP und dann nimmermehr.

Und die Alten, die bisher von der CDU mit Leihstimmen die FDP am Leben gehalten haben, machen das mit der FDP-Coronaleugnung halt kaum noch.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 01.08.2022 08:55 Uhr. Frühere Versionen ansehen
01.08.2022 08:59 Uhr
Zitat:
machen das mit der FDP-Coronaleugnung halt kaum noch.


Na ja - etwas over the top - die FDP leugnet Corona nicht, sie ist im Umgang damit eben anders gestrickt.
01.08.2022 09:08 Uhr
Da leider doch der Hauptteil der Wähler der Wahlerfolge von 2021 von Corona-Skeptikern kam, ist da etwas dran.

Für mich persönlich würde auch die Wiedereinführung von Corona-Maßnahmen (solange es keine Ausgangssperren sind) an der Wählbarkeit der FDP nichts ändern. Für mich sind andere Sachfragen weit wichtiger.
01.08.2022 09:48 Uhr
Ob sie so dämlich sind weiss ich nicht.
Kann auch gut sei das Buschmann Lauterbach nur in Sicherheit wiegt.

Ich kann diesen Daueralarmismus auch in keinster Weise teilen, wie haben es nicht mehr mit Delta zu tun sondern mit Omikron 77 Prozent sind vollständig geimpft über 60 Prozent geboostert.
Dazu kommen noch 31 Millionen mit Dunkelziffer wahrscheinlich 60 Millionen Genesene.
Lauterbach soll endlich seinen Job machen und sich um eine bessere Austattung der Krankenhäuser kümmern.
Und generell um dss Thema Gesundheit
Der Job heisst nämlich immer noch Gesundheitsminister und nicht Corona-Minister.
Sollte sich wieder erwarten eine schlimme Situation einstellen und eine schlimme Variante auftauchen könnte man problemlos schnell neue Massnahmen beschliessen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 01.08.2022 09:49 Uhr. Frühere Versionen ansehen
01.08.2022 10:07 Uhr
Sie wird es schon überleben, aber die FDP wird massiv geschwächt aus dieser Koalition hervorgehen. Wenn man mit zwei linken Parteien zusammen regiert, können liberale Kernthemen ja nur vernachlässigt werden - anders ist es im Grunde gar nicht vorstellbar.
Aber man muss auch sagen: Die FDP macht es SPD und Grünen auch wirklich sehr leicht und zeigt kaum Gegenwehr. Teilweise unterstützt sie freiheitsfeindliche Gesetze sogar ganz offen. Das alles kommt für mich aber nicht sonderlich überraschend. Die liberalen Grundüberzeugungen innerhalb der heutigen FDP muss man mit der Lupe suchen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 01.08.2022 10:16 Uhr. Frühere Versionen ansehen
01.08.2022 10:10 Uhr
Zitat:
Sie wird es schon überlegen, aber die FDP wird massiv geschwächt aus dieser Koalition hervorgehen. Wenn man mit zwei linken Parteien zusammen regiert, können liberale Kernthemen ja nur vernachlässigt werden - anders ist es im Grunde gar nicht vorstellbar.


Das kommt darauf an, was diese "liberale Kernthemen" sein sollen.

Die FDP hat ihr "liberal" in der Vergangenheit stark auf die Wirtschaftspolitik bezogen. Das klappt natürlich in so einer Konstellation nicht.

Sie hätte die Chance, in anderen Politikfeldern liberale Politik zu machen...
01.08.2022 10:15 Uhr
Zitat:
Zitat:
Sie wird es schon überlegen, aber die FDP wird massiv geschwächt aus dieser Koalition hervorgehen. Wenn man mit zwei linken Parteien zusammen regiert, können liberale Kernthemen ja nur vernachlässigt werden - anders ist es im Grunde gar nicht vorstellbar.


Das kommt darauf an, was diese "liberale Kernthemen" sein sollen.

Die FDP hat ihr "liberal" in der Vergangenheit stark auf die Wirtschaftspolitik bezogen. Das klappt natürlich in so einer Konstellation nicht.

Sie hätte die Chance, in anderen Politikfeldern liberale Politik zu machen...


Ich stimme Dir in der Bewertung zu, dass die FDP ihren Liberalismus in der Vergangenheit vor allem auf die Wirtschaftspolitik bezogen hat. Und sicher gibt es gesellschaftspolitisch Liberalisierungspotential, das mit SPD und Grünen durchsetzbar wäre. Aber, und das ist der Knackpunkt um den es mir geht: Im Bereich der politischen Freiheit, der Zurückhaltung des Staates beim Eingriff in die Freiheit der Bürger, der Bürgerrechte, ist mit SPD und Grünen überhaupt nichts zu machen, eher im Gegenteil.
Und der Widerstand der FDP gegen autoritäre Bestrebungen in diesem Bereich ist lächerlich bis nicht vorhanden. Eben weil sie sich vor allem als wirtschaftsliberale Partei versteht und andere liberalismusrelevante Themen weitgehend ignoriert oder zumindest für nicht so wichtig hält.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 01.08.2022 10:25 Uhr. Frühere Versionen ansehen
01.08.2022 13:22 Uhr
Die Coronapolitik ist für mich momentan das geringste Problem der FDP - ich glaube, sie wird es nicht überleben, wenn sie bis Ende der Legislaturperiode in der Ampel bleibt.
01.08.2022 14:14 Uhr
Zitat:
Die FDP hat ihr "liberal" in der Vergangenheit stark auf die Wirtschaftspolitik bezogen. Das klappt natürlich in so einer Konstellation nicht.



Warum nicht? Erst wurden die Mineralölkonzerne gepampert, jetzt Uniper.......
01.08.2022 14:15 Uhr
Zitat:
Aber, und das ist der Knackpunkt um den es mir geht: Im Bereich der politischen Freiheit, der Zurückhaltung des Staates beim Eingriff in die Freiheit der Bürger, der Bürgerrechte, ist mit SPD und Grünen überhaupt nichts zu machen, eher im Gegenteil.


Mit der FDP aber auch nicht. Für den großen Lauschangriff opferte sie seinerzeit ihre eigene Ministerin. Soviel nur zur Mär der liberalen Freiheitsideale.
01.08.2022 14:38 Uhr
Das die FPD bisher viele Wendungen politisch überlebt hat ist keine Garantie das es diesmal auch so ist.
Ich empfehle zumindest nicht es zu testen.
Aber auch die Sozialdemokraten sollten sich fragen ob sie nicht eher einem durch Vernunft und Pragmatismus geprägten Corona Kurs wie er in anderen europäischen Ländern üblich ist folgen wollen.
Man darf sich auch nicht blenden lassen so unumstritten ist der Kurs von Lauterbach in der SPD nämlich gar nicht auch wenn es manchnal so scheinen mag. Dss gibt es durchaus vernünftige Stimmen.
Lediglich die Grünen stehen hinter der Idee das es immer weiter gehen soll mit Einschränkungen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 01.08.2022 14:40 Uhr. Frühere Versionen ansehen
01.08.2022 16:09 Uhr
Ehrlich gesagt halte ich das Thema Corona im Winter für nebensächlich, wenn es wirklich zu wenig Gas gibt und in Folge von Heizlüfter-Hamsterkäufern auch zu wenig Strom...

Wenn das mit dem Gas passt, kann man sich natürlich mit den wahnsinnig wichtigen Corona-Masken befassen.
01.08.2022 20:20 Uhr
Ich denke eher, dass Lauterbach das nicht überlebt. Harte Coronamaßnahmen plus Energiekrise - da wird die Belastungsgrenze der Bevölkerung eindeutig überschritten. Also nur zu, umso schneller ist es vorbei mit dieser Regierung.
01.08.2022 20:28 Uhr
Zitat:
Also nur zu, umso schneller ist es vorbei mit dieser Regierung.


Und was kommt danach?
Höchstwahrscheinlich schwarz-grün. Das würde es noch viel schlimmer machen.
01.08.2022 20:34 Uhr
Zitat:
Höchstwahrscheinlich schwarz-grün. Das würde es noch viel schlimmer machen.


Ich habe die Hoffnung ja noch nicht aufgegeben, dass die hohen Energiepreise die Grünen ruinieren werden...
01.08.2022 20:36 Uhr
Zitat:
Zitat:
Höchstwahrscheinlich schwarz-grün. Das würde es noch viel schlimmer machen.


Ich habe die Hoffnung ja noch nicht aufgegeben, dass die hohen Energiepreise die Grünen ruinieren werden...


Was willst Du dann?
Wahrscheinlich eine absolute Mehrheit der AfD? Oder eine Koalition der AfD mit einer wiedererstarkten NPD?
01.08.2022 20:37 Uhr
Zitat:
Was willst Du dann?


Eine Koalition der AfD mit einer sich auf die Vor-Merkel-Ära rückbesinnenden Union.
01.08.2022 20:37 Uhr
Zitat:
Zitat:
Also nur zu, umso schneller ist es vorbei mit dieser Regierung.


Und was kommt danach?
Höchstwahrscheinlich schwarz-grün. Das würde es noch viel schlimmer machen.


Ich habe gerade überlegt ob das wirklich "viel schlimmer" wäre. Ich glaube es ist beides ziemlich schlimm, aber tendenziell würde ich Dir sogar zustimmen. Schwarz-grün wäre wirklich, wirklich übel.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 01.08.2022 20:38 Uhr. Frühere Versionen ansehen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 34 Meinungen+20Ende