Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Heute vor 20 Jahren, treten die drei FPÖ-Minister Susanne Riess-Passer, Karl-Heinz Grasser und Peter Westenthaler in Folge parteiinterner Differenzen zurück. Neuwahlen und ein haushoher ÖVP-Sieg folgen. Welche Erinnerungen hast du an diesen Vorgang?
1 - 12 / 12 Meinungen
08.09.2022 18:56 Uhr
"Bei den Neuwahlen am 24. November 2002 verbesserte sich die ÖVP auf eine Wählerzustimmung von über 40 Prozent und grub damit v.a. der ÖVP das Wasser ab, die von knapp 27 Prozent auf 10 Prozent abstürzte."

???
08.09.2022 19:04 Uhr
Gar keine, ich kenne die alle nicht und habe wahrscheinlich auch nicht viel verpasst.

08.09.2022 19:07 Uhr
Ja. Das "Ergebniss" wr dann die Spaltung der FPOe, das BZOe war dan wieder Haiders Buehne und hat in kaernten u.a. die Milliardenpleite der Hypo Alpen-Adria zu verantworten.
08.09.2022 19:43 Uhr
Ich kann mich an herrlichen Wahlkampf erinnern, wo wir Tag und Nacht als damals noch relativ junge Menschen gelaufen sind.

Da sprühte viel jugendlicher Enthusiasmus mit, wie ich ihn wohl nie wieder erlebt habe.

Das sind mal die persönlichen Eindrücke, die aus diesem Herbst blieben.

08.09.2022 19:44 Uhr
Im Sommer fing es langsam zu kriseln an, weil man merkte, dass da einige in der FPÖ nicht zufrieden mit der Regierung waren und es eben diese Forderung nach Erhalt der Steuerreform gab, die man wegen des Hochwassers verschieben wollte. Damit hat sich die FPÖ selbst das Wasser abgegraben, sie lag damals in den Umfragen bei 20 Prozent.

Dann kam Knittelfeld und der Punkt, wo Wolfgang Schüssel die Reißleine zog und seine historische Chance sah.


08.09.2022 19:45 Uhr
Übrigens am Wahlnachmittag rückte niemand mit den Hochrechnungen raus. Weil man sie einfach selbst nicht glauben wollte. Wir wissen, wie das war vor der BP-Wahl 2016 war. Da kannte jeder, der jedem kannte schon am Nachmittags die Trends. Diesmal nicht. Totale Sperre, weil niemand die 42 Prozent der ÖVP glauben wollte. Nicht mal die ÖVPler selbst.
08.09.2022 19:47 Uhr
Am Wahltag wurde bis 3 Uhr in der Früh gefeiert oder war es noch später. Keine Ahnung, hatte zwar keinen Filmriss, aber jede Menge Alkohol intus.

Zuerst kamen wir ins Festzelt in der Lichtenfelsgasse, dann plünderten wir den Rathausklub der ÖVP um seine Rotweinbestände, dann zogen wir weiter auf den Nordgau, wo wir auf einer CV-Bude feierten.

Am nächsten Tag fand ich irgendwann um 1400 aus dem Bett
08.09.2022 19:48 Uhr
Zitat:
Übrigens am Wahlnachmittag rückte niemand mit den Hochrechnungen raus. Weil man sie einfach selbst nicht glauben wollte. Wir wissen, wie das war vor der BP-Wahl 2016 war. Da kannte jeder, der jedem kannte schon am Nachmittags die Trends. Diesmal nicht. Totale Sperre, weil niemand die 42 Prozent der ÖVP glauben wollte. Nicht mal die ÖVPler selbst.


Manchmal ist das besser, ich erinnere mich an einen Ersttrend von einer nicht näher zu betitelnden, aber noch nicht sehr alten Wahl, da stand die SPD bei unter 10 Prozent…bewahrheitete sich damals zum Glück nicht
08.09.2022 19:51 Uhr
Die eingeschlafenen Gesichter der sozialdemokratischen Wahlbeisitzer waren auch Welt. Ein Freund hüstelte mir 16:50 dann einen Trend. Er war selbst ein Grüner, aber meinte, ich glaube Du hast was zu feiern heute, wie die Lage laut gewisser Internetforen aussieht. Da wusste ich auch die Gesichter der Roten zu interpretieren. Sie wohl auch meinen Grinser. Aber gesagt hat niemand was. Wir haben die Auszählung anständig über die Bühne gebracht und dann ab ins Parteilokal. Feiern.
08.09.2022 19:52 Uhr
Ich selbst muss sagen, dass ich selbst nach dem Grasser-Coup, der sich später auch als wahlentscheidend herausgestellt hat oder also solcher herauskristalliert wurde, nicht an ein solches Ergebnis geglaubt habe.

Ich hätte auf 37:36 getippt, aber nicht auf 42:36 gegenüber der SPÖ.
08.09.2022 19:59 Uhr
Das Ergebniss 1. Oktober 2006: Mit starken Verlusten belegte die ÖVP mit ihrem Spitzenkandidaten, dem vorherigen Bundeskanzler Wolfgang Schüssel, den zweiten Platz.
09.09.2022 00:23 Uhr
Kann mich nicht an den Tag erinnern, aber an das Ereignis. Auch weil ich die schwarz-blaue Koalition damals mit einigem Interesse beobachtet habe. Aber es war klar, so wie es ja schon oft bei Rechtspopulisten in Regierungsverantwortung war (ich denke da z.B. an die Schill-Beteiligung in Hamburg), haben sie sich damit selber demontiert.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 12 / 12 Meinungen