Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht In welcher Form hat das deutsch-russische Freundschaftsabkommen vom 23.8.1939 zu einer Desillusionierung in der Linken geführt?
1 - 2 / 2 Meinungen
22.08.2022 14:57 Uhr
Es war vielleicht nicht der Nichtangriffspakt als solcher, der den Kommunisten den Rest ihres Rufes raubte. Es war vielleicht eher der "Deutsch-Sowjetische Grenz- und Freundschaftsvertrag" vom 28. September 1939.

Dass Stalin Zeit gewinnen wollte und daher einen Nichtangriffspakt mit Hitler schloss, nachdem die Westmächte die Initiativen Moskaus in Richtung kollektiver Sicherheit entweder unbeachtet ließen oder sogar zurückwiesen, schien ja vermittelbar und logisch gewesen zu sein.

Dass dem Pakt aber ein "Freundschaftsvertrag" folgte, hatte zum Teil die ganz realen Auswirkungen, dass Stalins NKWD deutsche Antifaschisten an die Gestapo übergab.

Zum Beispiel Margarete Buber-Neumann. Seite 1938 im Gulag in Karaganda, 1940 ausgeliefert nach Deutschland, dort anschließend 5 Jahre im KZ Ravensbrück.



22.08.2022 15:03 Uhr
Eigentlich rettete der 22. Juni 1941 den Stalinisten gewissermaßen den Arsch und er gab den Kommunisten im KZ und in der Illegalität wenigstens einen Teil ihres Glaubens zurück, dass Hitler im Kampf gegen die Rote Armee unterliegen würde.

  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 2 / 2 Meinungen