Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Schadet die Affäre um die zurückgetretene RBB-Intendantin Schlesinger dem Ansehen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks?
1 - 18 / 18 Meinungen
08.08.2022 16:10 Uhr
Ja sicher, vor allem der Umgang von Frau Sclesinger mit der Affäre. Sie klebte ja bis zum Schluss an ihrem Stuhl, bis es gar nicht mehr anders ging.
08.08.2022 16:11 Uhr
Eigentlich kann das Ansehen des öffentlich-rechtlichen Rundfunk doch gar nicht noch weiter sinken, oder?

Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es immer noch Leute gibt die sich dort ernsthaft gut und fundiert informiert fühlen.
Gut, vielleicht diejenigen, deren Meinung der öffentlich-rechtliche Rundfunk spiegelt.
08.08.2022 16:15 Uhr
Frau Schlesinger, selbst gelernte und angesehene Journalistin, hat offenbar den Bezug zur gesellschaftlichen Wirklichkeit und zur ihrem öffentlichen Ansehen als Intendantin verloren. Der Rücktritt war überfällig.

Über die Person Schlesinger hinaus wirft das ein sehr schlechtes Licht auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk insgesamt. Denn es sind die Beitragszahler, die die Gehälter und Ausgaben finanzieren müssen. Und der Querdenker- und Populisten-Szene wird zusätzliche Munition geliefert in deren Kampf gegen den ÖRR.

Abgehoben, geldgierig - das ist der Eindruck.

PS: Natürlich will die Dame auch ihre Bezüge bis zum regulären Ende ihrer Amtszeit am 28.2.2023 ausgezahlt haben. Wenn schon, denn schon.
08.08.2022 16:17 Uhr
Zitat:
Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es immer noch Leute gibt die sich dort ernsthaft gut und fundiert informiert fühlen.


Angesichts des Versagens sogenannter alternativer Quellen im Internet bietet der ÖRR immer noch ein Mindestmaß an journalistischer Qualität.

Auch das wird von Schlesinger wenigstens teilweise kompromittiert.
08.08.2022 19:28 Uhr
Zitat:
Seit Ende Juni kamen in regelmäßigem Abstand immer mehr Details aus dem Büro Schlesingers an die Öffentlichkeit, erst an diesem Sonntag publizierte das Magazin Business Insider Schlesingers Bonus, die Bild-Zeitung Kosten für das Parkett in ihrem Büro.

Kamen die anderen Indiskretionen auch alle über Medien des Axel-Springer-Verlags an die Öffentlichkeit?

Ich frage für einen Freund.
08.08.2022 20:11 Uhr
Nicht sonderlich. Die, die schon immer gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk agitierten fühlen sich halt bestätigt.

Wenn aber Mann und Frau das gleiche tun, ist das noch lange nicht das selbe. Tom Buhrow brauchte als Nachfolger von Frau Piel unbedingt einen Audi A8, wo Frau Piel ein A6 genügte. Mit 70% Rabatt hat er ihn außerdem nicht angeschafft, da war Frau Schlesinger schon wesentlich gewiefter.

Beim WDR- heute im Kölner Stadt-Anzeiger nachzulesen- wird bis zu 10 Mal teurer umgebaut, als bei anderen Sendern. Das Programm wird gleichzheitig totgespart.

Tom Buhrow- fest im Sattel.

Bei der Skandalisieriung von Frau Schlesinger ist viel Doppel-und Dreifachmoral im Spiel.
09.08.2022 06:22 Uhr
"...Bei der Skandalisieriung von Frau Schlesinger ist viel Doppel-und Dreifachmoral im Spiel..."

Das mag stimmen. Aber das Fehlverhalten der anderen Krösusse beim ÖR macht ja die Sache nicht besser. Frau Schlesinger verdient schmale 25.000,-€ im Monat. Das reicht kaum zur Befriedigung elementarster Bedürnisse....

Da zahlt man doch gerne seine Rundfunkgebühr.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 09.08.2022 06:23 Uhr. Frühere Versionen ansehen
09.08.2022 06:59 Uhr
Zitat:
Frau Schlesinger verdient schmale 25.000,-€ im Monat. Das reicht kaum zur Befriedigung elementarster Bedürnisse....

Da zahlt man doch gerne seine Rundfunkgebühr.


Wieviel kassieren deine hochverehrten AfD-Abgeordneten samt Mitarbeiterstab in Bund und Land? Und vor allem: Wo bleibt das angesammelte Parteivermögen?
09.08.2022 08:03 Uhr
Das alles ist klar eine Sache für den Staatsanwalt. Wird ermittelt? Wahrscheinlich nicht... Diese Madamm ist einfach zu hipp und woke...
Deutschland braucht keine Mafia, es hat den ÖD.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 09.08.2022 08:04 Uhr. Frühere Versionen ansehen
09.08.2022 09:34 Uhr
Nein, diese Affäre schadet dem Ansehen des ÖR nicht oder kaum.

Jeder Durchschnittsbürger "weiß" doch schon lange aus den privaten Medien einer handvoll sehr reicher Familien, wie schlecht und korrupt der ÖR ist.

Und bei denen, die es tatsächlich wissen, löst dieses Affärchen nur ein müdes Lächeln aus.
09.08.2022 13:20 Uhr
"...deine hochverehrten AfD-Abgeordneten..."

Wieso meine? Es sind auch deine. Schließlich sitzen sie im Bundestag, weil DU sie gewählt hast.
09.08.2022 13:53 Uhr
Ja - bzw. die Kritiker des ÖRR dürften sich vor allem bestätigt fühlen. Ob kritiklose Befürworter des ÖRR davon zum Nachdenken gebracht werden, wird sich zeigen.
09.08.2022 13:56 Uhr
Zitat:
Kamen die anderen Indiskretionen auch alle über Medien des Axel-Springer-Verlags an die Öffentlichkeit?


Eine Polizeipräsidentin hat sich schon sehr entschieden distanziert, würde die dienstliche Abrechnung eines von ihr als privat angesehenen Essens anlässlich des Einzugs in eine neue Wohnung doch auch eben jene Polizeipräsidentin diskreditieren.
09.08.2022 13:57 Uhr
Zitat:
Tom Buhrow- fest im Sattel.

Bei der Skandalisieriung von Frau Schlesinger ist viel Doppel-und Dreifachmoral im Spiel.


Der kann gerne auch weg.
09.08.2022 14:09 Uhr
Zitat:
Eine Polizeipräsidentin hat sich schon sehr entschieden distanziert, würde die dienstliche Abrechnung eines von ihr als privat angesehenen Essens anlässlich des Einzugs in eine neue Wohnung doch auch eben jene Polizeipräsidentin diskreditieren.

Wie und wo hat sie sich distanziert?
09.08.2022 14:14 Uhr
Zitat:
Wie und wo hat sie sich distanziert?


Kann man zum Beispiel hier nachlesen https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlins-polizeichefin-ist-irritiert-ueber-spesenabrechnung-der-rbb-intendantin-li.254613

(Ich meine ich hätte das in der FAZ zuerst gelesen, kann das jetzt aber nicht finden)
09.08.2022 14:41 Uhr
Zitat:
Das alles ist klar eine Sache für den Staatsanwalt. Wird ermittelt?

Doch.

https://www.berliner-zeitung.de/news/compliance-affaere-rundfunk-berlin-brandenburg-staatsanwalt-ermittelt-gegen-ex-rbb-intendantin-patricia-schlesinger-li.254562
09.08.2022 14:49 Uhr
Eine Funke-Zeitung hat also beim Polizeipräsidium angefragt, was sie dort zu einer Meldung einer Springer-Zeitung sagen.

Ich finde es amüsant, daß es offensichtlich beim Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk undichte Stellen gibt, die ausgerechnet der Springer-Presse als Spitzel dienen.

Edit: Sehr peinlich! Ich habe Berliner Morgenpost (ehemals Ullstein, dann Springer, jetzt Funke Medien) und Berliner Zeitung (Berliner Verlag) verwechselt. Ich bitte um Vergebung.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 10.08.2022 17:53 Uhr. Frühere Versionen ansehen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 18 / 18 Meinungen