Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Werden sich von Russland gesteuerte Falschmeldungen in Deutschland jetzt häufen?
1 - 20 / 20 Meinungen
02.09.2022 17:14 Uhr
Sowas ist doch von dort und der dortigen Trollfabrik zu erwarten gewesen. Bzw. nehme ich stark an, dass das sowieso schon seit Monaten so stattfand. Ist nicht nur aktuell, sondern auch in der Vergangenheit so gewesen. Trollfabrik St. Petersburg halt.
02.09.2022 17:21 Uhr
Noch mehr?
02.09.2022 17:21 Uhr
Nunja. Das verfälschte Zitat ist nur unwesentlich schlimmer als das Original. Der springende Punkt ist, dass diese "Volksvertreterin" auf die Meinung derjenigen die sie vertritt pfeift.

Wir alle wussten das natürlich vorher schon. Nur mit unverschämter grüner Hybris spricht man das auch aus.
02.09.2022 17:35 Uhr
Egal was sie gesagt hat, die Politiker ziehen nach der Wahl ihr "Ding" durch und pfeifen auf Versprechungen oder mögliche Gegenstimmen.

Zum Schluß baden wir dann deren Handlungen aus.

Wie war das mit dem Hunger in Afrika?
"Das Getreideabkommen zwischen Moskau und Kiew sollte die weltweite Nahrungsmittelnot lindern. Doch bislang kommt in erster Linie Mais übers Schwarze Meer – und der wird als Futter verwendet."
02.09.2022 17:40 Uhr
Zitat:
Nunja. Das verfälschte Zitat ist nur unwesentlich schlimmer als das Original. Der springende Punkt ist, dass diese "Volksvertreterin" auf die Meinung derjenigen die sie vertritt pfeift.

Wir alle wussten das natürlich vorher schon. Nur mit unverschämter grüner Hybris spricht man das auch aus.


Das ist ja nun, mit Verlaub, Blödsinn.
Jetzt zeigt sie mal Rückgrat und steht zu ihrer Ansicht, ists auch wieder doof. Haben Schmidt, Genscher und andere der alten Garde übrigens auch gemacht und das war deren Erfolgsrezept.

Darüber hinaus: wer immer noch nicht begriffen hat, dass es in unserem ureigensten Interesse liegt, die Ukraine als Puffer zwischen uns und dem größenwahnsinnigen Diktator Putin zu supporten, der hat den Schuss noch nicht gehört. Grad drauf geschissen, ob der sich dann als Souverän und Wähler verarscht fühlt oder nicht, denn er ist primär erstmal eines: kurzsichtig.
02.09.2022 17:44 Uhr
Zitat:
Zitat:
Nunja. Das verfälschte Zitat ist nur unwesentlich schlimmer als das Original. Der springende Punkt ist, dass diese "Volksvertreterin" auf die Meinung derjenigen die sie vertritt pfeift.

Wir alle wussten das natürlich vorher schon. Nur mit unverschämter grüner Hybris spricht man das auch aus.


Das ist ja nun, mit Verlaub, Blödsinn.
Jetzt zeigt sie mal Rückgrat und steht zu ihrer Ansicht, ists auch wieder doof. Haben Schmidt, Genscher und andere der alten Garde übrigens auch gemacht und das war deren Erfolgsrezept.

Darüber hinaus: wer immer noch nicht begriffen hat, dass es in unserem ureigensten Interesse liegt, die Ukraine als Puffer zwischen uns und dem größenwahnsinnigen Diktator Putin zu supporten, der hat den Schuss noch nicht gehört. Grad drauf geschissen, ob der sich dann als Souverän und Wähler verarscht fühlt oder nicht, denn er ist primär erstmal eines: kurzsichtig.


Moment, moment. Ich habe nicht ihre Position kritisiert, sondern die postulierte Missachtung des Wählerwillens.
02.09.2022 17:50 Uhr
Zitat:
Ich habe nicht ihre Position kritisiert, sondern die postulierte Missachtung des Wählerwillens.

Wenn der Wählerwille schwachsinnig ist, darf sie den gern missachten, da bin ich gar nicht so. Dafür kann ich ja differenzieren.
02.09.2022 17:52 Uhr
Ich kann eigentlich keinen Wählerwillen zur Ukraine erkennen. Es gibt Umfragen, aber keinen direkt erkennbaren Wählerwillen, da es keine Wahlen gab, in der das außenpolitische Thema Ukraine auf Bundesebene eine Relevanz gespielt hat.
02.09.2022 17:53 Uhr
Zitat:
Zitat:
Ich habe nicht ihre Position kritisiert, sondern die postulierte Missachtung des Wählerwillens.

Wenn der Wählerwille schwachsinnig ist, darf sie den gern missachten, da bin ich gar nicht so. Dafür kann ich ja differenzieren.


Ich bin zwiegespalten. Einerseits glaube ich nicht, dass Baerbock schlauer ist als der demokratische Wille des Volkes, ganz und gar nicht. Andererseits kann es natürlich grundsätzlich sinnvoll sein, kurzfristige Stimmungen in der Bevölkerung angesichts langfristig sinnvoller Ziele hintanzustellen.

Aber: Das auch noch ganz offen zu sagen, zeugt von unvorstellbarer Hybris. Dabei bleibe ich.
02.09.2022 18:05 Uhr
Zitat:
Einerseits glaube ich nicht, dass Baerbock schlauer ist als der demokratische Wille des Volkes, ganz und gar nicht.

Ach komm, hör auf. Dieses Volk denkt auch großteilig, Zuckerkügelchen seien Medizin und man könne Krebs mit Orgonitreaktoren und Diätplänen irgendwelcher NS-Erben Doktoren heilen. Hör mir doch auf mit dem wissenden Volk. Das ist Unsinn und das wissen wir beide. Das Volk hat großflächig keinerlei Ahnung davon, was da jetzt aus taktischer Sicht wie wann wo warum Sinn ergibt und was nicht. Das Volk sieht und hört halt "Öy, aber Heinz Udo ausse Kneipe hat gesach, de Russe is gar nit so schlimme und überhaupt simmer doch gar net die Ukraine, also Deutschland zuerst und so!" und findet das so richtig, fertig. Weil das Volk in der Regel an der Stelle halt leider nicht über seine 2 Meter Feldweg hinaus denken kann.


Zitat:
Andererseits kann es natürlich grundsätzlich sinnvoll sein, kurzfristige Stimmungen in der Bevölkerung angesichts langfristig sinnvoller Ziele hintanzustellen.

Das kann nicht nur sinnvoll sein, das ist sinnvoll. Als Politikern, insbesondere als Teil der Regierung, erwarte ich von ihr, dass sie langfristig plant und denkt und schaut, dass das Ding auch in nem Jahr noch Sinn ergibt und uns nicht plötzlich hintenrum eine reindödelt, weils halt kurzfristig geil war, aber langfristig absoluter Hirnwichs.

Zitat:
Das auch noch ganz offen zu sagen, zeugt von unvorstellbarer Hybris.

Ehrlichkeit finde ich an sich ja schon geil. Und wenn sie das ernst meint, um so besser. Wenn auch das nur wieder Fassade in bester Grünenmanier war, ist das natürlich scheiße, klar.

Und selbst, wenn "das Volk" (wir reden da u.A. auch von Hirnamputierten, die dachten, es sei ne gute Idee, faschistisch unterwanderte Parteien wie die AfD in Kreis-, Land- und Bundestage zu wählen) zu 90% wollte, dass wir uns aus der Ukraine heraushalten, so bliebe das immer noch von Grund auf falsch, dumm, kurzsichtig und erwähnte ich bereits dumm? Du willst sogar ganz zwingend einen funktionierenden Puffer zwischen Putin und dir. Ob der handelsübliche Volksexperte mit Abschluß von der Youtube RT Uni kapiert oder nicht, ist mir gelinde gesagt so egal, wie es nur sein könnte.

Die Mehrheit ist nicht immer im Recht. Manchmal tut die Mehrheit auch unsagbar dumme Dinge.
02.09.2022 18:22 Uhr
Zitat:
Ach komm, hör auf. Dieses Volk denkt auch großteilig, Zuckerkügelchen seien Medizin und man könne Krebs mit Orgonitreaktoren und Diätplänen irgendwelcher NS-Erben Doktoren heilen. Hör mir doch auf mit dem wissenden Volk. Das ist Unsinn und das wissen wir beide. Das Volk hat großflächig keinerlei Ahnung davon, was da jetzt aus taktischer Sicht wie wann wo warum Sinn ergibt und was nicht. Das Volk sieht und hört halt "Öy, aber Heinz Udo ausse Kneipe hat gesach, de Russe is gar nit so schlimme und überhaupt simmer doch gar net die Ukraine, also Deutschland zuerst und so!" und findet das so richtig, fertig. Weil das Volk in der Regel an der Stelle halt leider nicht über seine 2 Meter Feldweg hinaus denken kann.


Das ist eine interessante Grundsatzdiskussion, aber eine Expertokratie kommt nicht notgedrungen zu besseren Ergebnissen als die Mehrheit der Bürger. Zumal wir bei Baerbock nun wirklich nicht von einer Expertin sprechen können. Egal um welches Thema es geht.
Womit wir auch bei einem Grundproblem wären: Unser politisches System bringt bedauerlicherweise keine kompetenten Politiker hervor, sondern Opportunisten und Blender. Kompetenz ist da die absolute Ausnahme.

Zitat:
Das kann nicht nur sinnvoll sein, das ist sinnvoll. Als Politikern, insbesondere als Teil der Regierung, erwarte ich von ihr, dass sie langfristig plant und denkt und schaut, dass das Ding auch in nem Jahr noch Sinn ergibt und uns nicht plötzlich hintenrum eine reindödelt, weils halt kurzfristig geil war, aber langfristig absoluter Hirnwichs.


Sorry, aber das sind doch angesichts unserer politischen Klasse vollkommen abwegige Träumereien.

Zitat:
Die Mehrheit ist nicht immer im Recht. Manchmal tut die Mehrheit auch unsagbar dumme Dinge.


Das ist sicher richtig, aber was ist die Alternative? Autokratie? Technokratie? Gott bewahre!

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 02.09.2022 18:23 Uhr. Frühere Versionen ansehen
02.09.2022 18:26 Uhr
Zitat:
Das ist eine interessante Grundsatzdiskussion, aber eine Expertokratie kommt nicht notgedrungen zu besseren Ergebnissen als die Mehrheit der Bürger.

Woher willst du das wissen? Wir haben es noch nie probiert.

Zitat:
Unser politisches System bringt bedauerlicherweise keine kompetenten Politiker hervor, sondern Opportunisten und Blender. Kompetenz ist da die absolute Ausnahme.

D'accord.

Zitat:
Sorry, aber das sind doch angesichts unserer politischen Klasse vollkommen abwegige Träumereien.

Aktuell leider sicher eher das als alles Andere, ja. Ändert aber nichts an meiner Erwartung an Herrschende.

Zitat:
Das ist sicher richtig, aber was ist die Alternative? Autokratie? Technokratie? Gott bewahre!

Ich würde eine Politie oder Technokratie schon gern mal ausprobieren.

02.09.2022 18:35 Uhr
@bad idol:

Ich habe mit "neutral" votiert, weil mir die Diskussion mit Dir - wie immer - Spaß macht.
Aber eigentlich lehne ich diesen Faible für Technokratie fundamental ab. Aber ich kann Dich dennoch verstehen: Ich habe während meines Studiums mit der Idee der Philosophenkönige von Platon sympathisiert, die zwar eine moralische Komponente mit rein bringen, aber letztlich doch auf eine Techno- bzw. Expertokratie hinauslaufen.

Ich bin davon abgekommen, da ich zum einen der Auffassung bin, dass Macht korrumpiert. Sie sollte niemals an eine geringe Zahl von vermeintlich kompetenten Personen fallen. Die Kompetenz kann sich zum anderen immer nur auf bestimmte Bereiche beziehen, womit sie schon von Natur aus defizitär ist und demokratische Entscheidungsprozesse keinesfalls ersetzen kann.
02.09.2022 18:43 Uhr
Zitat:
Ich habe mit "neutral" votiert, weil mir die Diskussion mit Dir - wie immer - Spaß macht.

Dito ;)

Zitat:
Ich bin davon abgekommen, da ich zum einen der Auffassung bin, dass Macht korrumpiert.

Damit stirbt aber halt jede Regierungsform. Sind ja an jeder Menschen beteiligt :)

Zitat:
Sie sollte niemals an eine geringe Zahl von vermeintlich kompetenten Personen fallen.

Ich sehe das ähnlich, nur anders: Macht sollte niemals in die Hände "aller" fallen, denn alle haben mitunter sehr seltsame Ansichten und in einem Volk, bei dem 20+% glauben, die AfD in ihrer aktuellen Zusammensetzung und mit ihrem aktuellen Verhalten gehöre in Parlamente, möchte ich nicht anvertrauen, über meine Zukunft zu entscheiden. Wirklich nicht.

Bliebe die Frage, wie man zuverlässig und "allgemeingültig" dieses "Kompetenz" definieren möchte, damit man dieses Hindernis aus dem Weg räumt. Weil Kompetenz erwarte ich mir schon, egal, welche spezifische Regierungsform wir jetzt letztlich nehmen. Jerome-Pascal aus Reinickendorf mit nem IQ von gefühlt 20, Glatze, Springerstiefel und Storch Heinar Klamotten will ich nämlich jetzt genausowenig als Entscheider sehen wie Torben-Hendrick-Malte, der sich in seiner Freizeit auf Autobahnen klebt und glaubt, der Strom fürs iPhone könne das ganze Jahr hindurch problemlos und lückenlos aus imaginär immer laufenden PV und Windanlagen gewonnen werden.

Wie definieren wir also Kompetenz? Und wie messen wir sie?

Zitat:
Die Kompetenz kann sich zum anderen immer nur auf bestimmte Bereiche beziehen,[...]

Trifft sich gut, dafür gibts ja Ressorts in Regierungen, total gut! :)
02.09.2022 18:54 Uhr
Wie sollen die sich noch häufen? Die Propaganda läuft seit einem haben Jahr am laufenden Band. So, wie die westliche Propagana das auch tut. Westliche Propaganda will ich das aber nicht mehr nennen, sorry.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 02.09.2022 18:55 Uhr. Frühere Versionen ansehen
02.09.2022 18:55 Uhr
Das dürfte so sicher, wie das Amen in der Kirche sein. Es gehört zu den präferierten Mitteln der russischen Propaganda, dies zu tun.
02.09.2022 18:57 Uhr
Eigentlich könnte alles so klar sein. Wollen wir nicht, gut. Dann macht mal weiter!
02.09.2022 19:02 Uhr
Twitterscheisse interessiert mich nicht, sollte man auch auch nicht ernstnehmen. Und zur Bestätigung oder Widerlegung solcher Äußerungen wären die kaputtgesparten Redaktionen führender Medien eigentlich da.......
02.09.2022 20:23 Uhr
jetzt muß auch noch der Russe für Baerbocks unsägliche Dummheiten hinhalten. Wie erbärmlich ist das denn nun wieder? Aber wenn's vom Staatfernsehen schön präsentiert, läßt es sich bequem weiterverwursten.
02.09.2022 21:08 Uhr
Alle Seiten lügen in Kriegszeiten. Die Wege der Propaganda werden immer undurchschaubarer. Es wäre aber naiv zu glauben, dass die westlichen Geheimdienste in Sachen Falschinformationen und Manipulationen der Medien Russland oder China in etwas nachstehen würden. Die Schlapphüte verstehen ihr zersetzendes Handwerk - egal ob West oder Ost.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 20 Meinungen